Feminismus Lobbyismus Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU Rechtsextremismus Europa

Thomas D. erklärt Fracking – in nur 180 Sekunden

Kurz und knackig erklärt Thomas D, Mitglied der Fantastischen Vier und Moderator von "Wissen vor acht" das komplexe Thema Fracking. In nur 3 Minuten bekommen wir Einblicke in die gefährliche Fracktechnik - und erfahren von den Risiken für Mensch und Natur.

Kurz und knackig erklärt Thomas D, Mitglied der Fantastischen Vier und Moderator von „Wissen vor acht“ das komplexe Thema Fracking. In nur 3 Minuten bekommen wir Einblicke in die gefährliche Fracktechnik – und erfahren von den Risiken für Mensch und Natur.

Video von Thomas D. ansehen und verbreiten, per…

Das Video zeigt: Fracking ist hoch riskant. Die Gasförderung, bei der oft eine Vielzahl zum Teil toxische Chemikalien genutzt werden, gefährdet Wasser, Mensch und Umwelt. Und auch um den Klimawandel einzudämmen, muss das Erdgas im Boden bleiben.

TEILEN

Autor*innen

12 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Egal mit welchem Wissen Thomas D. glänzt, er tut was gegen FRACKING. Und wenn Konzerne wie die KGHM Kupfer AG es nicht für nötig halten, Bürger über Fracking-Methoden und seine Gefahren ehrlich aufzuklären , dann nimmt man die Infos, die man recherchieren kann. In der Lausitz soll ein neues Fracking- Verfahren , das sogenannte BioMore, getestet werden. Alle Informationen die wir herausfinden konnten, findet ihr auf der angegebenen Website.
    Und noch etwas : Wer Fracking gut findet, ist entweder ein direkter Arbeitnehmer oder Subunternehmer eines solchen Konzerns, ein Wissenschaftler der von Förder-und Projektgeldern eines solchen Konzerns abhängig ist oder bl….

  2. Leider stimmt manches nicht und die Darstellung ist leider auch nicht ausgewogen oder neutral.
    Man kann Probleme beim Fracking im Ausland auch nicht simpel auf Deutschland übertragen.

    Wer mehr wissen möchte, kann z.B. hier nachlesen und sich dann eine eigene Meinung bilden:
    http://www.erdoel-erdgas.de/Themen/Erdgas-aus-Deutschland/Hydraulic-Fracturing

    Ja, ich arbeite in der Branche, aber deshalb habe ich auch mehr Einblick und eine begründete Meinung. Ich würde mir aber auch nicht erlauben, Vorgänge in anderen Branchen pauschal zu kritisieren.

  3. Er hat ja nicht Unrecht. Jedoch gibt es auch umweltfreundliche Möglichkeiten der Gasförderung OHNE Fracking!

  4. Es sollte verboten werden, denn es dient nur den Leuten als Geldmaschine um noch reicher zu werden. Ich habe z.B. genügend Filme aus den USA gesehen, wo die Umwelt schon sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde und Menschen darunter leiden. Aus den USA kommen zur Zeit immer wieder die schlechten Dinge, die die Menschheit und besonders Europa vernichten. Naturschutz hat Vorrang.

  5. Bisher hat mir „Wissen vor acht“ durchaus gefallen. Aber dieser Beitrag strotzt leider vor Fehlern. Hier nur ein paar Beispiele:
    – Fracking wäre eine neue Fördermethode! Falsch! Fracking wird seid mehr als 30 Jahren in Deutschland angewendet!! Bisher übrigens jegliche Grundwasserverschmutzung.
    – Bei der herkömmlichen Erdgasförderung würde das Gas aus riesigen Erdgasblasen gefördert! Falsch! Auch in konventionellen Förderstätten befindet sich das Gas in Trägergesteinen und nicht in irgendwelchen Holräumen.
    – Die Grafiken suggerieren, dass das Grundwasser und der Gasförderhorizont sehr nah zusammenliegen! Falsch! Zwischen den beiden Bereichen liegen mind. 1.000 m!
    Diese Beispiele zeigen leider eindrucksvoll, dass Thomas D. in dem Bericht zu einem großen Teil Stammtischwissen der Frackinggegner wiedergegeben hat, das jeglichen Fachverstand vermissen lässt!

  6. Eine lukrative Arbeit fuer die Industrie aber der Untergang der Natur und uns. NO zu Fracking for ever

  7. Wahnsinn! Wie kann nur jemand, der so wenig Ahnung von der Technologie hat und gefüttert wird mit „falschem Wissen“ sich für solch einen Beitrag hergeben. Schade Thomas D.! So erreicht man natürlich ganz schnell die Leute, die keine Ahnung vom Fracking haben, macht denen Angst füttert auch diese mit Halbwissen. Schade, schade!

  8. Sendet diesen Film bitte an alle SPD-Bundestagsabgeordnete(n) und an Ministerin Hendricks und an Minister Gabriel zur Kenntnis und mit der Bitte, sich einmal zu äußern, wie man diese Gefahren
    abwehren möchte. Außerdem mit dem Hinweis, dass allein deshalb TTIP, CETA und TiSA verhindert werden müssen.

  9. Ich bin auch von Anfang an gegen das Fracking bei Erdgas. Wie sieht es aus mit dem Fracking bei der Geothermie. Da wir unseren Energieverbrauch nicht drastisch senken können oder wollen (egal) werden wir an der Geothermie nicht vorbeikommen, wegen der großen Kapazität an Strom und Wärme die auch noch Grundlastfest sind. Ich verschweigen auch nicht die Probleme, es gibt keine Technik ohne Probleme. Wenn man die Probleme z.B. mit der Bioenergie und der Geothermie vergleicht, kann man mich verstehen.

Auch interessant