Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct AfD Rechtsextremismus CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit

Ginge es nach der EU-Kommission, dann gäbe am nächsten Montag im EU-Umweltministerrat keine qualifizierte Mehrheit (255 von 345 Stimmen) gegen ihren Vorschlag, das österreichische und ungarische Verbot der Gen-Mais-Sorten MON810 von Monsanto und T25 von Bayer aufzuheben. Dann könnte die Kommission die Gen-Mais-Verbote im Alleingang aufheben.

Doch der Plan der Kommission könnte vereitelt werden: Aus Expertenkreisen verlautet, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 241 Stimmen gegen die Aufhebung der Verbote geben wird. Damit ist Deutschland das Zünglein an der Waage: Die Bundesregierung verfügt über 29 Stimmen. Stimmt Sigmar Gabriel unter Federführung von Landwirtschaftsministerin Aigner, die für die deutsche Gentechnikpolitik zuständig ist, gegen den Kommissionsvorschlag, kommt die qualifizierte Mehrheit von 255 Stimmen gegen den Kommissionsplan zusammen und die Brüsseler Behörde muss diesen begraben.

Die Abstimmung am Montag ist für Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner ein Glaubwürdigkeitstest: Noch vor kurzem kündigte sie an, sie wolle ein Anbauverbot von MON810 in Deutschland prüfen. Unterstützt sie nun in Brüssel die Aufhebung der Verbote, entlarvt sie ihre Worte als leer.

Auch eine Enthaltung der Bundesregierung bei der Abstimmung am Montag kommt einer Zustimmung zur Aufhebung der Verbote gleich. Denn solange keine qualifizierte Mehrheit gegen die Aufhebung zustande kommt, hat die Kommission freie Hand, Österreich und Ungarn den Gen-Mais von oben aufzudrücken.

Derzeit scheint eine Enthaltung der Bundesregierung wahrscheinlich. Ilse Aigner begründet dies damit, da sie auf Grund des Drucks aus dem Forschungs- und Wirtschaftsministerium nicht gegen die Aufhebung der Verbote stimmen könne. Diese Ausrede dürfen wir nicht zulassen! Frau Aigner muss als federführende Ministerin in der Gentechnikpolitik den Willen der Bürger in der Bundesregierung durchsetzen!

Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Bioorganisationen hat eine Online-Aktion gestartet, mit der Sie Landwirtschaftsministerin Aigner und Umweltminister Gabriel auffordern können, am Montag für die Aufrechterhaltung der nationalen Verbote zu stimmen!

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

Auch interessant

Agrar Anne Neuber Weltrettung durch Gentechnik? Bitte keine Märchen! Mehr erfahren
Agrar Vera Kuchler Wie Juwelen Mehr erfahren
Agrar Yves Venedey, Annemarie Großer Melone patentiert: Geht’s noch? Mehr erfahren
Agrar Chris Methmann (2021 - 2023) Erfolg: EU spricht Pflanzen frei! Mehr erfahren
Agrar Linda Neddermann Erfolg: Deutschland bleibt gentechnikfrei! Mehr erfahren
Agrar Anne Beny Revolution mit Tomate: Wie der Widerstand gegen Patente auf Leben wächst Mehr erfahren
Gentechnik Linda Neddermann Erfolg: Das irrsinnige Gentechnik-Gesetz ist vom Tisch! Mehr erfahren
Agrar Larissa Eberhardt Glyphosat: unsichtbarer Alltagsbegleiter Mehr erfahren
Agrar Anne Beny Gentechnik: Superpflanzen, Frankenfische und ihre Risiken Mehr erfahren
Agrar Lara Dovifat Streit um Gerste: Carlsberg und Heineken haben Bier patentiert – wir klagen Mehr erfahren