Ganz kurzfristig will der Bundestag die Vorratsdatenspeicherung beschließen. Überraschend tauchte der Punkt auf der Tagesordnung für diesen Freitag auf. Wann wir wo mit wem telefonieren und mit welcher IP-Adresse wir im Netz unterwegs sind – das alles soll mit der Vorratsdatenspeicherung protokolliert werden. Mit einer Protestaktion direkt vor der Abstimmung fordern wir von den Abgeordneten, das Überwachungs-Gesetz abzulehnen.
Und das ist der Plan: Vor dem Bundestag zeigen wir zusammen mit einem breiten Bündnis: Wir sagen Nein zum gläsernen Bürger! Auf einem riesigen Überwachungs-Fernrohr prangt das Wort Vorratsdatenspeicherung. Mit knallroten Schildern und Plakaten fordern wir: Sagen Sie Nein!
Komm auch Du zur Aktion!
Zeit: Freitag, 16. Oktober 2015, 8 Uhr
Ort: Vor dem Reichstag, Platz der Republik 1,11011 Berlin
Wir demonstrieren gemeinsam mit u.A.: Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Digitale Gesellschaft, Digitalcourage, Amnesty Deutschland, Deutsche Vereinigung für Datenschutz, Humanistische Union… und DIR!
Die Vorratsdatenspeicherung macht uns alle zu gläsernen Bürger/innen. Nicht nur Journalist/innen, Ärzt/innen, Seelsorger/innen und Anwält/innen bangen um ihr Berufsgeheimnis. NSA-Whistleblower Edward Snowden bringt es auf den Punkt: “Letztendlich bedeutet das, dass man unabhängig davon, ob man etwas falsch macht oder nicht, immer überwacht wird.” Darum ist es so wichtig, Freitag klar zu machen: Bei so einem Gesetz mit Ja zu stimmen ist ein riesiger Fehler!
Die Zeit drängt: Komm zur Aktion und teil den Beitrag mit Freund/innen
Du bist vielleicht selbst nicht vor Ort, kennst aber jemanden, der uns bei der Aktion unterstützen kann? Dann verbreite bitte diesen Beitrag über Facebook, Twitter & Co. – das hilft uns wirklich sehr.