Ein wahrlich historischer Tag ist dieser 24. April für die Anti-Atom-Bewegung: Nur zwei Tage bevor sich der Tschernobyl-Jahrestag zum 24. mal jährt gingen am Samstag, den 24. April 146.000 Menschen für den Atomausstieg auf die Straße. Das sind drei mal so viele DemonstrantInnen wie bei der Großdemonstration für den Atomausstieg in Berlin im letzten September. Gemeinsam haben wir die größte Demonstration gegen Atomkraft in der Geschichte der Bundesrepublik entstehen lassen!
Foto: Kai Löffelbein
Alleine 120.000 Menschen reihten sich bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen in die über 120 Kilometer lange Aktions- und Menschenkette in Norddeutschland ein. Die Anti-Atom-Kette verlief zwischen den derzeit wegen mehrfacher Pannen seit über zwei Jahren stillstehenden Atomkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel – die Kette kam auch am E.on Meiler Brokdorf vorbei.
Foto: Kai Löffelbein
Foto: Christian Mang
Über 230 Busse und 3 Sonderzüge aus dem ganzen Bundesgebiet waren angereist, um die Anti-Atom-Kette zu ermöglichen. Gemeinsam mit dem Menschen aus Hamburg und Schleswig-Holstein standen die von weit-Angereisten teils sogar in mehreren Reihen – wie z.B. in der Hamburger Innenstadt oder an den Landungsbrücken. Auch in den Außenbezirken der Stadt wurden mehr-reihige Kettenschlüsse beobachtet. Zwischen dem AKW Brunsbüttel, dem AKW Brokdorf und dem kleinen Ort Glückstadt stand die Kette lückenlos entlang der Elbe. Tausende bevölkerten die kleine Stadt Geesthacht neben dem AKW Krümmel, zu dem ein Trecker-Treck aus dem Wendland angereist war. Die Meldungen aus den Hubschraubern bestätigen, dass die Kette überall ziemlich geschlossen aussah.
Foto: Kai Löffelbein
Doich damit nicht genug: An gleich zwei weiteren Orten in der Republik wurde für den Atomausstieg demonstriert: Am Atommüllzwischenlager in Ahaus in Nordrhein-Westfalen gingen 6.000 Menschen auf die Straße. Und 20.000 Personen umzingelten das Atomkraftwerk im süd-hessischen Biblis mit einer Menschenkette.
Foto: Christian Mang
Der Erfolg dieses Tages sollte der schwarz-gelben Regierung die noch immer glaubt, sie könnte die Laufzeiten der Atomkraftwerke einfach so verlängern ein Warnsignal sein – die Menschen werden sich den Ausstieg aus dem Atomausstieg sicherlich nicht gefallen lassen! Die Anti-Atom-Bewegung ist wieder da – bunter und vielfältiger als jemals zuvor. Wir brauchen keine gefährlichen und ineffizenten Atomkraftwerke – unsere Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien!
Foto: Christian Mang
Foto: Thorsten Winsel
Zum Atomausstieg und den Castortransporten und der Rolle der DB:
DB und Politik zum Castortransport
Es ist doch nicht zu fassen. Da wird den Magdeburgern unaufhörlich klargemacht, daß eine Nord-Süd-Verbindung mit einem ICE nicht tauglich wäre und nun müssen die Magde-burger erfahren, daß für einen Castortransport diese Nord-Südroute durchaus eine schnelle und durchgängige Strecke sein kann. Und da spielt es auch keine Rolle, ob der Magdebur-ger Stadtrat es abgelehnt hat, diesen Transport durch Magdeburg rollen zu lassen. Wie auch die Regierung von Mecklenburg-Vorpommern es abgelehnt hat, daß Atommüll aus Süddeutschand nach Lubmin verfrachtet wird. Sind wir hier im Osten das Atomklo der BRD? Hat also die (Regional)Politik überhaupt nichts mehr zu sagen, weder positiv, nämlich eine tüchtige ICE- Verbindung durchsetzend, noch abratend, nämlich die Gefahren eines Atommülltransportes den Bürgern der Stadt nicht zumuten zu wollen? Hier scheint es eine unheilige Allianz zwischen DB und den Hartlinern in der Politik und Wirtschaft zu geben. Wenn es auch der DB egal ist, welche Erschwernisse und Beschränkungen sie ihren Kunden im Personenverkehr zumutet, da wo ein lukrativer Güterauftrag lauert, greift sie ohne Bedenken zu, da ist auch die für den Personenverkehr ungünstige Streckenführung plötzlich rentabel. Und ethisch nachgefragt, was man denn da transportiert wird auch noch lange nicht. Sollte sich die DB nicht einmal Gedanken darüber machen, daß ihre Vorgängerin, die Deutsche Reichsbahn, durch Transporte unschuldiger Menschen in die Konzentrationslager (mit)schuldig wurde? Wäre es nicht ein Bedenken und mindestens einen Denkzettel wert, wenn die DB durch Vorbehalte und Zurückhaltung, wenn nicht gar durch Verweigerung solcher Gefahrentransporte durch ganz Deutschland, sich für unschuldige Menschen vor den unabsehbaren Folgen dieser Maßnahmen einsetzen würde? Für die Politiker wäre ein solcher Ersuchen mindestens ein warnender Fingerzeig noch einmal die Folgen dieser ganzen Atomtechnologie und -wirtschaft zu bedenken.
Gerhard Lottel, Magdeburg
Gerade fliegt hier regelmäßig ein Hubschrauber über die Bahnstrecke Rostock- Stralsund , um den Transport der Atom-Mafia abzusichern.
15.12.10 23. 30 Uhr
Schrecklich!
Das war ein so super schöner Tag!!!
Der Deich, die frische Lut, die vielen netten Menschen! Und die Energie, die durch einem floss als man sich mit so vielen Menschen die Hände reichte!
Es war sagenhaft!!! Und ich würde es natürlich gerne immer wieder tun! Und mache ich auch! Seid auch ihr alle mit dabei:
Am 18.9.2010 zur Großdemo in Berlin
SEE YOU!
Bilder Blog von der Ketten-re-aktion bei Brokdorf
http://blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.view&friendId=160371949&blogId=533340151
Nachtrag… Fotostrecke zur Umzingelung in Biblis: Kettenreaktion: Atomkraft abschalten! Umzingelung des Atomkraftwerks Biblis
…habs gerade nochvergessen…..
NATURSTROM?!?!?! aus Windkraft womöglich?
Komisch das bei Bewonhern in der Nähe von Windkraftanlagen vermehrt psychische Störungen auftreten! Das Auge registriert mehr als Ihr denkt! Ständiger Wechsel, Schatten, Licht, Schatten, Licht!
Wisst ihr eigentlich warum Ihr diese Kette gebildet habt!
Mann merkt es doch mal!
England baut, Finnland baut, Indian baut, China baut, Frankreich baut, Schweden baut…. und wir steigen aus! Wie bescheuert sind die Deutschen?!?!?
die KettenREaktion war eine tolle Aktion….LichtBlick hat daran als unabhängiger Ökostromanbieter mit Nachthemd und Schlafmütze unter dem Motto „jetzt den Atomausstieg nicht verschlafen“ teilgenommen. Gastbeiträge, Hintergrundtexte und Fotos zum Thema Atomausstieg und Energiewende findet Ihr auch in unserem LichtBlickBlog http://www.lichtblickblog.de…wir freuen uns über Eure Kommentare, Fragen und Anmerkungen…
Katinka Königstein
LichtBlickBlog-Koordination
Unternehmenskommunikation
146.000 Menschen !!?
Dann gibt es doch noch hoffnung für deutschland.
145.000 von 80.000.000, das macht den eindruck, als wenn jetzt doch wieder argumente und tatsachen die oberhand gewinnen.
Kommt nun das ende für die zeit der lügen?
Wir hoffen es sehr.
Meinen aller herzlichen Dank an das Organisatoren-Team. Eine wirklich gelungene Großveranstaltung. Alle Beteiligten wurden mit wunderschönem Wetter belohnt. Wenn das kein Zeichen von ganz oben ist!!!
Liebe Gisele, recht so. Jeder kann jeden Tag gegen Atomkraft protestieren: mit dem Wechsel zu einem unabhängigen Ökostromanbieter. So teuer ist es auch wieder nicht. In Südniedersachsen zum Beispiel ist Naturstrom sogar günstiger als Eon. Und das obwohl Naturstrom noch 1,25 Cent in neue Anlagen steckt!
Es war sooo klasse in Biblis. Wie eine riesige Familie. Freundliche Gesichter und wunderbare Begegnungen!!! Ich habe keinerlei Krawallanfälle mitbekommen. Überall Einigkeit…. dass war ein wunderbarer Kraftschub wieder zu wissen ich bin nicht allein. Da gibts noch andere da draußen. 🙂
Bitte sagt bescheid sobald wieder etwas stattfindet!!! Damit s auch sinn gemacht hat.
Danke
Die KettenreAktion war eine super Aktion – aber das genügt nicht, um die Atomstromkonzerne in die Knie zu zwingen!
Wechselt zu Ökostromanbietern, aber nicht zu Billig- oder Pseudo-Ökostom, der mit Atomkonzernen verbandelt ist, sondern zu EWS, Naturstrom, Greenpeace Energy oder Lichtblick, auch wenn es ein paar Cent mehr kostet! http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
vielen Dank für die tolle Organisation und Aktion.
Es war eine Ehre dabei sein zu dürfen und ich freue mich tierisch auf das nächste mal.
Gruß
Und wann kommt die nächste Menschenkette?
Gegen Krieg, Armut oder Hunger?
Hey!
Die Aktion hat unheimlich viel Spaß gemacht, nicht zuletzt weil sie auch so erfolgreich war. Vielen Dank an die vielen Helfer im Vorder- und Hintergrund. Im Herbst rocken wir Gorleben 🙂
Hier ein Video unseres Streckenabschnittes:
Viele Grüße,
Jan
Seit den 80ern war ich am Samstag erstmalig wieder dabei, den Profitgeiern in der Stromwirtschaft die Stirn zu bieten. Mit Tränen in den Augen habe ich festgestellt, wieviel junge aktive Menschen in Biblis an der Umzingelung teilgenommen haben. Es war für mich wirklich überwältigend. Und ich hoffe, daß dieser Teufels-Energie bald das Licht ausgeht.
Wenn die Politiker anstelle mit sachlichen Argumenten, nur noch durch eine möglichst große Anzahl Menschen zu beeindrucken sind, die ihren Protest auf die Straße tragen, dann haben wir sie an diesem Wochenende mit Sicherheit beeindruckt. Das macht Mut zur Fortsetzung des Protests gegen die rückwärtsgewandte Energiepolitik der Bundesregierung und die finanzkräftige Atomlobby, die den „Atomkonsens“ genannten Vertrag – einem Vertrag zwischen UNS Bundesbürgern und den Atomkonzernen! – ohne unsere Einwilligung kündigen wollen. Der ARD-Deutschlandtrend vom März belegt: 62 Prozent der Bundesbürger wollen, dass der Atomausstieg wie im Atomkonsens vereinbart fortgesetzt wird!
Wenn die jetzt über unsere Köpfe hinweg den Vertrag über den Atomausstieg kündigen wollen, dann gibt es für mich nur eine Alternative: Alle Atomkraftwerke sofort abschalten. Einen zweiten Atomkonsens werde ich mir jedenfalls nicht aufschwatzen lassen!
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Organisatoren und allen Helfern der Menschenkette. Ihr habt hervorragende Arbeit geleistet! Und danke an alle, die dabei waren. Es ist schön zu wissen, dass man nicht der einzige ist, dem die permanente Gefahr durch den Betrieb der Atomkraftwerke bewusst ist.
Die zuverlässig und detailliert geplante Aktion in Form der beeindruckenden Menschenkette konnte ich mit wachsender Begeisterung miterleben. Durch die Hand-zu-Hand-Verbindung so vieler solidarischer Menschen entstand bei mir wieder mehr Freiheitsgefühl und Hoffnung für die so notwendige direkte Demokratie.
Meinen allerherzlichsten Dank.
Na, das war ja ne super Aktion…
und wer räumt den ganzen Müll weg, den Ihr vermeintlichen Umweltschützer einfach so an der Strecke liegen lassen habt?
Pseudos!
Liebe Mitmenschen in NRW und in der ganzen Bundesrepublik,
geht zur Wahl und zeig Ihnen, dass man uns nicht für dumm verkaufen kann !!!
Keine Abkehr vom Atomausstieg, die Atommüllendlagerung muss zuallererst gelöst werden und nicht noch mehr Atommüll produziert werden, wechselt zu Anbietern, die nur Ökostrom anbieten !!
Wenn reden nicht mehr hilft, stimmt mit den Füssen ab !!
Es funktioniert, wir haben es auch geschafft vor 20 Jahren die Mauer einzureissen.
Wir haben Geschichte geschrieben!!!
Auch der Hessen-Niedersachsen Zug war begeistert mit dabei! Und viele haben uns aufgetragen den Dank und das Lob an alle Beteiligten – insbesondere Organisatoren weiterzuleiten!
Ein Vorschlag von mir zur Berichterstattung: Reaktionen der Regierungsparteien zeigen.
Herzlichen Gruss
Nadine
Vielen, vielen, vielen Dank an alle, die ein so großartiges, begeisterndes Zeichen gegen Atomenergie und für erneuerbare Energien gesetzt haben.
Es wird noch viel Druck von unten notwendig sein, um den fossil-atomaren Energiekonzernen (und ihrem CDU/CSU/FDP-Rockzipfelanhang im Bundestag) zu zeigen, dass sie mit ihren Lügen, ihrer Propaganda und ihrer umweltschädlichen Technologie nicht weiter machen können, nur um ihre Profite und ihre Macht zu sichern.
Die Demonstrationen am 24.4. haben gezeigt, wie stark und selbstbewusst und kreativ wir sind.
Dass es eine saubere und billige Alternative zu Atom und Kohle gibt, können wir nun gestärkter als zuvor argumentieren – und weitere Massen-Proteste organisieren.
Das stellt uns aber auch vor eine Herausforderung, zu diskutieren, WIE wir unsere Ziele erreichen wollen. Ich denke, massenhafter und entschlossener Druck von unten ist nötig – auf parlamentarische Politik allein können wir uns nicht verlassen, wie der misslungene rot-grüne „Atomausstieg“ gezeigt hat.
Und ich meine auch, dass wir darüber diskutieren müssen, ob wir uns weiterhin ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem leisten können, in dem Wachstum und Profite, die zu Lasten von Mensch und Umwelt gehen, Vorrang eingeräumt wird. Dehnn einen ökologischen Kapitalismus gibt es nicht.
Super Lob an die Organisatoren. Unglaubliche Meisterleistung (ich durfte mal eine Veranstaltung mit 1500 Personen planen, dass war schon anstrengend).
United we stand, devided we fall (in etwa: Vereint siegen wir, getrennt/einzelnd versagen wir).
In dem Zusammenhang (falls ich darf), würde ich gerne noch den Dokumentarfilm: Die 4. Revolution empfehlen (seit 2 Wochen im Kino).
Ich war in Biblis: Kompliment an die Organisatoren. Ich finde es toll, dass so viele dabei waren!!!! Macht optimistisch, dass wir was bewegegen werden!
Ich war bei der Umzingelung in Biblis dabei. Es war für mich bewegend zu erleben, dass es wieder eine große Antiatombewegung gibt. Schön, dass sich alte und junge Menschen darin einbringen -ganze Familien waren dabei. Und auch an die Kinder haben die Organisatoren gedacht.
Ganz herzlichen Dank an alle, die geholfen haben, diese Großveranstaltung vorzubereiten, durchzuführen und danach aufzuräumen. Das war sicher viel Arbeit. Toll, wie ihr euch da für uns alle ins Zeug gelegt habt. Ich hoffe, ihr bekommt genug Spenden für eure Auslagen!
Ich wünsche euch ein schönes Demo-Nach-Fest und den maßgeblichen Politikern endlich die Einsicht, den Willen und das Durchsetztungsvermögen, dass die Atomkraftwerke abgeschaltet werden müssen. Wir brauchen dafür endlich verbindliche Termine, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können!
danke an die organisatoren von campact, das war eine tolle leistung.War schon in Berlin dabei und ehrlich überrascht, daß es an die 2.000 wurden, fast ausreichend vom Sammel- bis zum Endpunkt.
Stand mit der familie gestern im „berliner Raum“ vor Glückstadt – einfach imposant, überwältigend.
Jetzt nicht nachlassen und auch die oben erwähnten Alternativen für kleine Gemeinden verstärkt nutzen! Jeder kann ja schon mal anfangen, nur grünen Strom zu beziehen (auch wenn der ein wenig teurer sein sollte).
was mich umtreibt ist:
Wie kann man solche deutlichen zeichen, Ausdruck basisdemokratischen Handelns, verpflichtend für die Ploitiker umsetzen?
Wie kann man Gabriel mit seinem redebeitrag so festnageln, daß er nur noch politisch korrekt gegen Atomkraft auf- und eintritt?
Wir sind mit dem Sonderzug aus Bayern angereist. Es war eine super Stimmung schon auf der Hinfahrt. Die Truppe war bunt gemischt. Es hat mich sehr gefreut, dass auch viele Jugendliche dabei waren. Wir sind alle fest entschlossen: mit uns gibt es keinen Ausstieg aus dem Ausstieg und wir werden solange auf die Straße gehen, bis die Atomlobby keine Chance mehr hat! Ein Riesenlob und Dankeschön an die Organisatoren, Respekt! Liebe Leute weiter so, engagiert euch. Es hat viel Spaß gemacht und vor allem Mut gegeben, etwas zu bewegen.
Superaktion! Danke an die Organisatoren, auch für die überaus gelungene PR-Arbeit (Plakate wohin man schaute, Younuke-Video, Nutzung sozialer Netzwerke) die beweist, dass man eine Menge Menschen für eine gute Sache mobilisieren kann, wenn man es richtig anstellt. Die Menschenkette war Aufmacherthema in der Tagesschau – das will schon was heißen. Danke an alle, die mitgemacht haben.
auch ich war dabei,glücklich,soviele gleichgesinnte gefunden zu haben. an der vorbereitung muß bei nächsten aktionen dringend einiges verbessert werden,damit noch mehr leute von solchen geplanten aktionen erfahren-auch in kleinen städten.vielleicht war ich der einzigste aus bernburg ???!!! wenn nicht,könnten sich ja einige interessenten mal treffen für weitere basis-arbeit !!! gruß.
Vielen Dank Euch von Campact und allen Anderen die mitgeholfen haben. Der Tag wird in Erinnerung bleiben. Hier noch ein paar Fotos von der Menschenkette beim AKW Brokdorf http://www.lichtbilder.blog.de
Auch hier noch ein paar Eindrücke:
http://www.youtube.com/watch?v=n3fiDKRlWs4
Ich war dabei! Am beeindruckendsten war, als der Organisator, Herr Ruge aus Wilster am Deich in Brokdorf mit seinem Fahrrad an uns vorbeifuhr und uns durch das Megafon gedankt hat. Sehr, sehr beeindruckend. Wir haben ein Zeichen gesetzt und ich bin auf jeden Fall beim nächsten mal wieder dabei. Vielen Dank an die Organisatoren.
Als Streckenposten und verantwortlicher Ordner habe ich, und das StreckenpostenTeam vor Ort, alles gegeben um die Strecke an die Nachbarposten anzuschließen. Die Stimmung war absolut hervorragend und als „Streckenläufer“ auf Rollen konnte ich diese auf ganzer (verantwortlicher) Länge aufzunehmen.
Aus meiner Sicht IST die Aktion als GELUNGEN anzusehen und damit als „Neueinstieg“ in die Anti-Atom-Bewegung und FÜR erneuerbare Enegien, sowie den Erhalt der Arbeitsplätze von Energie produzierenden KollegInnen zu werten.
Ein weiteres Zusammenstehen und ein weiteres wachsen der Gegner von Atom und Befürworter von erneuerbaren Energien wird zwangsläufig ein Umsinnen in den höchsten politischen Ebenen erzeugen.
Dem KoordinatorenTeam, den Abschnittsverantwortlichen, den Ordnern und Helfern an den Streckenposten meinen DANK … „an uns kam/kommt niemand vorbei“.
Aus dem b r e i t e n Bündnis ist deutlich zu entnehmen, dass ein soziales Engagement in Deutschland zunehmend möglich ist – und sein wird.
Bist DU dabei gewesen ? … und/oder in Zukunft dabei ??
Seid wann gibt es die Idee?
Ich habe davon nichts mitbekommen.
Liebes campact-Team, vielen Dank für euer Engagement und eure Ideen und den großen Anteil an der Koordination – es war eine große und gelungene Aktion und was mich beflügelt ist, dass es Teilnehmer jeden Alters gab – die Anti-Atom-Bewegung hat ihren Nachwuchs!
Es war einfach Spitze. Machen wir weiter der Schwarz/Gelben Rgierung die Hölle heiß. Es lohnt sich. Der heutige Tag hat es bewiesen.
Herzlichen Dank an Alle die Dabei waren!!!!!!
Wir konnten es leider nicht sein mit zwei kleinen Kindern ganz vom Süden…
Auf das unsere Kinder nie sagen müssen:
„Danke Angi für die strahlende Zukunft!!“
Schöne Grüße ausm Allgäu
Thomas Farian
Liebe Organisatoren
es war eine super gute Veranstaltung gegen die Atomlobby. Ich hoffe das war eine von vielen, die folgen werden. Wir sind die Mehrheit (ca. 65% gegen Verlängerung) und wir müssen uns zusammenschließen für einen Politikwechsel! Nehmen wir die demokratischen Mittel, die wir haben in die Hand und kämpfen gegen die Willkür der Profitinteressen einiger weniger! Machen wir uns unabhängig von den Konzernen! Die Gemeinden können ein Gesamtkonzept entwickeln sich selbst mit Energie zu versorgen, die dort gewonnen wird, wo sie verbraucht wird: dezentral und erneuerbar!
Ziehen wir den Konzernen den Boden unter den Füßen weg!
Dezentral, erneurbar und unabhängig. Die Technik ist da!
Wir müssen sie nur einsetzen und benutzen!
Tut alles dafür!
Heike Roocks
(die Linke, Landesverband Hamburg)
http://www.heike-roocks.de
Ich kriege absolut Gänsehaut wenn ich mir jetzt die Bilder der Kette ansehe und bin stolz, dabei gewesen zu sein!
Wir lassen uns nicht unterkriegen :)))
Das war meine erste aktive Antiatomdemo. Sowohl für Außenstehende wie auch Beteiligte ein starkes Signal. Wirklich super!!!
Absolut! Das war einfach nur genial. Auch die Organisation, echt spitzenklasse!
Das war die supergeilste Aktion seitdem es Antiatomdemos gibt. Vielen, vielen Dank an die Organosatoren