Bundestagswahl Demokratie Rechtsextremismus AfD CDU Migration Montagslächeln Feminismus WeAct Verkehr

Unterschriften-Übergabe: Niedersachsens Innenminister Schünemann bleibt hart

So erfolgreich kann Druck auf Politiker sein: Wochenlang versuchten wir einen Termin für ein Gespräch und eine Übergabe der Namen unserer der über 7.500 Aktionsteilnehmer/innen beim niedersächsischen Innenminister Schünemann und Ministerpräsident Wulff zu erhalten. Vergebens – stets wurden wir abgewiesen. Doch als wir ankündigten, dem Ministerpräsident die Unterschriften bei seinem Auftritt am Tag der Niedersachsen […]

So erfolgreich kann Druck auf Politiker sein: Wochenlang versuchten wir einen Termin für ein Gespräch und eine Übergabe der Namen unserer der über 7.500 Aktionsteilnehmer/innen beim niedersächsischen Innenminister Schünemann und Ministerpräsident Wulff zu erhalten. Vergebens – stets wurden wir abgewiesen. Doch als wir ankündigten, dem Ministerpräsident die Unterschriften bei seinem Auftritt am Tag der Niedersachsen in Winsen an der Luhe zu überreichen, ging plötzlich alles ganz schnell. Die Polizei rief aufgeregt an, bot bei einem Kooperationsgespräch die Übergabe der Unterschriften an Schünemann an. Dann folgte ein Kommunikationschaos: Mal sollte Wulff, mal Schünemann kommen. Am Ende kam Schünemann. Den in Sachen Flüchtlingspolitik unbedarften, stets den Strahlemann gebenden Ministerpräsidenten Wulff zu schicken, war den PR-Strategen der Landesregierung dann wohl doch zu riskant.

Aktion für Gazale

Vor den Kameras: Im Gespräch mit Innenminister Schünemann

Am vergangenen Samstag vor Ort waren rund 40 Aktive von Campact und dem Niedersächsischem Flüchtlingsrat am Bahnhofsvorplatz in Winsen, unweit des Veranstaltungsorts des "Tags der Niedersachsen". Mit diesem Tag will die niedersächsische Landesregierung das Zugehörigkeitsgefühl der Bürgerinnen und Bürgern zu ihrer Heimat stärken. Passend zu diesem Anlass waren die Schriftzüge auf unseren Aktions-Transparenten und T-Shirts: „Gazale Salames Zuhause ist Niedersachsen“ – ein Zuhause, das ihr die niedersächsische Landesregierung verwehrt.

Aktion für Gazale

Innenminister Schünemann im Gespräch mit Kai Weber vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat und Achmet Siala.

Fast eine Stunde Zeit nahm sich der Minister für die Diskussion mit uns – was wohl auch den laufenden Fernsehkameras geschuldet war. Kai Weber vom Niedersächsischen Flüchtlingsra schilderte sehr sachlich die menschlich untragbare Situation der Familie. Der Ehemann Gazale Salames, Ahmed Siala konfrontierte Schünemann mit eindringlichen Worten mit dem Leiden und der Hoffnungslosigkeit seiner Familie. Etliche weitere Flüchtlingsrat-Aktive appellierten an den Minister. Doch Schünemann blieb unbeweglich. Die Entgegnungen des Ministers zeugten von einer zutiefst unmenschlichen Politik: Immer wieder wies er die Verantwortung für die schlimme Situation der Familie von sich und betonte, dass er weder eine Möglichkeit noch den Bedarf sehe, Gazale Salame zurückzuholen.

Aktion für Gazale

Gazale Salames Ehemann Ahmed Siala

Doch die Medienbilder in den abendlichen Nachrichtensendungen werden Schünemann nicht gepasst haben. Unsere Partner vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat werden weiter die Familie unterstützen. Demnächst wird der Fall am Bundesverwaltungsgericht verhandelt. Die Unterstützungsarbeit kostet viel. Wir haben uns deshalb entschieden, die Hälfte der Spenden, die wir für die Aktion bekommen haben, an den Niedersächsischen Flüchtlingsrat weiterzugeben und damit Gazale und Achmed weiter zu unterstützen.

Aktion für Gazale

Übergabe der Namen der Online-Aktionsteilnehmer/innen an Schünemann

Durch das Hin und Her, ob Schünemann oder Wulff kommen, mussten wir unser großes Aktionsbanner zweimal drucken. Deshalb sind uns zusätzliche Aktionskosten entstanden, die wir noch nicht gedeckt haben. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende – 50 Prozent verwenden wir zur Deckung unserer Aktionskosten, 50 Prozent gehen an den Niedersächsischen Flüchtlingsrat. Unterstützen Sie die Flüchtlingsarbeit für Gazale Salame mit Ihrer Spende!

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

Auch interessant

CDU, Migration, Montagslächeln Montagslächeln: Merz weiß es selbst AfD, CDU, Migration Montagslächeln: Merz‘ Angebot durch die Brandmauer Migration, Montagslächeln Montagslächeln: Im deutschen Gesundheitswesen Europa, Migration Abwanderung vom Balkan: Wenn Chancen zum Risiko werden Ampel, Migration, Montagslächeln Montagslächeln: Sicherheitspaket Ampel, Flüchtlingspolitik, Migration Was bedeuten die Grenzkontrollen für Deutschland? AfD, Migration, Rechtsextremismus AfD in Brandenburg: Wahlerfolg garantiert Klimakrise, Migration, Montagslächeln Montagslächeln: Hochwasser-Abschiebung Migration, Montagslächeln Montagslächeln: Migrationskrise Europa, Menschenrechte, Migration Eine Oma, ihre Enkelin und ein Hoffnungsschimmer