Demokratie Mieten Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Montagslächeln Verkehr

Der Bonus-Wahnsinn geht weiter :-(

Nichts gelernt aus der Finanzkrise! Die schwarzen und gelben Abgeordneten des Europaparlaments stellen die Interessen einer winzigen reichen Lobby über die unserer Volkswirtschaften. Ich möchte so laut „pfui!“ und „buh!“ schreien können, dass man es in Straßburg hört. Update: Wie aus der Auswertung des Abstimmungsverhaltens von Sven Giegold, MEP ersichtlich wird haben mit Ausnahme von […]


Nichts gelernt aus der Finanzkrise! Die schwarzen und gelben Abgeordneten des Europaparlaments stellen die Interessen einer winzigen reichen Lobby über die unserer Volkswirtschaften. Ich möchte so laut „pfui!“ und „buh!“ schreien können, dass man es in Straßburg hört.

Update: Wie aus der Auswertung des Abstimmungsverhaltens von Sven Giegold, MEP ersichtlich wird haben mit Ausnahme von Martin Kastler alle Abgeordneten der CDU/CSU und FDP gegen die Begrenzung von Boni von Investmentfondsmanagern gestimmt.

Mit 341 gegen 348 Stimmen bei 6 Enthaltungen denkbar knapp wurde eine Deckelung der Bonuszahlungen abgelehnt. Mit 335 gegen 351 (bei 8 Enthaltungen) war die Front gegen eine Einschränkung der Abzocke bei „erfolgsabhängigen“ Gebühren, die viele Fonds auf die normalen Verwaltungsgebühren auch dann aufschlagen, wenn sie gar nicht erfolgreich sind etwas breiter. Diese Gebühren sind ein Beispiel dafür, wie diese Industrie ihr Geschäft mit Intransparenz und gezielter Desinformation macht, und wie die konservative und liberale Europaabgeordnete Verbraucher/innen schutzlos lassen.

Jetzt ist der Rat am Zug. Die Regierungen der Mitgliedsländer müssen die heutige Fehlentscheidung korrigieren!

Zwei weitere Richtlinien, die so genannte Hedge-Fonds und Schattenbanken regulieren, stehen danach als nächstes auf der Tagesordnung. Diese müssen unbedingt Obergrenzen für Manager-Boni festlegen. Zumindest der EU-Abgeordnete Markus Ferber (CSU) hat sich Campact gegenüber für einen solchen Deckel bei den Boni für Hedge-Fonds-Managern ausgesprochen. Mit seiner Stimme könnte es das nächste Mal reichen! Wir werden ihn und seine Fraktionskollegen an ihre Verantwortung erinnern.

Es gilt, die Finanzmärkte wieder unter Kontrolle zu bekommen. Einheitliche Obergrenzen für Bonuszahlungen an Banker, Fondsmanager und andere Spekulanten sind überfällig, damit nicht schon wieder Banken durch exzessive Fehlspekulation in die Insolvenz getrieben und von Steuerzahlern gerettet werden.

Wir lassen uns nicht entmutigen. Wir arbeiten weiter daran, die Macht der Konzerne in Brüssel zu brechen, auch im Agrarbereich und beim Thema Datenschutz. Das werden wir weiter anpacken, Thema für Thema. Dürfen wir weiter mit Ihrer Unterstützung rechnen?

TEILEN

Autor*innen

32 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Schön wäre es, wenn auch die Leistung der Mitarbeiter (oft über die Stellenbeschreibung hinaus) sowie Mehrleistung (unbezahlte Überstunden) grundsätzlich gerecht und angemessen bezahlt würden (ohne Dumpinglöhne und Zeitarbeit, damit für die „Oberen Zehntausend“ mehr bleibt). Wieso gibt es eigentlich so unendlich viele „Manager“ wie Team-/Abteilungs-/Bereichs-/Regional-/Vertriebsleiter, etc.,etc., die meist in unendlich vielen Meetings verschwinden, von deren Themen/Ergebnissen man auch nicht viel erfährt? Statt dessen könnten sie öfter bei ihren Mitarbeitern sein und mit anpacken, wenn Not am Mann ist. Die Deckelung der Boni bringt sicher nichts, dann werden halt einfach die jährlichen Gesamtvergütungen neu vertraglich geregelt und damit noch sicherer für diese gemacht. Steuererhöhungen wären in diesem Bereich schon sinnvoller, aber insbesondere eine korrekte Kontrollle, Bewertung und Verteilung der tatsächlich persönlich erbrachten Leistungen, da vieles leider einfach auf die Mitarbeiter zusätzlich delegiert wird, wofür diese keinen Cent sehen, geschweige denn Wertschätzung erfahren und die „Manager“ sich oft noch selbst die Lorbeeren anheften und feiern lassen in ihrer „elitären Ebene“.

  2. Warum muss man die Boni begrenzen? Geht das überhaupt? Oder bekommen die Manager dann auf anderen Wegen ihre Zulagen?
    Wie wäre es denn mit einer hohen Besteuerung von hohen Einkommen inkl. Boni? Dann haben alle was davon!

    • für bitte was erhalten diese dicke abfindungen, wie auch boni und weitere zugeständnisse & vorteile ?
      ICH….meine auch diese erahlten bereits ein Gehalt – was ich weiterhin auch meine, das bereits dies so dimensional zu hoch gesteckt ist – das keinerlei weiteren zahlungen an solche zu ergehen haben.
      wer bitte gibt uns sonderzahlungen und sonderbonis und abfindungen im millionenbereich ?
      und…..deren einkommen sollte am erfolg gekoppelt werden, denn dafür sind diese auch angestellt und werden auch dafür entsprechend bezahlt. macht ein unternehmen miese, dann runter mit deren einkommen – ganz klar !

  3. Wenn schon Spekulationen mit Lebensmitteln erlaubt sind, wundert es doch niemanden, dass Boni mit der Begründung großzügig ausgeschüttet werden, Lei(s)tung müsse angemessen honoriert werden. Gibt es auch Minusgehälter?

    • Das empfinde ich auch als skandal, da steht die deutsche bank – ganz vorne….gut mit an: spekulieren mit grundlebensmitteln – eine echte sauerei.
      dies hat auch unsere Unionsgemeinde aus brüssel samt ihrer börsen zu verantworten.
      heutzutage ist jeder bauer…..am rechner, sein erzeugnis….rechtzeitig an den mann zu bringen „hochdotiert“. im zweifelsfall….gehts schief – bekommt er ausfälle vom steuerzahler reguliert. noch fragen….ich nicht !
      dann sollen sich die holden janker auch selbst gut versichern…..wird doch von jeden arbeitnehmer ebenso erwartet. deren ausfall ist arbeitslosigkeit, zeitarbeit, krankheit !
      wer…..zahlt denn für diese alle angemessene ausfälle ??!
      ist die kirschblüte, getreide mies – gibts geld vom steuerzahler. war hochwasser oder die viecher krank…..zahlt der steuerzahler.zuviel butter oder milch – der steuerzahler und bürger zahlt dafür !
      gehts noch ?
      diese alle sollen mal wieder dort ankommen, wo auch alles stattfindet….im stall oder auf dem feld. selbst etwas leisten – je mehr maschinen und mist, desto teurer wird´s.
      man karrt das nahrungsmittel doppelt und dreifach……um den planeten, diese EU subventioniert – fast alles……also unsere steuerzahler. wäre doch zu einfach regional hier….im jetzt, zu mal vertretbaren preisen etwas anzubieten. aber nein, regional ist das alles noch teurer – warum eigentlich ? man spart transport, lagerung….personal, die qualität wäre auch besser.
      wieso kostet dies dann mehr, hier ?
      die energie die wir über haben, könnte man hier in ureigenen treibhäusern einsetzen.
      ach so….zu wenig an gewinn !
      wir schippern unsere guten nahrungsmittel rund um den globus, aufdas wir gut „angereichertes….mit was auch immer“ an lebensmitteln aus china, südamerika, etc.
      erhalten. sorry wer im dezember – erdbeeren essen will, soll dafür auch selbst zahlen.

    • Und dann ist die CO2-Bilanz besser, wenn Lebensmittel um die halbe Welt transportiert werden – und auch kostengünstiger, als es bei regionalen Produkten der Fall ist.Ich verstehe es einfach nicht!
      Oder, nebenbei bemerkt:
      Mehrere Kleberollen in einer Tüte von einem Markenunternehmen in einem Discounter zu beziehen sind insgesamt kostengünstiger als vielleicht eine Kleberolle zu kaufen! Was will ich bloß mit so vielen Kleberollen anfangen – damit vielleicht u.a. ein Büro einrichten … ?
      Oder wenn ich schon höre oder lese:
      Nimm drei, zahl zwei – so oder so ähnlich!
      Man wird zum Mehrkauf animiert, und dabei braucht man lediglich einen Artikel.
      Es läuft immer darauf hinaus:
      Masse statt Klasse, Quantität statt Qualität …
      Immer nur mehr, immer nur Wachstum … deshalb u.a. auch das Wachstumsbeschleunigungs-
      gesetz?
      Wo führt das alles bloß hin?!
      Es wird ohnehin zu viel produziert und quasi im gleichen Atemzug vieles wieder einfach entsorgt, obwohl es noch brauchbar und gut ist – was für eine Verschwendung an Material, Resourcen,
      Energie, Wasser, Arbeitskraft, Geld und Zeit o.dgl.!
      Ziemlich sinnlos und regelrecht blödsinnig, wie nicht wenige Wirtschaftsunternehmen denken und dementsprechend handeln – und die Politik – als deren Erfüllungsgehilfin macht noch (gerne) mit!
      Wachstum über alles …
      Eines schönen Tages zerplatzt die riesengroße Wachstumsblase – und fliegt uns allen um die Ohren!
      Leidtragende – nicht unbedingt die Verursacher -, nein vielmehr das Gros der Bevölkerung,
      die Mehrheit darf die Suppe auslöffeln, was nur recht wenige der Allgemeinheit
      eingebrockt haben!
      Na dann … Prost, Mahlzeit.

  4. amici mei, solange Merkel et consortio die Regenschaft über dieses Land innehaben, sind keine positiven Änderungen zum Wohle der Bürger zu erwarten. Wenn die naiven Massen sie weiterhin für vertrauenswürdig halten und ihr bei der Wahl ihre Stimme geben, sind sie nicht zu retten. Die leeren Versprechungen und sich ständig ändernden Parolen können doch einen durchschnittlich intelligenten Menschen nur pessimistisch einstimmen. Die Descartsche Prämisse “ De Omnibus dubitandum“ gilt nicht nur für exakte Wissenschaften aber auch und vor allem für die Politik, insbesondre für die gegenwertige. Leute, empört euch !!!!

  5. *Click* – Wieder ein kleiner Schritt Richtung „Blödes Volk Oligarchie des Geldes“. Dass die Regierungen mittlerweile die Laufburschen der Hochfinanz und der Konzerne sind, zeichnet sich ja schon lange ab. Einzig außenpolitisch dürfen sie ein bisschen auf´s Blech hauen, gern auch mit Vernichtung von Material (das dann wieder hergestellt werden kann/muss. Siehe Orwells 1984, in dem wechselnde Regierungen irgendwo miteinander Krieg führen, um eben diesen Effekt zu bewirken). Das läuft alles soooo langsam ab und erinnert mich an die Geschichte, in der man einen Frosch ins Wasser setzt und es auf der Herdplatte zum Kochen bringt. Der Frosch bemerkt die schleichende Temperaturänderung nicht und wird langsam gegart!

  6. OHNE PETITION ALSO OHNE DAS MAN WAS TUN KANN;

    VÖLLIG SINNLOS !!!!!

    schade, in der Mail stand, man könnte aktiv helfen.

    sowas hier bringt null.

  7. und wer sieht dabei zu und unternimmt nichts dagegen? sind denn alle schon so verblödet und vom chatten im internet so abgestumpft. die politik und wirtschaft weiss es schon längst. sie können alles machen was sie wollen da wir einfach zu dumm sind um etwas dagegen zu unternehmen.

  8. liebe campacter,
    Mitunter unterzeichne ich sehr gerne,
    Manchmal aber wie in diesem Fall etwas verhalten.
    ch bin nicht gegen das Geldverdienen, auch nicht gegen sehr viel
    Geld verdienen, Fußballer sollen von mir aus sich dumm und dämlich verdiene,
    Von mir aus auch Banker. jedoch will mir eines nicht in den Sinn,
    Weshalb retten wir eine Bank?
    weshalb retten wir sie als sei eine Bank ein Mensch,
    Als sei ein Süchtiger wie ein Topbanker dadurch von seiner Sucht zu helfen.

    Ab und an muss eine Bank auch mal sterben, so wie ich auch irgendwann
    Weshalb halten wir Banken für notwendigerweise unsterblich und notwendigerweise
    Für zwingend zu retten. sind wir süchtig? solange wir nicht ohne Banken
    Können, solange werden uns Topbanker abzocken, das ist doch klar wie Kloßbrühe.

  9. Wir können nur gewinnen wenn es allen gut geht. Die Ungerechtigkeit bringt uns nicht weiter. Es ist interessant wie sich der Reichtum auf Wenige verteilt. Ob Sie noch gut schlafen können?

  10. warum werden derartig wichtige Informationen – nicht anstelle von Werbespots z.b. für „tatortsendungen“ von den Fernsehanstalten aufgenommen . ich denke z.b. an frühere sendungen :
    „der 7. sinn“ – die für fast alle bürger sehr hilfreich und äußerst interessant waren.
    diese Informationen gehören unbedingt in den nachrichtenblock !!!!

  11. Schön, dass hier wenigstens ein paar Leute geschrieben haben, aber es sind frustrierend wenige. Die breite Masse verehrt weiterhin Königshäuser, bejubelt ihre Idole auch wenn die durch Steuerflucht keinerlei Beitrag zum Allgemeinwohl leisten und hat Respekt wenn jemand mit einem Tuadreck, einer Q-Scheiße oder X-beliebigen anderen SUVs vorfahren. „Empört Euch“ heißt ein kleines Buch von Stéphane Hessel. Leider ist aber die Masse teilnahmslos wie Lämmer auf dem Weg zum Schlachthof.

    • Lieber Jörg, ganz Deiner Meinung! Ich kapier das auch nicht. Aber! Steter Tropfen höhlt nicht nur den Stein, sondern auch das Gehirn! Ah, wann kriegt jetzt eigentlich Prinzessin Kate ihren Thronfolger?

  12. „Der Hund beisst nicht die Hand die ihn füttert“ heist es so schön. War auch nicht anders zu erwarten. Wenn ein Systhem erst einmal ein solches Stadium erreicht hat, kennt es kaum noch Realitäten. So sind schon viele „Weltreiche“ untergegangen.

    • Ja, aber das ist ein Kreislauf ohne Ende! Der Untergang ist gewiss, nur Zeit und Stunde sind noch unbekannt. Was danach kommt wird nicht besser sein.

  13. Es hat hoffentlich niemand mit einer Veränderung gerechnet, oder etwa doch?

    Und selbst wenn, dann hätte man diese Einkommenseinbußen durch andere Kanäle wett gemacht.

    Tja, die gloreichen Segnungen des Neo-Liberalismus, lieben wir sie nicht alle.

  14. Man wird den kriminellen Machenschaften der ehrenwerten Damen und Herren von dieser gemeingefährlichen Lobby keinesfalls zu nahe treten, denn alle bisherigen großen Kriege haben diese ehrenwerten Damen und Herren verursacht. Schneeballsysteme, Spekulation, Hochstapelei, offener oder verdeckter Betrug, Diebstahl und Raub in Größenordnungen, vorsätzliche Täuschung der Betrogenen, Nötigung und Erpressung sind die Werkzeuge für riesige Gewinne einer winzigen Minderheit zum Schaden einer überwältigenden Mehrheit. Darauf will man nicht verzichten! Viele Betrügereien wurden durch diese EU erst möglich, waren oder sind Erfindungen selbiger.

  15. Da es bei Campact e.V. im Grunde stets um eine gute und auch gerechte Sache geht, können Sie mit Unterstützung meinerseits rechnen!

    • Vielen Dank für diese ungeheuer motivierenden Worte 🙂 Ich fühle mich gleich besser!

  16. Es ist fünf nach zwölf.. und es ist an der Zeit.. den Bonus-Wahnsinn zu beenden die Politiker können den Hals nicht voll kriegen und denen.. die es wirklich benötigen.. geizen sie um jeden Cent !!

    • Nicht nur die Politiker. Das betrifft doch mitlerweile die meisten Menschen, weil eben die ‚Vorbilder‘ aus Politik u. Wirtschaft es ständig so vorleben!

  17. Die Finanzelite hat schon verloren! Sie weiß es nur noch nicht. Alles deutet auf einen Fall des Systems hin. Die Kette reißt!

  18. Als österr. Staatsbürgerin und Bürgerin der EU fühle ich mich schon lange verhöckert und in keinster Weise ernst genommen. Ich appeliere an unsere Vertreter, sich im Sinne des Gemeinwohles und des Friedens in dieser Causa stark zu machen.

Auch interessant