Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

Dieses Video zeigt, dass Programme zur Massenüberwachung des deutschen IT-Konzerns SAP sogar für gezielte Tötungsprogramme eingesetzt werden:

Nichts vormachen lassen – Beitrag ansehen, teilen und verbreiten, per…

Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Lukratives Geschäft: Alles für die Massenüberwachung aus einer Hand

Recherchen des MDR-Magazins Fakt zeigen auf, wie der weltweit agierende Informationstechnik-Riese SAP sein Geschäft gezielt auf Massenüberwachung ausrichtet. So verdient SAP an der Bespitzelung unserer Kommunikationsdaten. Im Beitrag wird erklärt, wie SAP seit längerem daran arbeitet, sein Angebot an die Bedürfnisse der Geheimdienste anzupassen. Das SAP Tochterunternehmen NS2 mit Firmensitz in den USA, macht Geschäfte mit Firmen, die aufs engste mit Geheimdiensten verflochten sind – und zum Teil sogar von der CIA mit aufgebaut wurden. Dazu kaufte das Unternehmen unter anderem Suchtechnik-Entwickler wie Inxight und den Datenbank-Hersteller Sybase. Der IT-Riese SAP liefert damit effiziente Technik zur Massenüberwachung aus einer Hand. Ein Millionengeschäft. Und dass mit einem Geheimdienst, der auch die Deutsche Regierung abgehört hat.

In dem Bericht bedankt sich ein ehemaliger CIA-Direktor sogar direkt bei der SAP Tochter NS2 für das Mitwirken an einem gezielten Tötungsprogramm. Die Bundesregierung will auf Anfrage der Journalisten nichts von der Zusammenarbeit wissen. Doch genau diese Überwachungssoftware, die SAP den Amerikanern zur Verfügung stellt, soll jetzt für den deutschen Geheimdienst Bundesnachrichtendienst (BND) angeschafft werden.

Überwachung bleibt ein Geschäft auf Kosten unserer Grundrechte

Der Bericht zeigt, dass das Thema Überwachung und Bespitzelung noch immer drängt. Wir sind alle davon betroffen. Weitere Informationen zu diesem Thema in unserer 5-Minuten-Info:

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

7 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Der Bericht zeigt wie zwiespältig das Thema ist. Alle Regierungen wollen mitverdienen und drücken stillschweigend beide Augen zu wenn’s wie hier um die Grundrechte der Bürger geht. Nicht mal die deutsche Bundesregierung will es sich nehmen lassen ohne die Überwachungs-Software von SAP auf vermeintliche Vorteile zu verzichten.

  2. Nicht verwunderlich. Doch sprich und denke einfach ideeller Gemeinschaft und vertrauensvollem Miteinander.

  3. Ja was denn sonst??? Es gibt nichts geschenkt und jedes seriöse Programm kostet Geld.

    Vermutet habe ich es schon eine ganze Weile mit diesen kostenlosen Programmen, Internetbrowsern und seinen Plugin’s etc., die sind ganz und gar nicht kostenlos denn sie kosten Dich Deine Identität weil sie der Totalüberwachung dienen und Dich von vorne bis hinten ausspionieren.

    Oder weshalb glaubt ihr bitte, gibt es dort u. a. die empfohlene Einstellung „automatisch aktualisieren“ was sie gern am liebsten hätten.

    Widerlich!

Auch interessant

Pressemitteilung Öffnungszeiten, Gehälter, Steuern: 5 Bereiche, in denen Dich Landespolitik im Alltag betrifft
Pressemitteilung Jina Amini: Ihr Tod erschüttert den Iran
Pressemitteilung Was gegen Demokratie-Frust hilft
Pressemitteilung Elterngeld: Was die Ampel plant
Pressemitteilung Ampel verpasst faire Besteuerung von Krisenprofiteuren
Pressemitteilung Als Peter Gabriel von Steve Biko sang
Pressemitteilung Die Fingerabdrücke von Rosa Parks
Pressemitteilung CETA bleibt gefährlich
Pressemitteilung WeAct: Der beste Ort für deine Petition
Pressemitteilung So kannst Du Politik bewegen