Bürgerrechte
Verena Kraß
CETA bleibt gefährlich
Das Handelsabkommen CETA gefährdet unsere Demokratie und ist schlecht für Umwelt- und Klimaschutz. Zwar urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass Teile des Abkommens juristisch zulässig sind – doch politisch bleibt es eine Katastrophe. Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen: Das Gesetz muss noch durch den Bundestag. Mehr erfahren
Aufbruch 2017
Katrin Beushausen
Demokratischer Fortschritt: Das sagen die Parteien
Intransparente Handelsabkommen, Konzerninteressen statt Bürgerbegehren: Mehr und mehr Menschen verlieren ihr Vertrauen in die Demokratie. Mit fairen Regeln für alle können wir das ändern. Lies hier, was die Parteien davon halten. Mehr erfahren
Aufbruch 2017
Chris Methmann (2021 - 2023)
Nicht weiter so: Für einen Politikwechsel in Deutschland und Europa
Die Deutschen wählen eine neue Regierung – und ganz Europa wird die Folgen spüren. Noch nie seit der Wiedervereinigung vor 28 Jahren stand bei einer Bundestagswahl so viel auf dem Spiel wie dieses Mal. Mehr erfahren
CETA
Campact-Team
Angeklagt: CETA
CETA ist nicht nur verfassungswidrig, das Abkommen überschreitet auch die Grenzen des EU-Rechts - das belegt ein Gutachten von Prof. Martin Nettesheim. Die Ergebnisse sind brisant: Wird das Handelsabkommen zwischen Deutschland und Kanada nicht geändert, verletzt es Grundrechte. Mehr erfahren
TTIP
Matthias Flieder
Zurück aus dem Gefrierschrank: Warum TTIP noch nicht erledigt ist
Nach der Wahl von Donald Trump erklärte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström das Handelsabkommen TTIP läge im "Gefrierschrank". Viele hielten das Abkommen sogar für endgültig gescheitert. Jetzt zeigt sich: Die Verhandlungen um TTIP könnten bald wieder beginnen. Mehr erfahren
CETA
Michael Stanglmaier
CETA in Bundesrat stoppen: Grüne und Linke haben es jetzt in der Hand
Das Europaparlament hat CETA zugestimmt – doch die letzte Hürde muss noch genommen werden: der Bundesrat. Die Grünen und Linken haben es dort in der Hand CETA zu stoppen. Wir haben beide Parteien in den Bundesländern gefragt, wie sie es denn mit CETA halten. Die Ergebnisse im Fakten-Check. Mehr erfahren
CETA
Campact-Team
CETA schützt uns nicht vor Trump – im Gegenteil!
In der allgemeinen Trump-Panik finden umstrittene Handelsabkommen wie CETA plötzlich neue Freunde. Aber CETA hilft nicht gegen Trump, im Gegenteil: CETA macht Trump noch mächtiger. Mehr erfahren
CETA
Jörg Haas
Diese Botschaft bleibt kleben: Mit 44 Plakaten konfrontieren wir EU-Abgeordnete
Mitte Februar wird das Europaparlament über CETA entscheiden. Nun gilt es, unseren Europa-Abgeordneten deutlich zu machen: Wir wollen keine Abkommen, die Konzernrechte stärken und unsere Demokratie schwächen. Daher haben wir in der Nähe der Wahlkreisbüros von 44 Abgeordneten von CDU/CSU, SPD und FPD Plakate aufgestellt. Mehr erfahren