Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Alle Artikel der Kategorie Investor-State Dispute Settlement

CETA Janine Behrens Klage-Boom kommt uns teuer zu stehen Mit den Handelsabkommen TTIP und CETA sollen anti-demokratische Schiedsgerichte etabliert werden, die unsere Rechtsstaatlichkeit aushebeln. Diese Dokumentation zeigt, wie sich eine ganze Justizindustrie rund um die Verträge entwickelt - und wie teuer diese für die Steuerzahler werden kann. Mehr erfahren
CETA Anne Beny Was du gegen TTIP & CETA in Hamburg machen kannst Am 15. Februar haben die Hamburgerinnen und Hamburger die Wahl. Mit ihrer Stimme entscheiden sie nicht nur über die Zusammensetzung der neuen Bürgerschaft, sondern auch über die Zukunft von TTIP und CETA. Mehr erfahren
CETA Annette Sawatzki Auf Kollisionskurs mit der Demokratie: TTIP & CETA in Hamburg Mieten, Trinkwasser, Mindestlohn, Universitäten, Theater, Volkshochschulen: Alle sind von CETA und TTIP negativ betroffen. Zu diesem erschreckenden Ergebnis kommt die erste Studie, die die konkreten Folgen der Abkommen für eine Stadt untersucht. Mehr erfahren
CETA Annette Sawatzki, Peter Fuchs CETA: Roter Teppich für Klage-Konzerne Diese Analyse geht dem gefährlichsten Kapitel im EU-Kanada-Abkommen CETA auf den Grund: Dem Investorenschutz. Ausländische Investoren bekommen damit das Privileg, Staaten vor privaten, konzernnahen Schiedsgerichten zu verklagen – und so demokratische Regelungen anzugreifen. Mehr erfahren
CETA Campact-Team Lukratives Geschäft: Wie eine ganze Branche durch Un-Recht profitiert Es ist eine licht-scheue Branche, und das aus gutem Grund: Investor-Staat-Schiedsverfahren sind eine boomende Industrie - auf unser aller Kosten. Sie blüht heimlich und unter unfairen Bedingungen. Die Studie "Profit durch Un-Recht" liegt jetzt erstmals auf Deutsch vor und beleuchtet einen lange verkannten Skandal. Mehr erfahren
CETA Annette Sawatzki Wirtschafts-Nobelpreisträger haut TTIP in die Tonne Vernichtendes Urteil von Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz: Abkommen wie TTIP und CETA zu unterschreiben ist "töricht". Denn der darin vorgesehene Konzernklage-Mechanismus ISDS läuft den ökonomischen Zielen zuwider. Stiglitz rät Politikern: Wer Investoren locken will, sagt Nein zu ISDS. Und für Investoren hat der frühere Weltbank-Chef auch einen Tipp parat. Mehr erfahren
CETA Annette Sawatzki Die Schattenjustiz der Konzerne – in 180 Sekunden erklärt Konzernklagen vor privaten Schiedsgerichten: Einer der gefährlichsten Mechanismen in TTIP und CETA. Unser Video zeigt in nur 180 Sekunden, wie er funktioniert - damit noch mehr Menschen wissen, wie diese Abkommen unsere Demokratie bedrohen. Mehr erfahren
CETA Annette Sawatzki CETA nimmt Demokratie in Geiselhaft Maude Barlow ist schockiert. Die kanadische Trägerin des Alternativen Nobelpreises hat den geleakten Text von CETA gesehen und sagt: "Er beseitigt, was an demokratischer Regierungsführung noch übrig ist." Tief besorgt bittet sie Europa, das Abkommen abzulehnen. Mehr erfahren