Klimakrise Wirtschaft AfD Rechtsextremismus TTRex Feminismus Soziales WeAct Demokratie Soziale Gerechtigkeit

Beim EU-Umweltministerrat gestern in Luxemburg unterstützten 15 von 27 der Minister eine Initiative Österreichs für die Selbsbestimmung beim Thema Gentechnik. Danach soll jedes Land trotz einer Zulassung durch die EU, selbst über ein Verbot von gentechnischen Pflanzen entscheiden können.

„Das ist nun ein klarer Handlungsauftrag an die Europäische Kommission, die Rechtsmaterie zu ändern“, zitiert die Bauernzeitung den österreichischen Landwirtschafts-und Umweltminister. Elf EU-Länder hatten bereits vor der Sitzung der EU-Kommission angekündigt, für eine Selbstbestimmung über Genpflanzen zu stimmen.

Es soll möglich werden, genveränderte Pflanzen für eine unbestimmte Zeit zu verbieten doch auch eine langfristige Ablehnung soll möglich werden. Dazu sollen sozio-ökonomische Kriterien aufgestellt werden, auf deren Grundlage ein landesweites Verbot verhängt werden kann, lautete es am 22.06 im taz-blog.

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Weltrettung durch Gentechnik? Bitte keine Märchen!
Pressemitteilung Wie Juwelen
Pressemitteilung Melone patentiert: Geht’s noch?
Pressemitteilung Erfolg: EU spricht Pflanzen frei!
Pressemitteilung Erfolg: Deutschland bleibt gentechnikfrei!
Pressemitteilung Revolution mit Tomate: Wie der Widerstand gegen Patente auf Leben wächst
Pressemitteilung Erfolg: Das irrsinnige Gentechnik-Gesetz ist vom Tisch!
Pressemitteilung Glyphosat: unsichtbarer Alltagsbegleiter
Pressemitteilung Gentechnik: Superpflanzen, Frankenfische und ihre Risiken
Pressemitteilung Streit um Gerste: Carlsberg und Heineken haben Bier patentiert – wir klagen