Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft

Die Punkte sind große Helium-Ballons, jeweils mehr als einen Meter im Durchmesser groß. Transportiert werden sie ganz ökologisch von Berliner Fahrradkurieren. Mit ihrer Pedalkraft unterstützen sie den Energie-Volksentscheid auf ganz besondere Weise: Jeder Ballon wird zu einem belebten Ort gebracht und dort an einen Briefkasten geknotet. Über dem Kasten schwebend macht er dort das Wochenende über auf die Briefabstimmung aufmerksam.


Berliner Spezialität: Ballon-Briefkästen. Mit einem Klick auf das Bild starten Sie die Bildergalerie!

Es wird Zeit, dass wir die wahre Bestimmung der Briefkästen würdigen: Sind sie doch Berlins bürgerfreundlichste Abstimmungslokale! 24 Stunden lang rund um die Uhr geöffnet, an mehreren tausend Standorten in ganz Berlin, immer freundlich – von wegen Berliner Schnauze!

Solch ein „Abstimmungslokal“ eröffneten wir heute morgen gemeinsam mit dem Berliner Energietisch symbolisch vor der Vattenfall-Zentrale. Vattenfall betreibt bislang das Berliner Stromnetz. Wir wollen, dass sich das ändert: Energieversorgung gehört in die öffentliche Hand! In drei Wochen, am Sonntag den 3.11., können alle wahlberechtigten Berliner/innen dafür sorgen, dass die Stadt Berlin das Netz wieder übernimmt. Doch dafür müssen insgesamt mindestens 625.000 Berliner/innen mit JA stimmen.


Um alle Bilder von der Aktion zu sehen, klicken Sie auf das Bild…

Wer am 3. November zum Volksentscheid nicht in Berlin ist, oder jetzt schon weiß, dass er/sie die Sonntage bei nasskaltem Novemberwetter lieber auf dem kuscheligen Sofa verbringt, kann jetzt Briefabstimmung beantragen. Einfach Online-Formular ausfüllen (oder den Vordruck auf der Rückseite der Abstimmungsbenachrichtigung nutzen), und schon kommt der amtliche Stimmzettel ganz bequem nach Hause. Stimmzettel ausfüllen, in den beigelegten Briefumschlag stecken (Porto ist bereits bezahlt!), und den nächsten Briefkasten als Abstimmungslokal nutzen. Praktisch, oder?

Schon fast 20.000 Berliner/innen nutzen diese Möglichkeit – und täglich werden es mehr. Heute mindestens 15 😉 So viele Aktive waren bei unserer Aktion heute morgen vor Ort und nutzten die Gelegenheit, selbst Briefabstimmung zu beantragen. Ein Erfolg des Volksentscheids wird umso wahrscheinlicher, je mehr Menschen schon jetzt per Brief abstimmen. Denn diese Stimmen sind für den Volksentscheid bereits sicher.

Deshalb unsere Aktion – und die 50 Helium-Ballons. Noch immer sehe ich das skurrile Bild vor mir, wie die großen, grünen Ballons über den Autos langsam davon schweben, transportiert von jeweils einem Fahrradkurier. Das war bestimmt fast so gut wie ein Blick von oben!

Danke an alle Aktiven und Fahrradfahrer/innen für die tolle Unterstützung!

PS: Was von den Ballons nach dem Wochenende noch übrig ist, wird selbstverständlich restlos entfernt.

+++ Update 28.10.2013: Bitte nicht mehr Briefabstimmung beantragen. Es kann nicht mehr garantiert werden, dass die Unterlagen rechtzeitig ankommen. Falls Sie am 3. November nicht in Berlin sind und vorher abstimmen möchten, können Sie vor dem 3.11. noch in einem der Bezirkswahlämter wählen. Hier finden Sie Ihr zuständiges Bezirkswahlamt. +++

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

1 Kommentare

Kommentare sind geschlossen

Auch interessant

Netz-oder-nie Campact-Team Stromnetz-Entscheid: Enttäuscht, aber nicht entmutigt Mehr erfahren
Netz-oder-nie Campact-Team Mitmachen: Per Facebook-App für Volksentscheid begeistern Mehr erfahren
Netz-oder-nie Campact-Team Neues Video: Zieh Vattenfall den Stecker! Mehr erfahren
Netz-oder-nie Campact-Team Alles muss raus – jetzt letzte Türhänger bestellen! Mehr erfahren
Netz-oder-nie Campact-Team Vom Sofa aus Vattenfall den Stecker ziehen Mehr erfahren
Energie Campact-Team Berliner Volksentscheid: Netz oder nie! Mehr erfahren
Netz-oder-nie Campact-Team Sagt Fred „Ja“ zu einem 100% Hamburger Energienetz? Mehr erfahren
Energie Campact-Team Strom-Begehren: „Campact hat einen richtigen Schub gegeben“ Mehr erfahren
Energie Campact-Team Stromnetz-Volksbegehren: Wir brauchen Sie für den Endspurt Mehr erfahren