Handel Menschenrechte CDU Demokratie Montagslächeln Agrar Klimakrise Feminismus Verkehr Bayern

Das politische Zeichen, das das Europäische Parlament gestern mit seinem Abstimmungsergebnis über einen Bericht zu CO2-Grenzwerten für Neuwagen ausgesendet hat, ist aus Sicht des Klimaschutzes kontraproduktiv: Die Mehrheit der EU-Parlamentarier sprach sich dafür aus, erst im Jahr 2015 einen verbindlichen CO2-Grenzwert von 125 Gramm CO2 pro Kilometer einzuführen – klimapolitisch sinnvoll wäre ein Grenzwert von 120 g/km bereits ab dem Jahr 2012. Zudem sprach sich die Mehrheit der Abgeordneten dafür aus, dass für schwere Autos weniger strenge Grenzwerte gelten sollen als für leichtere Wagen. Dies wäre klimapolitisch fatal: Es würde der Anreiz geschaffen, besonders klimaschädliche Fahrzeuge zu bauen. Weniger Gewicht zählt zu den kostengünstigsten und effektivsten Wegen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Die gute Nachricht: Der Beschlüsse des Europäischen Parlaments sind für das Gesetzgebungsverfahren zu CO2-Grenzwerten, das derzeit auf europäischer Ebene läuft, nicht bindend. Sie senden lediglich ein politisches Signal aus. Dieses politische Zeichen ist in diesem Fall zudem recht schwach: Die Mehrheiten der Beschlüsse sind dünn, es haben jeweils nur weniger als zehn Abgeordnete mehr für die „klimaschädlichen“ Regelungen gestimmt als gegen diese.

Das eigentliche Gesetzgebungsverfahren geht nach dem Verordnungs-Vorschlag der Kommission im Dezember in den nächsten Monaten im Ministerrat und im Europäischen Parlament weiter. Die Verhandlungen werden hart werden. Das Parlament möchte noch im Januar die Beratungen über den Verordnungs-Vorschlag aufnehmen.

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

Auch interessant

Feminismus, Verkehr Segregation ist auch keine Lösung Verkehr Deutschlandticket: Zukunft weiter ungewiss Soziales, Verkehr Fahren ohne Fahrschein: 4 Fakten, die Du noch nicht kennst Appell, Verkehr So hilft das Deutschlandticket Klima und Gesundheit Verkehr Kinderfeindliche Metropolen CDU, Verkehr Was können wir vom neuen Verkehrsminister erwarten? CDU, SPD, Verkehr Schwarz-roter Koalitionsvertrag: Wie sieht die Zukunft im Verkehr aus? Verkehr Ein ❤️ für Radfahrende Verkehr Wie Superreiche das Klima ruinieren Bundestagswahl, Verkehr Deutschlandticket, Tempolimit, Verbrenner-Aus: Das planen die Parteien