Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Alle Artikel der Kategorie Flüchtlingspolitik

Sicherheit ist ein Menschenrecht. Als Bürgerbewegung steht Campact für Gerechtigkeit, Solidarität und Mitmenschlichkeit ein. Diese Aspekte sind auch immer wieder Themen in der Flüchtlingspolitik. Alle Beiträge zum Thema Flucht, Geflüchtete und Flüchtlingspolitik im Blog liest Du hier.

Ampel Campact-Team Was bedeuten die Grenzkontrollen für Deutschland? Seit Montag gibt es an allen deutschen Grenzen Kontrollen. Welche Folgen das für Pendler und Reisende hat – und was es über den Kurs der deutschen Asylpolitik aussagt. Mehr erfahren
Flüchtlingspolitik WeAct-Team Warum Seenotrettung nicht bestraft werden darf Angriff auf die zivile Seenotrettung: Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesinnenministerium kriminalisiert Retter*innen, sogar lange Haftstrafen drohen. Dagegen regt sich Widerstand – unter anderem von über 100.000 Bürger*innen auf WeAct. Mehr erfahren
Feminismus Inken Behrmann Warum wir jetzt auch als Feminist:innen für das Recht auf Asyl streiten müssen Die Migrationsdebatte eskaliert; mächtige Männer wie Scholz, Merz und Weil haben sie in den letzten Wochen angeheizt. Das Recht auf Asyl wird ausgehöhlt. Feminist:in zu sein heißt jetzt: sich solidarisch an die Seite der Unterdrückten zu stellen. Mehr erfahren
AfD Campact-Team Montagslächeln: Merz und die Schnappatmung Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einer Karikatur – mal zum Lächeln, mal zum Nachdenken. Thema diesmal: Wenig Einsicht bei Friedrich Merz und seine Lügen zum Zahnarztbesuch bei Asylsuchenden. Mehr erfahren
Europa Campact-Team Montagslächeln: Zutritt verboten Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Melonis Kampf gegen Flüchtlinge. Mehr erfahren
Flüchtlingspolitik Campact-Team Montagslächeln: Seenotrettung  Diese Woche gibt es nichts zum Lächeln, dafür zum Nachdenken. Mehr erfahren
Antirassismus Linda Hopius Warum der Weltflüchtlingstag wichtig ist Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erinnern wir uns daran: Die Lage wird immer brenzliger. Immer mehr Menschen müssen flüchten, und immer öfter werden sie abgewiesen. Was tun? Mehr erfahren
Flüchtlingspolitik Lena Rohrbach Asylreform: Die tödlichste Außengrenze noch tödlicher machen Die Bundesregierung feiert die Reform des Europäischen Asylsystems als Durchbruch. Dabei ist der Beschluss genau das Gegenteil. Mehr erfahren