Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

Kurz und knackig erklärt Thomas D, Mitglied der Fantastischen Vier und Moderator von „Wissen vor acht“ das komplexe Thema Fracking. In nur 3 Minuten bekommen wir Einblicke in die gefährliche Fracktechnik – und erfahren von den Risiken für Mensch und Natur.

Video von Thomas D. ansehen und verbreiten, per…

Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das Video zeigt: Fracking ist hoch riskant. Die Gasförderung, bei der oft eine Vielzahl zum Teil toxische Chemikalien genutzt werden, gefährdet Wasser, Mensch und Umwelt. Und auch um den Klimawandel einzudämmen, muss das Erdgas im Boden bleiben.

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

12 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Egal mit welchem Wissen Thomas D. glänzt, er tut was gegen FRACKING. Und wenn Konzerne wie die KGHM Kupfer AG es nicht für nötig halten, Bürger über Fracking-Methoden und seine Gefahren ehrlich aufzuklären , dann nimmt man die Infos, die man recherchieren kann. In der Lausitz soll ein neues Fracking- Verfahren , das sogenannte BioMore, getestet werden. Alle Informationen die wir herausfinden konnten, findet ihr auf der angegebenen Website.
    Und noch etwas : Wer Fracking gut findet, ist entweder ein direkter Arbeitnehmer oder Subunternehmer eines solchen Konzerns, ein Wissenschaftler der von Förder-und Projektgeldern eines solchen Konzerns abhängig ist oder bl….

  2. Leider stimmt manches nicht und die Darstellung ist leider auch nicht ausgewogen oder neutral.
    Man kann Probleme beim Fracking im Ausland auch nicht simpel auf Deutschland übertragen.

    Wer mehr wissen möchte, kann z.B. hier nachlesen und sich dann eine eigene Meinung bilden:
    http://www.erdoel-erdgas.de/Themen/Erdgas-aus-Deutschland/Hydraulic-Fracturing

    Ja, ich arbeite in der Branche, aber deshalb habe ich auch mehr Einblick und eine begründete Meinung. Ich würde mir aber auch nicht erlauben, Vorgänge in anderen Branchen pauschal zu kritisieren.

Auch interessant

Pressemitteilung Fragwürdige Argumente gegen Ökostrom
Pressemitteilung Lobby-Ministerin
Pressemitteilung Katherina Reiche: Die Lobby-Ministerin und ihre Rolle bei der Energiewende Deutschlands
Pressemitteilung Hitzewelle? Die Bundesregierung tritt aufs Gaspedal
Pressemitteilung Die dreckige Lüge vom sauberen Gas
Pressemitteilung Aktivist*innen feiern Erfolg gegen Lobbyverband „Zukunft Gas“
Pressemitteilung Siemens Energy: Regierungsberatung muss unabhängig sein
Pressemitteilung Erfolg: Berlin kauft Fernwärme von Vattenfall
Pressemitteilung 10 praktische Tipps zum Energiesparen
Pressemitteilung Der Heizungsstreit ist ein Lehrstück über Lobbyismus