Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU Rechtsextremismus Europa Flüchtlingspolitik Menschenrechte

TTIP-Gegner machen G7-Demo zur größten Münchner Demo seit Jahrzehnten

Unter dem Motto "TTIP stoppen - Klima retten - Armut bekämpfen" gehen in München 40.000 Menschen zur G7-Demo auf die Straße. Der Protest verhagelt Merkel den Auftakt ihrer G7-Show, mit der sie ihr Lieblingsprojekt TTIP fit machen will.

Dieser Tag hat alle unsere Erwartungen übertroffen: Unter dem Motto „TTIP stoppen – Klima retten – Armut bekämpfen“ gehen in München 40.000 Menschen zur G7-Demo auf die Straße. Die Bilder einer bunten, kreativen und friedlichen Demonstration füllen die Abendnachrichten. Das ist die größte Demonstration in München seit 1992, sagt die Müncher Polizei, und twittert: „Das ist gelebte Demokratie!“ Der Protest verhagelt Merkel den Auftakt ihrer G7-Show, mit der sie ihr Lieblingsprojekt TTIP fit machen will.

Das grüne Monsanto-Monster von Campact war in München ganz vorne mit dabei: Eine übergroße Pestizid-Sprühflasche zog durch die Münchner Straßen, vom Stachus bis zum Odeonsplatz. Bienen, Hasen und Schmetterlinge wurden gnadenlos niedergespritzt und dann von gefährlich aussehenden Genmais-Kolben überrannt – ein großer Spaß für alle Aktiven und ein Blickfang für die Medien.

Wer TTIP sät, wird Gentechnik ernten

Denn die Lobby der Agrarkonzerne setzt darauf, dass durch TTIP bisher verbotene Pestizide auf den EU-Markt kommen und Lebensmittel mit Gentechnik nicht gekennzeichnet werden. Erst vergangene Woche offenbarten geleakte Dokumente: Schon 2013 hat die EU ein Verbot gefährlicher Pestizide auf Eis gelegt, weil die Konzernlobby mit Konsequenzen für die TTIP-Verhandlungen drohte.

Das Beispiel zeigt: Mit TTIP und CETA wollen die Monsantos, BASFs, Bayers und Exxons dieser Welt die Hoheit darüber gewinnen, wer die Regeln setzt. Per völkerrechtlichem Vertrag würde eine globale Wirtschaftselite mehr Einfluss und Macht erhalten, während unsere Parlamente entmündigt werden.

Wer TTIP und CETA sät, wird unseren Proteststurm ernten!

Doch 40.000 setzen diesen Plänen am Donnerstag in München ihr klares Nein entgegen! Das wird Wirkung zeigen, denn „Unmut komme inzwischen auch aus der Mitte der Gesellschaft“, wie die Süddeutsche Zeitung analysiert. Christoph Bautz von Campact formuliert auf der Abschlusskundgebung unsere klare Botschaft an Angela Merkel und Sigmar Gabriel: Wer TTIP und CETA sät, wird unseren Proteststurm ernten!

Wenn wir jetzt dran bleiben, dann haben wir gute Chancen TTIP und CETA zu Fall zu bringen. Und genau deshalb unsere Bitte: Notiert euch den 10. Oktober in Berlin! Mit vielen, vielen zehntausenden Menschen wollen wir dort auf die Straße gehen, wenn die heiße Auseinandersetzung um TTIP und CETA beginnt. Mit noch viel mehr als gestern, in einem sehr breiten Bündnis.

Lasst uns Merkel und Gabriel klar machen: Gegen den Willen der Bürger/innen sind die Konzernabkommen nicht durchsetzbar!

TEILEN

Autor*innen

37 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Für mich war dieser Gipfel tatsächlich der Gipfel. Die Schutzgöttin des Weltklimas hat wieder einmal der Welt gezeigt wie man doppelzüngig auf großer Bühne Erfolge die man niemals erreicht als gemeinsame Lösung vorschlägt. Wie war das bei den letzten Verhandlungen über den CO2-Austoß für Kraftfahrzeuge in Europa? Erst im roten Parka werbewirksam ins Eismeer
    um den Eisbären zu knutschen, dann nachdem die Entscheidung bereit stand den Rückzieher machen,um das Spendenfüllhorn der Quandtschen Sippe und der zugehörigen Klicke
    zu öffnen, damit die Schatzmeister ihrer Partei und aller Anderen außer der Linken die Kassen nicht mehr zuschieben konnten. Deshalb war dieser Gipfel tatsächlich für mich der Gipfel!
    Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen an Aktivitäten nicht mitwirken. Ich wäre immer an vorderster Front. Mittlerweile betrachte ich Frau Merkel als die verspätete Rache Honeckers an der BRD. mir kann sie nix vom Krieg erzählen, ich bin im Krieg geboren!

  2. es fehlen informationen übe die nächsten demos. wann z.b. in Berlin ? kein ergebnis bei google.

  3. Herzlichen Dank allen DemonstrantInnen für Euren großartigen Einsatz! Voll Neid lese ich immer die Zahlen der Münchener DemonstrantInnen, die uns Berlinern absolut in den Schatten stellen. Bitte verratet uns Euer Geheimnis!

  4. Liebe Campact-Organisatoren und Mitstreiter in München, habt ihr fabelhaft gemacht und auch wenn ich wegen der Entfernung nicht mitstreiten konnte, unterstütze ich euch aus vollem Herzen (und finanziell)! Ich habe viele Kommentare gelesen und vieles spricht meine Sprache. Tragisch ist, dass 40.000 Menschen keine Millionen Wähler ersetzen – stimmt. Der Club / Stammtisch der G7 hat auch in der Vergangenheit nichts Nützliches zu Wege gebracht, da 1. jeder weiter sein eigenes „Süppchen“ kocht, 2. die Lobbyisten munter mitmischen und 3. letzten Endes es um wirtschaftliche Interessen einiger Weniger geht. TTIP/ TISA /CETA sind NICHT für’s Volk gedacht. Jedes Argument in diese Richtung erzählt ein Märchen – man muss nur die Erzähler anschauen, deren Charakter und vor allem Prinzipien. Es ist tragisch, dass es weniger Gegner waren, als zu der kleinsten Love-Parade. Das zeigt uns, wo die Öffentlichkeit heute steht und wieviel noch zu tun bleibt. Wir müssen viel mehr werden, der Weg ist weit!

  5. Es ist mir eine Ehre, Fördermitglied zu sein. Wenn ich schon nicht bei allen weit entfernten Aktionen dabei sein kann, möchte ich sie wenigstens finanziell unterstützen.
    Widerworte sind sehr erfrischend, vor allem wenn man selbst zu denjenigen gehört, die sie geben.

    • Als mehrfacher Juso-Urgroßvater hundertprozentige Unterstützung deines Kommentares von mir.
      Carlo Nast-Kolb aus Bremen-Nord.

  6. Grooßes Dankeschön an die Campact Organisatoren… es war wieder eine sehr fundamentale und ereignisreiche Demonstration, um der Politik zu zeigen, was wirklich Volkes Wille ist! Da maßen sich 7 Staatschefs an, Weltpolitik machen zu wollen… welch eine Farce, und Alles finanziert von unseren Steuergeldern!!! Da verwundert es nicht, dass dann die Steuergelder für die staatlichen Fürsorgepflichten der allgemeinen Daseinsfürsorge für Kita’s Schulen, Straßen etc. nicht ausreichen bzw. nicht vorhanden sind, wenn Volkes erwirtschaftete Gelder von den G7 Staatsleuten verschwendet und verprasst werden. Wir 99 % sollten uns noch viel öfter auf den Straßen und öffentlichen Plätzen lauthals Stimme verschaffen…. BERLIN … ich komme und freue mich auf ein Wiedersehen mit Campact und vielen anderen Aktiven, Bürgern, Protestlern…

    • genau das – Weltpolitik machen zu wollen – maßen sich die 7 Regierungschefs westlicher Länder nicht an und das ist es ja auch, was ihnen in der gesamten kritischen Berichterstattung zum Vorworf gemacht wird, dass sie die Probleme der (im wesentlichen wohl Dritten) Welt nicht angehen. „Und Alles finanziert von unseren Steuergelder“ – ich kanns nicht mehr hören. Wenn einem nichts einfällt, kommt dass „Es ist doch alles so teuer“-Argument. Unterstes BildZeitungsniveau. Fordern Sie doch gleich die Diktatur oder die Abschaffung z.B. von Demonstrationen – kostet den Staat auch viel Geld, das anderswo fehlt, und kommt auch absolut nix bei raus, außer vielleicht der eine oder andere verwüstete Stadtteil.
      Und Ihr auch seid keine 99, sondern allerhöchstens 9 Prozent (von denen wiederum 99,9 % sinnvolleres mit ihrer Zeit anzufangen wissen).

    • @ Hr. Adamy,
      habe die Kommentare nur überflogen, aber sofort gesehen, wer mit dem 99% gemeint war,- nämlich die Menge an Menschen, welche gemäß Aussagen von Hrn. Dorer in wenigen Jahren denselben Anteil am Gesamtvermögen haben, wie das restliche 1% „Superreiche“.
      Als ehemaliger Unternehmer kann man mir sicher keine kommunistischen Tendenzen nachsagen, aber ich glaube, das diese Verteilung so nicht richtig sein kann!
      Mit welchem Wissen Sie kommentieren, daß „wir“ nur 9 % wären, von denen 99,9 % unsere Zeit besser nutzen würden, erschließt sich mir nicht…
      Auf jeden Fall halte ich (obwohl ich selber nicht dabei war) es für sinnvoll, Flagge zu zeigen gegen die von TTIP gewollte Verhinderung unserer Demokratie, bzw. „Brunnenvergiftung“ unseres Trinkwassers durch Fracking, sowie weiterer Dinge!
      Von meiner Seite aus: Hut ab vor den Aktivisten!!!
      Sollen sich die gegenwärtigen von den nachfolgenden Generationen in einigen Jahren fragen lassen: Wieso habt Ihr das nicht verhindert?

  7. Ich unterstütze diese Aktion und freue mich über die große Anzahl der Demonstranten.
    Ja nur so können Veränderungen (hoffentlich) eingeleitet werden. Weiter so mit viel Mut. Als Christ bete ich für das Gelingen.

  8. Vorweg: Ich bin auch dagegen, dass sich Macht irgendwo ohne Korrektiv entfalten darf.
    Nichtsdestotrotz muss es immer einige geben, die vorangehen. Was „Basisdemotkratie“ unerfahrener Massen zur Folge hat, haben z.B. Die Piraten eindrücklich gezeigt. Dementsprechend können die, die voran gehen nur Entscheidungen treffen, die niemals allen passen. Ich finde es sehr bedenklich, wie schnell und gnadenlos heute Hetze auf die wenigen gemacht wird, die sich überhaupt noch trauen, Verantwortung zu übernehmen. Wie schwer es ist, mit echten Ergebnissen voranzugehen, wenn man außer ideologischen Reden noch nichts geschwungen hat, zeigt zur Zeit eindrücklich die Regierung eines südlichen Teiles Europas.
    Es ist einsam an der Spitze, die Komplexität sucht ihresgleichen, man ist umgeben von Schleimern und Lobbyisten und alle, die noch nicht einmal ein winziges bisschen in diesen Schuhen gelaufen sind, sollten sich mäßigen, weil sie schlicht nicht wissen, über was sie da so anmassend urteilen.

    • Verantwortung übernehmen und vorangehen bedeutet aber auch, sich Gedanken um das Wohl und Wehe seiner Mitmenschen zu machen, ohne sie dabei in ihrer ureigensten Freiheit einzuschränken. Jeder ist für sich selbst zuständig. Dazu gehört aber auch eine Denken derer, die das vermeintliche Zepter in der Hand haben, das andere auch am Leben teilhabne wollen, aber an einem Leben, das auch lebenswert ist und nicht ein Leben, wo man nicht weiss, was Morgen noch auf den Tisch kommt. Um dies umsetzen zu können, sollte jeder Einzelne von uns ein bisschen mehr Menschlichkeit zeigen. Niemand ist dafür verantwortlich, wann und wo und wie und in welchem Zustand er geboren wurde. Alle haben ein Recht auf ein würdiges Leben, mit allem was dazu gehört. Diese Möglichkeit wird vielen, ja, zu vielen Menschen vorenthalten, weil es zuviele gibt, die nicht genug bekommen können und die es nicht interessiert, wie es ihren Mitmenschen geht. Achtung, Respekt, Anerkennung und ein vernünftiges Miteinander, das A+O.

  9. Respekt an die Orginasatoren für diese Demonstration der Stärke, vor allem aber denen, die durch ihre Teilnahme dies möglich machten.
    Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. In wenigen Jahren werden 1 Prozent der Bevölkerung soviel Reichtum besitzen, wie die restlichen 99 Prozent.
    Wir werden mit „Lebensmitteln“ überschwemmt, die diese Bezeichnung nicht verdienen.
    Wir sollten mehr regionale Produkte kaufen, von denen wir sicher sind, das sie die Bezeichnung noch verdienen. Es wird ein wenig teurer sein, das aber wird man auch schmecken.
    Soviel Fleisch egal von welchem Tier, benötigt der Mensch nicht zum Leben. Weniger ist mehr!
    Denkt an eure Gesundheit und euer Leben, dann füllt ihr nicht die Taschen derer, die schon nicht mehr wissen wohin damit. Ein bisschen mehr Menschlichkeit täte uns allen gut!

    • Karl-Heinz, du hast in allem, was du geschrieben hast, Recht. Hinzufügen möchte ich deinen Worten: wir müssen auch an unsere Kinder und Enkel denken. Auch sie müssen ein Recht und eine Chance haben, sich gesund zu ernähren und sauberes Wasser zu haben. Wie sollen die Generationen nach uns streiten für unsere Erde, wenn wir es ihnen mit unserem Protest nicht vormachen.

  10. Als Christ habe ich die Pflicht die Schöpfung zu bewahren und kann es nicht zulassen sie durch TTIP und CETA zu schädigen. Aus dieser Verantwortung heraus
    kann ich unsere jetzige Regierungskoalition nicht mehr wählen.

  11. Das war eine Demo wie’s im Buch steht! Bin überglücklich darüber, zu was München noch in der Lage ist und voll Bewunderung und Dankbarkeit für das, was Campact auf die Beine gestellt hat.
    Meine Campact-Fahne hat Ehrenplatz bei meinen Regenschirmen (für den Fall, dass sie nochmals gebraucht wird – hoffentlich nicht!) und ansonsten bleibe ich wach und folge mit Interesse (allerdings nicht übermäßig viel Zuversicht), was sich sonst „da oben“ bei unseren Politikern tut.

  12. Ich kann nur aus ganzem Herzen DANKE an alle Verantwortlichen sagen, die die
    organisatorische Mammutaufgabe übernommen haben, diese wichtige Demo auf die Beine
    zu stellen. Der großartige Erfolg ist die Reaktion darauf. Gott sei Dank ! Jede finanzielle Unterstützung für Campact e.V. ist dort gut angelegt, die Kreativität der Aktionen kann sich sehen
    lassen, der nimmermüde Einsatz gegen TTIP, CETA etc. auch. Nochmal ein Danke aus Bayern !

  13. Super!
    Und wenn das alles nicht hilft müssen wir uns doch radikalisieren, nur schade dass man sich dann selber opfert und wahrscheinlich das Ziel nicht erreicht. Nein, Märtyrer will ich nicht werden, deshalb setze ich alles daran im Oktober einen „Kurzurlaub“ in Berlin machen zu können.
    Wir sehen uns.
    Grüße aus Harheim

  14. positiv war das sehr breite Bündnis von Naturschützern, der bäuerlichen Landwirtschaft, den NGOs bis zu den Linken. Enttäuschend war die völlige Abwesenheit der SPD bis auf ein paar Jusos, diese Partei macht sich immer überflüssiger, enttäuschend auch die marginale Anwesenheit der Grünen, deren Spitze präsentierte sich lieber profilneurotisch, albern grinsend auf der Zugspitze. Angeblich soll das Wasser so hoch steigen, wie blöd kann man eigentlich als Politiker sein? Sehr motivierend war auch der Alternativgipfel mit Ziegler, Gosh und Weiger mit radikalen Thesen zum Wirtschaftsystem. Meine Euphorie bekam einen Dämpfer, als ich das Interview von Merkel auf dem Kirchentag mit mindestens
    20 000 Zuschauern im Fernsehen sah. Merkel bekam für jede noch so blöde Rechtfertigung ihrer Abhörpolitik rauschendsten Beifall. NSA sind unsere Freunde und Vorratsdatenspeicherung ist Sicherheit vor Terrorismus.. Religion ist immer noch Opium für Volk. Und wers glaubt wird selig.

    • Die Grünen waren schon ziemlich kräftig präsent, sowohl was die Menge an Menschen angeht (siehe die zahlreichen grünen Fahnen angeht) also auch was die führenden Leute der Partei angeht. Sie haben auch kräftig mobilisiert. Da tun Sie ihnen an der Stelle unrecht.

      … über ihre Politik kann man natürlich trefflich streiten, aber das wäre ein anderer Punkt …

  15. Und das in München! Super! Perfekter wie diese Demo geht es gar nicht. Da liest man tagelang über die Sicherheitsinszenierung in Elmau – die Presse baut eine Angst-vor-Krawallen-Drohkulisse auf – und dann dieser tolle riesige friedliche Protest. Konnte als Berlinerin leider nicht dabei sein, gerade deshalb danke. Wir sehen uns im Oktober 🙂

  16. Wozu G7 ? Jean Ziegler zufolge ist ja noch NICHTS von den G7-Beschlüssen von Heiligendamm verwirklicht und das ist auch gut so ! Für die Kosten von „Elmau“ könnte man ein vorbildliches Flüchtlingshilfe-Programm beidseits des Mittelmeers installieren,aber der politische Wille bei den verantwortungslosen Verantwortlichen fehlt schlicht und einfach. „Wir (?) brauchen (?) “ 17.000 ( = 2 NATO-Divisionen) Sicherheitskräfte, um 7 Risikopersonen vor ihren Bürgern zu schützen – aber sie bringen nicht einmal ein paar Provokateure auf die Beine, um den Aufwand für diese absolutistische Macht&Prachtdemonstration zu legitimieren und die über 40.000 Protestierer schlecht zu machen. Danke, ihr wart großartig ! Lasst Elmau und die Selbstinszenierung der 7 bankrotten oder größenwahnsinnigen politischen Prokuristen rechts liegen ! Belagern wir ihre 500 weisungsgebenden Finanzmagnaten und TTIP-Profiteure so lange bis Kapitalakkumulation keinen Spaß mehr macht !

    • Ich finde die Aktionen super und ich unterstütze sie, wie und wo ich kann.
      Aber leider glaube ich trotzdem nicht, dass sich die Teflon-Kanzlerin von 40 000 Menschen beeindrucken läßt, solange Millionen sie wählen.
      Dennoch muss man weitermachen, allein schon, um seinen Kindern und Enkeln sagen zu können: „Ich wollte diesen W A H N S I N N nicht.“

  17. Ich habe mir das Video angeschautIch und kann nur Danke sagen.Ich freue mich,dass es so viele engagierte Menschen gibt.
    Hoffentlich müssen wir nicht erst wieder schlechte Erfahrungen machen,wie es in Sachen Atomkraft der Fall war.Die Politiker müssen endlich kapieren,sie sind von den Bürgern gewählt und können nur zum Wohle des Bürgers entscheiden.Alles Andere ist unanständig.

  18. Die Politik spürt zunehmend, dass ihre Handlungsfreiheit durch das Volk eingeschrenkt ist. Das Volk bestimmt die Richtung, die Politik ist lediglich das ausführende Organ für die Umsetzung dessen was das Volk wünscht.
    So wird auch am Ende TTIP und CETA nicht zustande kommen, weil sich das Volk ganz massiv dagegen entschieden hat.
    Was mich bei alldem nur wundert ist mit welcher Sturheit und Ignoranz Angela Merkel und Sigmar Gabriel immer wieder versuchen die Wünsche und Forderungen der Tausenden und inzwischen Millionen von Menschen in unserem Land einfach zu ignorieren versuchen. Beide werden mit ihrer Haltung die sich gegen das Wohl von uns Menschen, gegen das Wohl von Tier und Natur richtet scheitern.
    Es ist eine Frage des Bewustseins und eine Frage von Bewustheit und Verantwortung den fatalen,Folgen die auf uns zukämen, würden sich TTIP und CETA durchsetzen.
    Es wird kein TTIP und auch kein CETA geben weil die Politik endlich die Wünsche des Volkes respektieren muss.

  19. Frau Merkel nebst Ministern hat geschworen, „zum Wohl des deutschen Volkes“ zu handeln. Wenn diese Regierung weiterhin TTIP und CETA forciert muß sie sich vorwerfen lassen, den geschworenen Eid zu brechen. Die Absichten, die hinter TTIP und CETA stecken sind niemals zum Wohl des deutschen Volkes und unserer europäischen Brüder und Schwestern! Es ist erschreckend, welche Maßstäbe man inzwischen an den Wert eines Schwurs legt!

  20. Wunderbar dass es soviele mutige, nicht gleichgültige Bürger doch noch gibt.
    Hoffentlich hört die Politik nicht auf die Lobbyisten sondern endlich auf die Bürger die sie gewählt haben. Wir haben diese Politiker nicht gewählt dass sie uns mit Monsanto und TTIP
    vergiften!!!!‘

  21. Ich war mit meiner Schwester dabei und wir haben auf der Demo einen schönen Tag erlebt. Auch wir waren von den Socken, wieviele teilgenommen haben. Die Redner haben uns fasziniert und daß sogar Jean Ziegler gekommen ist, war ein highlight. Es war richtig gut. Jetzt müssen wir erst recht weitermachen bis TTIP etc. gegessen ist.

    • Ja auf jeden Fall weiter machen !!! Wir werden gewinnen. Wer TTIP so akzeptiert ist meineidig. Staubsauger Vertreter verkaufen Staubsauger, Volksvertreter Vertreter verkaufen das Volk das sie gewählt hat. Wo führt das hin. ???

  22. Mit Tränen in den Augen danke ich euch für euren Mut, für eure Demo…
    eine neue Welt zu erschaffen, in denen nicht nur „die da oben“ das Sagen haben.
    Ich bin zu alt, um mit zu gehen, aber ich bin mit euch. Danke
    Ursula Stille

  23. Grüß Gott Ihr Lieben, tausend Dank für Euren liebevollen und höchst engagierten Einsatz und für die friedliche Demonstration mit guter Laune.
    So war es auch in Bangkok ca. 9 Monate lang. Ca. 1 Million demonstrierten auf der Strasse inmitten der Hauptstadt, schliefen auf den Straßen, hatten Partystimmung mit Vorträgen, Musik, Tanz. Für Berlin wünsche ich uns allen, dass sehr viele Menschen mitmachen und auf die Straßen gehen. Wir selbst haben vom 9.-11.10.15 als Referenten Auftritte in München zu den von uns entwickelten Heilweisen ELI + MagSt, mit dem innerer und äusserer Frieden verstärkt wird.

    Wir sind mental dabei, spenden auch extra, damit unser bescheidener Beitrag mitwirkt, um die Berliner Demo sehr groß organisieren zu können und wir gemeinsam ein Zeichen setzen für die Welt setzen und zeigen, dass wir zusammenhalten und uns für Frieden und den Erhalt der Schöpfung Gottes einsetzen. DANKE!

Auch interessant