Bundestagswahl Feminismus Demokratie Rechtsextremismus AfD CDU Migration Montagslächeln WeAct Verkehr

150 Sekunden, die erklären, warum wir ein Lobbyregister brauchen

Transparenz ist Voraussetzung für eine lebendige Demokratie. Doch die Fraktion von CDU und CSU blockiert im Bundestag klare Regeln für Lobbyisten. Dieser Film erklärt in nur 150 Sekunden, was ein Lobbyregister ist - und warum wir es brauchen.

Video ansehen und mit Deinen Freundinnen und Freunden teilen, per…

Teilen
E-Mail
Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Teilen
E-Mail

Am kommenden Mittwoch ist ein entscheidender Termin: Der Bundestags-Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung diskutiert die Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters. Linke und Grüne haben Anträge dafür eingebracht, die SPD bewegt sich in die richtige Richtung. CDU und CSU blockiert bisher jeden Versuch für mehr Transparenz im Bundestag. In Berlin sind ca. 6.000 Lobbyisten aktiv. Keiner weiss genau, wie viele es sind, an welchen Plänen sie arbeiten und wie viel Geld sie dabei einsetzen. Oft ist geheim, wer sie beauftragt hat. Doch die Arbeit der Lobbyisten betrifft uns alle.

Hier kannst du das Video auf Facebook teilen – klick auf den blauen Button:

Teilen
E-Mail

Diesen Film wollen wir so weit wie möglich verbreiten – Millionen sollen ihn sehen

Auch unsere Kampagnenpartner von Lobbycontrol sind bei der Ausschusssitzung dabei: mit Expertenwissen und unseren 230.000 Unterschriften für ein transparentes Lobbyregister, sind sie als Sachverständige geladen. Gemeinsam können wir ihnen den Rücken stärken: teile jetzt das Video für ein verbindliches Lobbyregister in Deinen sozialen Netzwerken oder schicke es via E-Mail an Deine Familie, Bekannte und Kollegen. Denn unseren Erfahrungen mit den Erklärfilmen zu TTIP und CETA zeigen, umso mehr Menschen das Video es sehen, desto größer ist unsere gemeinsame Chance auf Erfolg.

Hier klicken und eine E-Mail mit dem Video an Deine Freunde schicken:

Du hast den Appell noch nicht unterzeichnet? Hier geht’s lang:
TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

100 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. E – Mail hat funktioniert, d.h. die sozialen Netzwerke sind nicht erforderlich, um dieses
    Video zu verbreiten. Danke für die Info und weiter so!
    Die Geheimniskrämereien und „mit der Wirtschaft einvernehmlichen Absprachen und Einmischungen“ müssen endlich erkennbar sein und ein Ende haben!

  2. An Campact
    Ihre technischen Methoden um das Video ohne Facebook anzuschauen, funktionieren für mich nicht. Ich möchte auch nicht über Google anschauen müssen. YouTube wäre noch okay. Das scheint mir ein Generationenproblem zu sein, denn Ihre Campaignerin ist 1990 geboren.
    Schade- falls es eine andere Möglichkeit gibt, schreiben Sie mir.

Auch interessant

Bundestagswahl, Demokratie Was ist die Grundmandatsklausel?  AfD, CDU, Demokratie, Rechtsextremismus Bruch des demokratischen Konsens Bundestagswahl, Demokratie Kann die CDU mir meine Staatsbürgerschaft wegnehmen? Demokratie, Soziale Medien Meinungsfreiheit in Gefahr?    Demokratie, Feminismus, Trump Hoffentlich bestehen AfD, Demokratie, Medien Von Musk bis Moskau: Über Lügen im Wahlkampf Demo, Demokratie, Rechtsextremismus Ein Lichtermeer gegen die Dunkelheit Bundestagswahl, Demokratie Alles, was Du zur Briefwahl wissen musst Demokratie, WeAct Politisch wirkmächtig bleiben: Die Welt braucht Dich! AfD, Demokratie Erfolg für die Demokratie: Besserer Schutz für das Bundesverfassungsgericht