Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Alle Artikel der Kategorie EU-Kommission

Digitalisierung Friedemann Ebelt Denkt die EU beim „Digital Fairness Act“ ans Klima? Der neue „Digital Fairness Act“ der EU soll Verbraucher*innen vor Manipulation im Netz schützen und Gefahren im Digitalen eingrenzen. Aber berücksichtigt die EU auch die Klimakrise in ihrem digitalen Paket? Mehr erfahren
Europa Imke Dierßen Warum nachhaltige Investments bald auch Waffen beinhalten könnten Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Nachfrage nach Rüstungsgütern enorm. Die Waffenlobby möchte deshalb Investitionen in Rüstung als nachhaltig deklarieren. Mit weitreichenden Folgen. Mehr erfahren
Lobbyismus Imke Dierßen Schutz vor schädlichen Chemikalien: EU-Kommission bricht Versprechen Wieder einmal toben unbemerkt von der europäischen Öffentlichkeit Lobbyschlachten in Brüssel, die für unsere Gesundheit, Böden und Gewässer von höchster Bedeutung sind. Die EU-Kommissionspräsidentin hat dabei ein wichtiges Versprechen ihrer Amtszeit gebrochen. Mehr erfahren
Demokratie Imke Dierßen RSB: Undemokratische Vetomacht für Unternehmensinteressen Ein kaum bekanntes EU-Gremium verschont Unternehmen vor unliebsamen Gesetzen. Sein Einfluss ist undemokratisch und sein Handeln geht zulasten der Gesellschaft. Das darf nicht so bleiben. Mehr erfahren
Lobbyismus Imke Dierßen Katar, Marokko, Brüssel – und viel Schmiergeld Ein beispielloser Korruptionsskandal erschüttert die EU. Wie kann das Vertrauen in die europäischen Institutionen zurückgewonnen werden? Mehr erfahren
Atomkraft Antonia Becher Der Taxonomie-Bluff: Grüner Anstrich für Atom und Gas – Theory of Change 20 Die EU-Kommission will uns Strom aus Gas und Atomkraft als Grüne Energie verkaufen. Mit der so genannten Taxonomie gefährdet sie ihre eigenen Klimaziele. Wie wir ihr Vorhaben auf den letzten Metern noch stoppen können, darum geht es in der neuen Podcast-Folge von Theory of Change. Mehr erfahren
Klimakrise Lara Eckstein Leerflüge der Lufthansa: EU im Irrflug Tausende Sinnlos-Flüge alleine bei der Lufthansa: Jeden Tag heben Maschinen ab, in denen wegen Corona kaum Passagier*innen sitzen. Die EU kann das ändern, ist aber bisher untätig. FDP-Verkehrsminister Wissing trifft sich nun mit der zuständigen Brüsseler Kommissarin. Unterzeichne jetzt unseren Appell und fordere die EU-Kommission auf, die klimaschädlichen Leerflüge zu stoppen! Mehr erfahren
Handel Matthias Flieder Was ist eigentlich mit MIC? Seit 2015 hat die EU-Kommission einen Plan: Sie will die privaten Schiedsgerichte (ISDS) durch einen Multilateralen Investitionssgerichtshof (MIC) ersetzen. Doch viele der Kritikpunkte an ISDS bleiben beim MIC bestehen. Verhandelt wird trotzdem. Mehr erfahren