Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Demokratie Montagslächeln Verkehr Alltagsrassismus

In diesem Video steckt eine riesige Sauerei

Fracking: Millionen Liter Wasser, ein Cocktail an Chemikalien und Tonnen von Sand werden in den Boden gepumpt. Das hältst du für ein gewagtes Experiment? Die ZDF Heute-Show beweist Abenteuergeist

Auch wenn uns die Heute-Show mal wieder köstlich amüsiert: Fracking ist hochriskant und gefährdet Wasser, Mensch und Umwelt. Deshalb fordern bereits mehr als 300.000 Menschen, jegliche Form des Fracking in Deutschland gesetzlich zu verbieten. Unsere Gegenbewegung wächst weiter – und wir haben Zeit gewonnen, denn die Regierung will jetzt erst im Herbst entscheiden.

Wir sind Viele und werden immer mehr – das ist unsere Chance, Fracking in Deutschland zu stoppen.

Hilf mit und teile diesen Beitrag!

Hintergrund-Informationen

Was ist Fracking?

Fossile Energieträger sind nicht unendlich. Mittlerweile wollen die Mineralölkonzerne auch die letzten Reste Öl und Gas aus dem Boden quetschen – und greifen zu immer brachialeren Methoden. Mit dabei: das sogenannte Fracking, kurz für „Hydraulic Fracturing“. Mit Fracking können auch unzugängliche Gasvorkommen gefördert werden – mithilfe giftigster Chemikalien und massiver Umweltrisiken.

Nicht überall kommt Erdgas, das hauptsächlich aus dem Treibhausgas Methan besteht, „frei“ unter der Erde vor. Auch Schiefer-, Granit- oder Tonschichten enthalten in kleinsten Poren und Bruchzonen große Mengen an Erdgas. Doch dieses Gas entweicht beim Anbohren nicht selbständig aus dem Gestein. Beim Fracking werden Gesteinsschichten, durch eine Mischung aus Millionen Litern Wasser, Sand und Chemikalien aufgebrochen, die mit hohem Druck, bis zu 1.000 bar, unter die Erde gepresst werden. Aus den so erzeugten Rissen kann das Erdgas entweichen und abgesaugt werden.

Was wissen wir über die Risiken des Frackings?

Das Umweltbundesamt sieht Fracking sehr kritisch. Es warnt, dass noch zu viele Informationen fehlen, um es als unbedenklich zu bezeichnen. Im Gegenteil: Erfahrungen aus den USA und Großbritannien zeigen, dass Fracking Mensch und Umwelt dramatisch beeinträchtigen kann. Viele Menschen berichten von Verunreinigungen in Trink- und Grundwasser. In den USA sind unzählige Unfälle dokumentiert. Doch selbst wenn ohne toxische Chemikalien gefrackt wird, ist das Trinkwasser in Gefahr: Denn das mit dem Gas nach oben transportierte Lagerstättenwasser und der Flowback enthalten häufig radioaktive Isotope, Quecksilber und Benzol.

Wie lässt sich Fracking rechtlich verhindern?

Rechtlich fällt Fracking bislang unter das Bundesberggesetz. Dieses gilt jedoch als veraltet und weist zu viele Lücken auf, um das Thema Fracking umfassend zu regeln. Grundsätzlich sieht das Gesetz vor, dass Konzerne ein Recht auf Förderung haben. Nötig wäre daher ein eigenes „Fracking-Verbotsgesetz“ oder eine Überarbeitung des Bergrechts. Doch die Bundesregierung drückt sich um ein Verbot aller Formen des Fracking. Auf über 80 Prozent der Landesfläche soll es erlaubt bleiben. Immerhin sollen „umwelttoxische Stoffe“ verboten werden, doch welche hierzu zählen ist völlig offen. Angesichts der vielen Risiken wäre ein komplettes Verbot der Technologie angebracht. Rechtlich wäre das möglich.

TEILEN

Autor*innen

108 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Was die Folgen des Fracking angeht, so gilt auch hier „learning by doing“, wie so oft. Ist der Schaden dann erst angerichtet, heißt es wieder einmal: „Ja, das konnten wir vorher nicht wissen!“, und der „kleine“ Bürger darf wieder die Zeche zahlen.

  2. Ja Leute so schaut es aus, mit der neuen Art der Energiegewinnung. Falls es Gründe gibt Fracking zu unterstützen könnt ihr mir gerne eine Mail zukommen lassen.

    Es wird Zeit für wahre Demokratie mit Volksentscheid, in den von Fracking betroffenen Regionen.
    mit freundlichen Grüßen

  3. Warum nur hat man in diesen Tagen immer wieder das Gefühl gegen Windmühlen zu kämpfen und des völligen ausgeliefert seins? Wenn man diese vielen Kommentare ließt und sieht wie viele Menschen genauso denken wie man selbst – frage ich mich immer, warum unsere Politik nicht mehr auf die eigene Bevölkerung eingeht, sondern der Wirtschaft den goldenen Löffel reicht. Haben die keine Kinder und Enkelkinder…..?

  4. Messer Gabel Schere … Fracking … wie auch Licht
    dürfen Kleinkinder und – – – Politiker nicht!

    Ich habe den Eindruck:
    Da wir Bürger – doch nicht wenige von uns – schon ziemlich aufgeklärt und zudem recht erwachsen zu sein scheinen, was auch vor allem das Thema Fracking anbelangt, sollten wir unseren politisch Verantwortlichen dieses „Spielzeug“ besser nicht überlassen, sondern aus ihren Händen nehmen, denn sie treiben leider eher Unfug damit, der erheblichen Schaden für Leib und Leben aller anrichten kann …

    Sorry,
    aber in der Hinsicht wirken unsere Politiker wie kleine Kinder, die nicht wissen, wie man
    z.B. mit Fracking umgeht.
    Am besten lässt man gleich die Finger vollends davon, weil man ja im Grunde absolut keine Ahnung zu haben scheint, welche Konsequenzen das Ganze nach sich ziehen kann …

    Aber gefährliche und unbekannte Dinge scheinen sie – wie eben auch Kleinkinder – regelrecht magisch und interessant zu finden, so dass sie es wohl nicht lassen können, es einmal auszuprobieren, selbst wenn sie vielleicht doch bereits im geringsten ahnen, dass es gehörig schief gehen kann!

    Entschuldigen Sie bitte den z.T. bissigen Spott … oder wie Sie es auch nennen mögen …

    Wir leben doch hierzulande in einer Demokratie – noch (!) …
    Müssten wir Bürger deshalb nicht entscheiden, was gut für uns ist?
    Und wenn Fracking unser (Grund-)Wasser –
    ein Gut, das uns im Grunde allen gehört, weil es buchstäblich Allgemeingut ist –
    wahrscheinlich mit hoher Sicherheit gefährdet,
    sollten wir doch schon unbedingt gefragt werden, ob wir PRO oder CONTRA Fracking sind, oder nicht?

    In Form eines Volksentscheides oder vielmehr gleich eines europaweiten Bürgerentscheides?

    Genauso, als die Bürger in der EU vor geraumer Zeit gefragt wurden – bzgl. der Wasserprivatisierung …

    Und – viele haben dagegen gestimmt!

    Fracking berührt u.a. vor allem das Wasser neben Umwelt und Natur allgemein,
    ALSO dürfte diese Angelegenheit NICHT in die Hände von Politikern – und
    einzelner mehr oder weniger großer Wirtschaftsunternehmen gelegt werden,
    deren Hauptaugenmerk ohnehin eher auf Profit- und Gewinnstreben gerichtet ist — und das entspricht lediglich deren ureigensten Interessen, die für sie höchste Priorität haben – – –
    UND NICHT das Wohl aller Bürger!

    Und eins vergessen Sie bitte nicht:

    Die Gewinne werden privatisiert,
    die Kosten zur Behebung möglicher (irreparabler?) Schäden allerdings,
    welche bei Fracking entstehen können,
    werden auf die Allgemeinheit – sprich auf den Steuerzahler, auf jeden von uns (!), abgewälzt!

    Finden Sie das in Ordnung … ?

    Daher –

    NO Fracking!

  5. wegen der paar (mio) liter so gefördertes Öl in Deutschland verändert sich weder die Ölreserve der Welt noch der Preis. Höchstens die gewinnmarge der Konzerne. Dafür hinterlassen wir unseren Nachkommen verbrannte Erde.

  6. Wir haben die Wahl:::
    Entweder wir verbieten Fracking so lange bis der Fracking-Cocktail, der in das Gestein gepresst wird, Mineralwasser-Qualität hat, oder wir erlauben Fracking so lange bis das Mineralwasser
    die Qualität des Fracking-Cocktails hat.
    Die Entscheidung für die erste Alternative dürfte nicht schwer fallen ….

  7. Tut mir leid, aber bei dem Video kann ich nicht lachen. Das Thema ist viel zu ernst, um so einen Mist weiterzuleiten. Das zieht das Ganze ja ins Lächerliche.

    Ein gut recherchierter Tatsachenbericht mit ordentlich Hintergrundwissen wäre viel besser und geeigneter, Stimmen gegen Fracking zu sammeln!

  8. Es ist immer das Gleiche. Atomstrom, jetzt Windstrom inclusive Infraschall, wirtschaftliches Ausbluten Deutschlands und Enteignung im 5km – Radius und nun auch noch Fracking. Erst mal machen und dann sehen wir mal wie die Auswirkungen sind. Ob Atom-, Wind- oder Frackinglobby – es geht nur um finanzielle Vorteile Einzelner. Leute – lehnt euch auf!!!!!!!!!!!!!!!

    • Ist es nicht.
      Es gibt Untersuchungen zu den sogenannten YOLL (Years Of Life Lost), eine Art „Fußabdruck“ einer Technologie im Hinblick auf alle direkten und indirekten Schäden, die zu einer Verkürzung von Menschenlebens führen können – also zu „verlorenen Lebensjahren“.
      Angegeben wird jeweils die YOLL bei Energietechnologien pro erzeugter Gigawattstunde.
      In diesen Untersuchungen rangiert die Atomkraft regelmäßig in der Nähe der Wasserkraft und noch vor der Windkraft. Photovoltaik verursacht pro GWh bspw. 2 – 4 mal soviel YOLL wie Atomkraft.
      Natürlich kann und sollte man jede Untersuchung hinterfragen. Aber dazu muss man der Vernunft eine Chance geben und den Willen haben Fakten zu aktzeptieren.
      Das ist schwer, wenn das Wort „Fracking“ so praktisch nie in der deutschen Presse auftaucht. Es wird immer nur vom „umstrittenen Fracking“ gesprochen. Achten Sie mal darauf. Es ist so kein Wunder, dass Fracking eine Hytserie auslösen kann, die auf allem Möglichen beruht – nur nicht auf Vernunft.

    • Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose und das Benzin aus der Tankstelle. Kartoffeln brauchen wir nicht, wir essen nur Pommes frites
      und die kommen aus dem Supermarkt. Also was soll’s.

  9. Die große Frage: Wann lohnt sich alternative Energiegewinnung für die Verkäufer fossiler Energieträger?
    Antwort: Sobald alles Fossile zum höchsten Preis verkauft wurde.
    Auch ich bin gegen die Zerstörung von Land und Leuten aus Profitgier.
    Was kann ich tun?
    Bei Regen würde ich schon gern lieber Auto als Fahrrad fahren, auch wenn ich mal etwas mehr zu transportieren habe.
    Wo bleibt ein E-Auto mit 800 km Reichweite einer Ladezeit von 5 Minuten zum Preis eines vergleichbaren Benziners? Würde ich sofort kaufen.
    btw: ich nutze Ökostrom und fahre oft mit dem Rad

  10. Sofortiges klares Verbot von Fracking in Europa! Es geht in meinen Augen nicht nur um die Risiken der Fördertechnik sondern grundsätzlich um die Tatsache, dass „Wachstum“ nicht mehr realisierbar ist und es eine grundsätzliche Umstrukturierung der Gesellschaft in Deutschland, Europa und der Welt geben muss, wenn wir für uns und unsere Nachkommen diesen Planeten lebenswert erhalten wollen. Das Stichwort „Energiewende“ muss neben Einsparpotentialen und Bemühungen jedes Einzelnen um mehr autarke Versorgung auch ein rigoroses Umdenken in Bezug auf die gesellschaftlichen Werte beinhalten. Eben eine Wende, eine Abkehr von althergebrachten, profitorientierten Denkweisen. Denkt einfach mal nicht an Geld, sondern an Lebensqualität, Familie, Versorgung mit sauberen Ressourcen und einen würdigen Ruhestand. Herr Gabriel und andere Verantwortliche wollen es sich wohl nicht mit der Wirtschaft verscherzen? Sie verscherzen es sich mit den Wählern!

  11. Herr Lesch ist ja nur ein Wahrner gegen Fracking es ist schon nach 12:00 Uhr für unsere Erde.
    Wenn wir die Gesundheit und die Erde ruinieren wollen dann müssen wir so weiter mache.
    Ist aber unsere Gesundheit und Erde uns lieb und teuer so müssen wir uns überlegen wie wir andere Wege der Energiegewinnung begehen wollen. Politiker die dieses alles nicht beachten gehören davon gejagt. Die Menschen lassen sich nicht mehr für Dumm verkaufen. Es braucht den mündigen Bürger der kämpft gegen den Lobby Sumpf in unserem Lande.

  12. An erneuerbaren Energien können sich Bürger beteiligen – ein Alptraum für die 3 Energiekonzerne! Alles war so schön in einer Hand, von Abbau/Förderung, bis hin zum Verkauf. Und der Bürger musste zahlen… Abgehalfterte Politiker bekamen hoch dotierte Posten in der Energieindustrie, die Abfallindustrie jubelte über Zuwachsraten. Und der Bürger zahlte… Nun also „Fracking“, als „Spitzentechnologie“, damit alles bleibt, wie es war. Und der Bürger? Spielt nicht mehr mit!

  13. Herr Gabriel sollte sich vielleicht mal den Film Erin Brockovich anschauen. Vielleicht wird ihm dann mal klar was verseuchtes Grundwasser anrichten kann. Für diese Sauerei sind damals Köpfe gerollt. Vielleicht rollt ja bald auch seiner. PS: Die nächste Wahl kommt ganz bestimmt, die FDP weis was ich meine.

  14. Nun wurde für das Biogas die Landschaft gar kaputt gemacht. Nun auch noch ein letzter Angriff auf unser Grundwasser durch das Fracking. Die Gier nach Energie ist unersättlich. Wie wärs wenn wir endlich mit dem Energiesparen anfangen?!!!

  15. In Bayern wurde von der Landesregierung die Erlaubnis für Firmen erteilt, Fracking-Probeborungen niederzubringen. Gleichzeitig wurde von dem zuständigen Ministerium getönt „bei uns wird es nie Fracking geben“
    Entweder sind die zuständigen Stellen mit lauter Ignoranten (gelinde ausgedrückt) besetzt, oder sie halten die Bürger für so blöd, dass sie nichts kapieren.
    Lasst uns gegen Fracking auf die Strasse gehen, es ist unser Land, das hier hingerichtet wird.

  16. Das einige unserer sogenannten “Volksvertreter” Fracking in Erwägung ziehen oder sogar unterstützen ist eigentlich schon skandalös genug,zumal die breite Mehrheit der Bevölkerung eindeutig dagegen sind.
    Was für ein Erbe hinterlassen wir unseren Nachkommen, das kann es doch nicht sein.

  17. Sehr geehrte Damen und Herren,

    das wir die Zutaten zum Fracking verschwiegen bekommen ist schon eine Schweinerei da wir für die Zukunft unsere Enkel und Urenkel entscheiden müssen. Es wird ein Betriebsgeheimnis daraus gemacht. Dies Betriebsgeheimnis wurde uns schon bei der Atomkraft vorgegaukelt.
    Last ab vor jener verschwommenen Technik, wo wir heute noch keinen Überblick haben. Es werden nur Ressourcen verschwendet.

    mit noch freundlichen Grüße
    Alfred Jung

  18. Über die Landwirtschaft wird schon genug Gift in den Narturkreislauf gebracht !
    Wir sollten auf jeden Fall verhindern, dass evtl. auch noch unser Grundwassser verseucht wird !
    Die Großchemie hat uns schon genug zugesetzt und nicht Alles, was aus USA kommt sollten wir nachmachen !

  19. Beim Schengenabkommen zwischen der EU und den USA geht es weniger um Gen-Mais oder Chlor-Hühnchen, sondern mehr um die Möglichkeit für US-amerikanische Unternehmen, die EU in den „Griff“ zu bekommen. Sie schlagen uns dann mit unseren eigenen Gesetzen, wenn es z. B. um Wettbewerb und Chancengleichheit geht. Ob mit Fracking oder der Privatisierung von Trinkwasser – eine wirklich unanbhängige EU am Weltmarkt ist den USA und deren Konzernen alles andere als willkommen.

  20. Hallo,
    Es wird Zeit sich gegen die Interessen der Multinationalen Konzerne, Lobbyisten und Politiker zu wehren, die ohne das Volk zu fragen ihre Profite sichern wollen! Das Volk und die Umwelt darf dann wieder die Zeche zahlen! Es ist wieder typisch, dass die Volksverdreher gegen das Volk, das sie gewählt hat, agieren!
    Wir müssen endlich aufstehen und und nichts mehr gefallen lassen!!!
    Wir sind das Volk!

  21. Es ist allerhöchste Zeit, dass wir alle, die wir ein gewisses Bewusstsein haben uns gegen solche Vorhaben wie Fracking usw. wehren und es wird immer dringlicher in die Eigenverantwortung zu gehen, aktiv mitzubestimmen. Anstatt von Lebensqualität zu sprechen gilt es sie zu erhalten und derartige Bewegungen von unseren Politikern massiv zu stoppen.
    Die „Heute-Show“ dient dazu kurz zu entspannen und mal zu lachen über das was so geschieht. Sie dient aber noch viel mehr dazu, aktiv zu werden, sich gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten zu wehren. Von der Macht des Einzelnen endlich mal Gebrauch zu machen und viele andere dafür zu gewinnen sich auf allen möglichen und wirkungsvollen Ebenen zu wehren.

  22. Sollte das ein Befürworter lesen, dann sollte er sich auch mal fragen. Ob die Benzin-/Heizölpreise wirklich fallen? Die Preise sind in den letzten Jahren ja künstlich hochgeschraubt worden. Auserdem soll ja ein Britisches Unternehmen Fracken, wo ich mir nicht vorstellen kann das die Gewinne in der EU bleiben.

    Zu gefärlichkeit kann ich nur noch so viel sagen: Benzole und andere Lösemittel unterliegen zum größten Teil unserem Wasserhaushaltsgesetz, da reichen schon ein paar ausgelaufene Liter aus um einen mit hohen Umweltstrafen zu belangen. Wieso soll man von dem Zeug jetzt mehrer Tonnen ins Erdreich lassen? Gerade der Süddeutsche Untergrund (wo gefrackt werden soll) ist bekannt für sein unberechenbares Erdreich. Dort gibt es heute noch unerforschten Mineralquellen. In Norddeutschland hat ja die Agrarindustrie schon verstärkt das Grundwasser verschmutzt. Das ging offensichtlich recht einfach und ohne das die Politik danach handelt. Im gegenteil dort werden weitere Großstallungen genemigt.
    Leute die Politiker werden uns auch nach dem Fracking im Stich lassen!!!!

  23. Offenbar sind die „Informationen“ an die Bürger ähnlich gehalten wie die Abwiegelung der Regierung anläßlich der ersten NSA-Gerüchte. Erst, als Muttis Blackberry abgehört wurde, ging’s a bisserl zur Sache.
    Wir werden ständig so verschaukelt, daß uns so schwindlig wird wie die Regierenden schwindeln. Demokratie? Die Wirtschaft fertigt Gesetzentwürfe, und die Parlamente nicken sie ab. Fein…

  24. Gegen das Fraking-Verfahren muß dringend eine gesetzliche Sperre festgesetzt werden!!!!

  25. Man stelle sich einfach vor wir haben kein Öl und Gas mehr… unangenehm! Aber was ist wenn wir kein trinkbares Süsswasser mehr haben? Am besten weltweit? 3-4 Tage ohne Wasser?
    „Treffen sich zwei Planeten: Wie geht’s? – Nicht gut. Habe Menschen! – Ach, das geht vorbei!“

  26. Man wird unseren Gastgeber, gennannt Erde, hoffentlich in naher Zukunft als einen Organismus, als ein lebendiges Wesen verstehen…

  27. Ein scherz video als fackten benutzen? Klingt logisch. Wieso sagt den keiner hier was gegen die cola oder das mett, welches dort erwähnt wurde? Find das viel schlimmer.

  28. Die Multi´s wollen uns das als bedenkenlos verkaufen, am Schluss zahlen wir Verbraucher wieder die Rechnung, sollten sie nicht genug Gewinn machen. Unsere Marionetten in Berlin haben ja schon den Energieversorgern Alternativen aufgetan, um den Fuß in die Tür zu bekommen.
    Aufpassen: Wir hinterlassen unseren Kindern und Enkel einen riesigen Haufen verseuchte Erde; heute schon!!

  29. Die Politik ist nur noch zum Erbrechen!!! Ich kann diese Politiker nicht mehr ertragen!!!! Vor den Wahlen, versprechen sie ALLES, danach, wenn sie auf ihren „hohen Rössern„ sitzen, wollen sie davon nichts mehr wissen!!! Besonders Herr Gabriel, will uns, das Volk, noch mehr in den „Schlamassel„ ziehen, obwohl wir schon tief genug drin stecken!!! Das ist einfach ehrlos und unverantwortlich!!!
    Wir müssen vereint dagegen angehen und dieses tolle Campact Team immer wieder unterstützen!!!!!!!!!
    Hoffen wir auf gutes Gelingen, ich bin dabei!!!

  30. Sollen wir tatenlos zusehen wie die fossile Fraktion immer mehr nachhaltige Arbeitsplätze absägt und „nebenbei“ noch unser Grundwasser vergiftet?
    NEIN!
    Ich hoffe daß ALLE, die im Bereich erneuerbare Energien beschäftigt sind, hier massiv auf die Barrikaden steigen und den Verantwortlichen zeigen wo´s langgeht. Fracking? -wir sagen NEIN!
    Energeiwende, dezentral, erneuerbar, in Bürgerhand? Wir sagen JA!
    Es ist längst Fakt, daß Energie/Stromgewinnung ohne fossile Brennstoffe unterm Strich immer günstiger ist und den Strompreis massiv senken kann, wenn man es marktwirtschaftlich zuläßt.

  31. Guten Tag, Danke für ihre Nachricht. Googeln Sie mal „Youtube Download“ – da gibt es Programme für ihren Browser, mit denen Sie das Video herunterladen können.

  32. Das geht uns alle an !!! das muß verhindert werden!!!
    Wacht auf !!! Wir brauchen das auf gar keinen Fall, denkt an die Zukunft !!!
    wir lassen uns nicht vergiften !!!

Auch interessant