… wollen wir dem Ministerpräsidenten entgegenrufen, aber dafür müssen wir erst einmal einiges zum Ort unserer Versammlung bewegen: ein vier Meter langes Krokodil aus Schaumstoff, hundert Schilder und Plakate und ein Podest plus Soundanlage. Derweil treffen die ersten Stuttgarter/innen ein, fast alle tragen einen Button: „Oben bleiben!“ ist dort zu lesen, „Friedlich gegen S21“ oder „Berufsdemonstrant“. Seitdem Herr Mappus seine seit Monaten unermüdlich demonstrierenden Bürger/innen so tituliert hat, findet sich die Bezeichnung an vielen Jacken wieder.
Das kreative Potential der Stadt ist in diesen Tagen unbeschreiblich groß, davon konnte ich mich während der zwei Tage meines Besuchs in der Schwabenmetropole überzeugen. Am Bauzaun zum Nordflügel, im Stadtpark, wo in der Nacht vom 30. September die Bäume fielen, überall hängen Plakate, gegen den Regen laminierte Zeitungsausschnitte, gemalte Sprüche und Zeichnungen. „I survived Stuttgart 21“ steht auf einem T-Shirt, „Keine Laufzeitverlängerung für Mappus“ hängt am Bauzaun, ein Mann verkauft klitzekleine Kastanien als „Stuttgarter Pflastersteine“ zum Noteinsatz gegen die Polizei.
Um 9:30 Uhr haben sich am Haus der Abgeordneten, gegenüber des Stuttgarter Landtags, 200 Menschen versammelt. Direkt vor de Landtag durften wir uns nicht stellen, das gesamte Gebäude ist mit Hamburger Gittern abgesperrt und gilt als „Bannmeile“. Da der echte Mappus es ablehnte, die bereits über 90.000 Unterschriften für einen Baustopp und einen Volksentscheid entgegenzunehmen, haben wir unseren eigenen Mappus mitgebracht. Das Krokodil „König Mappus-Schnappus“ steigt auf das Podest und zeigt, wie der bissige Monarch mit den Argumenten seiner Bürger/innen umzugehen pflegt: kaum ist eine Sprechblase mit den Worten „Baustopp“ oder „Volksentscheid“ in seiner Nähe, schon schnappt er mit seinem riesigen Krokodilsmaul danach. Nun ist „König Mappus-Schnappus“ seit einigen Tagen milder gestimmt, er nimmt an Gesprächen zur Schlichtung des Konfliktes um Stuttgart 21 teil. Die Fakten sollen endlich auf den Tisch. Daher fordern die Menschen Mappus-Schnappus auf, sich zu bewegen: hin zu einem echten Baustopp anstelle des jetzigen „Baustöpples“, hin zum Volksentscheid am Ende der Gespräche. Doch der Monarch dreht dem Volk den Rücken zu und will sich unter dem lauten Tröten und Pfeifen ihres Schwabenstreichs hindurchducken.
Der echte Stefan Mappus kann sich ein solches Verhalten nicht mehr leisten. Nach dem massiven Polizeieinsatz, nach dem arroganten Wegschütteln der Belange seiner Bürger/innen, müssen in den nun folgenden Schlichtungsgesprächen die geheim gehaltenen Zahlen, die Fakten über Sicherheit, Finanzierbarkeit und Folgen für die Entwicklung von Stadt und Bahn auf den Tisch. Am Ende muss das Volk entscheiden.
Am Abend treten wir mit „König Mappus-Schnappus“ auf der Montagsdemo auf. Die Stuttgarter/innen werden die Schlichtungsgespräche mit weiteren friedlichen Demonstrationen begleiten. Am 26. Oktober fährt ein Protest-Kultur-Zug von Stuttgart nach Berlin, um in der Hauptstadt noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu fordern. Auch online können Sie demonstrieren: besuchen Sie die Gruppe „KEIN Stuttgart 21“ auf facebook und machen Sie mit beim „Onlineschwabenstreich“. Der kreative, friedliche Protest gegen das Milliardenprojekt geht weiter – seien Sie dabei!
Hallo Bloguser;
advokat hat VOLLKOMMEN Recht.
Die Vorteile überwiegen deutlich, man könnte jedes von euren idiotischen Argumenten wiederlegen:
– Es ist zu teuer:
Es ist teuer, aber nicht für uns, Bahn, EU zahlen weite Teile und Aktvisten sorgen für ständig neue Kosten. (Juchtenkäfer, seid ihr vollkommen verdummt???)
– Die armen, armen Bäume…
Es werden eine geringe Zahl Bäume gefällt, und eine deutlich höhere Zahl gepflanzt, interessiert nur keinen, da alle auf Demo sind und vollkommen emotionsgelenkt die Fakten vergessen
– Abriss des Bahnhofs
Dieser hässliche, alte Bahnhof wird ja nicht mal abgerissen. Nur die Flügel.
Demletzt hat mir ein Immigrant erzählt, wie erstaunt er über den „scheiss Bahnhof“ bei einer solchen Stadt war.
Das sind nur Wiederlege der Argumente der Contra Seite.
Der frei werdende Platz und die Tatsache, dass das Geld wieder reinkommt, will ich noch gar nicht näher ansprechen.
Es kann nicht sein, dass einige Leute wegen einem simplen Bauprojekt Stress machen, auch im Auslang fällt auf: Dieses Verhalten ist schwäbisch, denn nirgendwo sonst fürde wegen so etwas so demonstriert werden.
Hört bitte auf, Kosten zu verursachen, mit eurer rumdemonstriererei, sonst komme ich bei eurem nächsten Garagenbau, und demonstriere auch davor, nur weil ihr dafür einen Baum fällen müsst.
Jetzt zu demonstrieren ist lachhaft, Herr Mappus kann da auch nichts dafür.
Bevor ich Grüne wähle, würde ich mir überlegen, ob ich mich von meinen Emotionen für EIN Thema leiten lassen will, oder einen Überblick haben möchte, was das wirklich für die WICHTIGEN Dinge bedeutet.
MfG
Ungenannt
wie die Altfasnacht kommen sie daher. Ein Projekt, das schon vor fünfzehn Jahren gestoppt werden konnte und das schon durch viele Instanzen mit viel Einsatz und Geld gegangen ist, soll jetzt wegen ein paar Befindlichkeiten einiger Ignoranten gestoppt werden. Für viele Betriebe wird dieses Projekt vom Bund bezahlte Arbeit bringen. Nur ein Idiot (auf griechisch: Privatmann) kann ein solches „Geschenk“ abschlagen. In Wirklichkeit geht es bei dieser Stimmungsmache um eine vorgezogene Wahlschlacht und um eine zusätzlich verursachte Beschäftigung der Polzeibeamten, womit unsere Steuergelder verschleudert werden sollen.
Halo.
The recent police violence is a grave abuse of administrative power by the local State Premier and the Federal government, I suspect.
Why doesn’t the infamous Premier Herr Mappus resign? Abusive officials like himself has no right to stay in office to „negotiate“ with the people after brutalising the demonstrators that way.
An immediate resignation by such an abusive official is just a normal gesture in a democracy.
What went wrong in Germany?
I am not a German but I once enjoyed a home-stay at a German family in the former West-Germany when I was young. Back then I stayed in a city near the now-infamous Duisburg, which saw a tragic incident last summer because of, in my personal opinion, the most serious negligence on the side of the State and the City officials. Negligence is a serious problem for a professional government official.
I am just a foreigner from Asia, but I find the latest suppressive police brutality by the State Premier Herr Mappus and his police force an outrage.
This is „Kristallnacht of 2010“, not democracy.
Der Spiegel reported about this police violence recently. It said that the violence is Merkel’s „water cannon democracy.“ But, actually, this incident is no more than a Kristallnacht by the State officials against their own German people.
All responsible „officials“ have to resign immediately. They should simply go to prison, in my view.
I am not an expert of train service but, even to this Asian, the million-euro-dollar Stuttgart 21 project seem like nothing more than another abusive public spending policy. A so called fiscal policy.
Politicians and officials want to make such spendings to „revive“ the failing economy to save their face. This has been happening in Aisa, too. 🙂
But fiscal policy does not revive any economy actually. It even worsens the existing financial crunch. Social welfare spending for the many unemployed and unfortunate people has to be done first, at least. A mega construction project saves no one in Germany. This is a proven economic fact.
If it is constructed on the ground oustisde the Stuttgart City, it does not cost much for the DB to build such a completely new „Stuttgart 21 Station“. People who need to take the future „Super Fast Trains“ will have to travel to the New Stuttgart Station but they won’t complain at all.
If the DB truly needs to build such a new Super Fast Train Stuttgart Staion, they have to do so somewhere outside the City.
And they should do so on the ground, not beneath the ground.
Such underground constructions cost you more, as common sense tells.
There is no actual sense for the DB to construct an underground train complex anywhere in Germany, not only in Stuttgart.
Perhaps, these „ambitious“ people want to build another „Potsdamerplatz“ Bahnhof (central Berlin) which is a huge underground complex? Yes, many foreign tourists visit there.
But that place was a barren site because of the WW2. The Stuttgart Station site is completely different in many ways. (The Potsdamerplatz Station complex is right in front of the DB building there now.)
Underground train-subway-commercial complex may seem „futuristic“ to the money-hungry people out there, yes, but it is not worthy its huge constcurtion costs.
If the complex is to be built under an existing station site like the Stuttgart21 plan, it is out of question. It is even a „fraud“ and the responsible officials should go to prison, too.
By building a completely new Stuttgart Station complex for Super Fast Train (on the ground) somewhere outside the old city, the current Stuttgart Station and the problematic park and its priceless trees nearby will be preserved as they are today. And, naturally, it would cost far less for the DB and the German tax payers.
Unless the DB, the State and the Stuttgart City officials are all mentally ill, they should abandon their current stupid „plan“ and consult (in a reasonable manner) the people now rather than attacking the people by police „commandos“.
But, first thing first. The responsible officials have to resign and go to prison!
Jetzt wurde der Volksentscheid ja mittlerweile von der Landesregierung abgelehnt.
Jetzt hilft nur noch ein Volksbegehren, über das dann ein Volksentscheid erzwungen werden kann.
Dazu sind erstmals 10.000 Stimmen notwendig. Ich hoffe, das kann hier über campact.de organisiert werden.
Die Hürden für einen vom Wahlvolk veranlassten Volksentscheid sind in Baden-Württemberg sehr hoch. Die 10.000 Unterschriften sind dabei nur der Anfang. Im Folgenden muss ein Sechstel der Wahlberechtigten innerhalb von 14 Tagen einen Stimmzettel für einen Volksentscheid abgeben. Wir gehen davon aus, dass die Regierung nach der Schichtung zu Stuttgart 21 so in Bedrängnis geraten sein kann, dass sie einem Volksentscheid zustimmt, wenn dieser nicht vor der Landtagswahl stattfindet. Daher wird Campact nicht jetzt mit dem Aufruf zu einem Volksbegehren beginnen. Außerdem haben schon die Parkschützer 10.000 Unterschriften für ein Volksbegehren zur vorzeitigen Auflösung des Landtags gesammelt: .
Herr Mappus, mir fehlen die Worte für das, was in Ihrer Verantwortung und unter Ihrer Regierung geschieht an Käuflichkeit und Selbstgerechtigkeit. Sie haben Ihr Mandat verwirkt. Ich hoffe, dass unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung noch so viel Gerechtigkeit zulässt, dass Sie möglichst schnell Ihr Amt los sind.
Herr Mappus, ich empfehle Ihnen dringend Auszeit, denn ich bin als Heilpraktikerin und Yogalehrerin schwer beunruhigt über die Vorgänge im Schwabenländle und schwer beruhigt über den Widerstand.
Kommen Sie doch einfach ins Wendland:
siehe wendland-net.de
Freizeitkalender
Da finden Sie so einiges zur Regeneration und zur Mobilität, falls es an der Beweglcihkeit hapern sollte.
Ich persönlich würde Ihnen ja glatt „Yoga und Stresscoping“ empfehlen. Sie finden bestimmt einen Weg, die Kosten über die Krankenkasse geltend zu machen, gell?
Nun ja, weil ich weiss, das Schwaben eher nach Berlin reisen tätenwürden, empfehle ich noch meine Ausbilder: Martin Soder und Dr. Imogen Dalmann, Berliner Yogazentrum, lohnt sich. Sie bilden … aus.
herzliche Grüsse aus dem Wendland, der schönsten Region gleich nach der Schwäbischen Alb.
Sattva
Hier können Deutschlands Politiker von Kanada über wahre Demokratie lernen und sich hoffentlich bald etwas abschauen, bevor noch mehr Omas und Opas auf die Straße zur Demo gehen:
In Victoria, BC werden die ca. 300.000 Einwohner über ihr Johnson-Eisenbahn-Brücken-Projekt (ca.6-50MIOcan$) selbstverständlich VORHER gefragt und sie stimmen ganz normal ab:
http://www.johnsonstreetbridge.com/2010/10/08/get-informed-and-vote-yes-in-the-upcoming-referendum/
Wenn die B-Bahn bisher 1,4 Milliarden investiert hat, bei vergleichsweise geringen Gegenleistungen (25 Bäume, Absperrzäune und Abriß des Nordflügels), was kostet dann der wesentlich größere Rest? Das es ohnehin mehr wie 4,5 Milliarden kosten wird, dürfte wohl der Fall sein. also habe ich unserem Sohn(13) gesagt:
Deine Generation wird das zahlen müssen, nicht die Herren Grube, Mappus, Schuster ect.
Eine Frage, unter vielen anderen Fragen, interessiert mich besonders:
Was ist ein Grundwasser Managment ? Geht es da um Wasserverkauf, oder will man nur den Bäumen im Schloßgarten( (natürlich vorübergehend) das Wasser entziehen, dann kann man sich vielleicht das Bäumefällen sparen, im Sinne von Kostenreduzierung.
Als Herr Mehdonr gegangen wurde, Haben flugs am nächsten Tag Herr Oettinger, der Bundesverkehrsminister und ein Herr aus dem Bundesvorstand der Bahn den Vertrag unterschrieben. Kein Mensch hat das so nebenbei mitbekommen.
Es ließe sich noch viel mehr sagen. Die Karre ist ohnehin verfahren. Herr Mappus hat inzwishen eingeräumt, bei so großen Objekten werde man in Zukunft auch die Bevölkerung mit einbeziehen. Späte Erkenntnis. Das riecht ziemlich nach Rettungsanker, bzw. Stimmenfang.
Auf ein gutes Gelingen
Rotermund
Die Bahn hat kein Zukunftskonzept. Selbst der ICE nicht. Viel zu teuer, viel zu unflexibel, viel zu anfällig. Bei der Industrie werden Bahnanschlüsse abgebaut. Durch das Rheintal donnern die veralterten Güterzüge mit ohrenbetäubendem Lärm. Dafür hat man mit sehr viel Geld eine ICE-Trasse von Köln nach Frankfurt gebaut die den Personenverkehr aus dem Mittelhreintal nicht erreicht. Die Bewohner dürfen nur den Krach aushalten. Wir brauchen keine Prestige-Objekte mehr, während Kommunen Geld fehlt für Kitas, Schulen, Schwimmbädern, Alterheimen und Straßen Flickenteppiche sind.
man muss mitmachen und sei es nur auf dem internet bei unterschriften-aktionen etc. wenn man für die zukunft der kinder dafür sorgen will, dass endlich wirklich demokratie, also volksentscheide in allem zum tragen kommen. (wenn selbstverständlich auch nicht alles, was politiker anleiern, falsch ist). das leben besteht aber aus mehr als nur „Völkern“!,
parlamentarismus ist nichts weiter als die auferweckung des römischen reiches und was das auf sich hat, weiss man wenn man als ein echter christ sich damit beschäftigt.
auch für die, die das weder wollen noch anders wissen, sei gesagt, dass wir uns mitten drin befinden in den letzen zeiten – darum, für die kinder müssen weichen gestellt werden. ausserdem, je mehr ich schaue um so mehr freue ich mich über die deutschen, die endlich zu sich finden und aufwachen. Ein fröhliches und angenehmes volk, überlegend (akzent liegt auf den „d“) wenn auch hier und da ein crink vorhanden ist. aber den bügeln wir auch noch. wir müssen aber lernen, dass das leben NICHT „rechnung“ und „geld“ ist.
grüsse si
Hallo sigrid,
was ist ein echter Christ? etwa jemand der einer Organisation angehöhrt für die sich jeder redliche Mensch schämen muß, die eine ungeheure Blutspur durch die Geschichte zieht? Die wahrscheinlich mehr Menschen umgebracht hat als sämtliche andere Religionen zusammen? Oder ist ein echter Christ einer, der an Jesus glaubt? für dessen Existenz es nach akribischer christlichen Forschung keine Beweise gib? und es ewig im Dunkeln bleibt, wenn nicht neue Dokumente auftauchen. Eines weiß man genau, fall´s Jesus gelebt hat, so hat er sich gewaltig geirrt, wie sämtliche apokalyptischen Alarmschläger vor und nach ihm. Zum Schluss noch eines, im spanischen Bürgerkrieg gab es an einem Tag mehr Märtyrer als in der ganzen Christenverfolgung während der 200 Jahren!
Grauenhafte Bilder was Regierung und Polizei dort abzieht.
Ist denn der Mensch bei denen noch was wert ?
Warum muss Blut fließen ? Ein Minister der das in kauf nimmt sollte nach China gehen.
Herr Mappus, machen Sie es Ihrem Vorbild und Förderer Erwin Teufel nach.
Der hat sein Studium der Philosophie abgebrochen, als er merkte, dass das nichts war. Und dabei liess er sich nicht durch selbstgeschaffene Sachzwänge oder einen Imageverlust als prominentester Studienabbrecher Deutschlands beirren.
Und seien Sie vorsichtig mit Panikmache wenn Sie Prognosen abgeben, was passiert, wenn Stuttgart 21 nicht kommt. Einer Ihrer Amtsvorgänger hat sich schon einmal mit einer Prognose verhoben. Der meinte 1975, dass dann, wenn das AKW Wyhl nicht gebaut würde, 1980 in Baden-Württemberg die ersten Lichter ausgingen. Vielleicht gehen einigen Leuten jetzt in Stuttgart ein paar Lichter auf?