Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Alle Artikel der Kategorie EU-Kanada-Abkommen

CETA Cornelia Reetz CETA: Die Grünen entscheiden das CETA wurde heute vom Europäischen Parlament bestätigt. Damit tritt das Abkommen vorläufig in Kraft - zumindest die Teile davon, über die die EU alleine entscheiden kann. Aus Deutschland stimmten CDU, CSU und eine große Mehrheit der SPD für CETA. Grüne und Linke lehnten den Vertrag geschlossen ab. Mit einer Twitter und E-Mail-Aktion fordern wir von den Grünen: Bleibt im Bundesrat bei eurem Nein, dann hat CETA keine Chance! Mehr erfahren
CETA Katharina Nocun Warum Schleswig-Holstein CETA kippen kann Im hohen Norden kann CETA bald schon einpacken. Ein kleines Bundesland treibt den CETA-Fans den Angstschweiß auf die Stirn. Die Volksinitiative gegen CETA in Schleswig-Holstein macht sich zum Endspurt bereit. Ihr Ziel: Die Landesregierung soll dem Vertrag im Bundesrat eine Abfuhr erteilen. Mehr erfahren
CETA Campact-Team CETA repariert? – Weit gefehlt! Exxon und Co. können weiterhin EU-Staaten verklagen Das umstrittene System der privaten Investitions-Schiedsgerichte wurde in CETA überarbeitet und prozedurale Verbesserungen erreicht. Dies heißt jedoch keineswegs, dass die Gefahr von Klagen durch internationale Unternehmen gebannt ist. Mehr erfahren
CETA Campact-Team CETA, Wallonien und die Sache mit Europa: Wir klären 10 Mythen auf CETA ist vor allem in einer Hinsicht rekordverdächtig: Selten hat ein Abkommen mehr Verwirrung gestiftet. Höchste Zeit für einen Fakten-Check. Mehr erfahren
CETA Campact-Team, Jörg Haas CETA: Wallonien kämpft für uns alle Was ist da in Brüssel los: Die Unterzeichnung von CETA wackelt, sie könnte durch Wallonien ganz gestoppt werden! Die EU-Kommission lässt nichts unversucht, um die belgische Region zum Einlenken zu bringen. Sie übt massiven Zeitdruck aus, beschwört das Ende Europas herauf, droht mit dem Entzug von Investitionen und lockt mit Fördergeldern – doch das belgische […] Mehr erfahren
CETA Campact-Team, Jörg Haas CETA-Urteil: Was es wirklich bedeutet Wirtschaftsminister Gabriel feiert das heutige CETA-Urteil wie seinen Sieg. Doch die genaue Analyse zeigt das Gegenteil. Das Bundesverfassungsgericht macht der Bundesregierung nämlich Auflagen, die es in sich haben - und die die Kritik der CETA-Gegner bestätigen. Mehr erfahren
CETA Jörg Haas PR statt Zusatzprotokoll: Was das geleakte CETA-Papier verrät Dieses Papier sollte CETA entschärfen: der Entwurf der "Klarstellungen" - ein Zusatzprotokoll für CETA. Das von der EU-Kommission und Kanada entworfene Papier wurde nun geleakt. Wir haben den Entwurf analysiert - und erklären, was wirklich drin steckt. Mehr erfahren
CETA Campact-Team Nein zu CETA – weder vorläufig noch endgültig! Eigentlich dürfen die nationalen Parlamente beim CETA-Abkommen nun mitreden. Doch die Bundesregierung will diese Mitbestimmung aushebeln: CETA soll "vorläufig" in Kraft treten. Das ist ein Schlag für unsere Demokratie - und wir wehren uns gemeinsam in einem starken Bündnis. Mehr erfahren