Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Demokratie Montagslächeln Verkehr Alltagsrassismus

150 Sekunden, die erklären, warum wir ein Lobbyregister brauchen

Transparenz ist Voraussetzung für eine lebendige Demokratie. Doch die Fraktion von CDU und CSU blockiert im Bundestag klare Regeln für Lobbyisten. Dieser Film erklärt in nur 150 Sekunden, was ein Lobbyregister ist - und warum wir es brauchen.

Transparenz ist Voraussetzung für eine lebendige Demokratie. Deshalb haben wir Bürger/innen das Recht zu wissen, wer bei politischen Entscheidungen mitmischt. Doch die Fraktion von CDU und CSU blockiert klare Regeln für Lobbyisten. Dieser Film erklärt in nur 150 Sekunden, was ein Lobbyregister ist – und warum wir es brauchen.

Video ansehen und mit Deinen Freundinnen und Freunden teilen, per…

Am kommenden Mittwoch ist ein entscheidender Termin: Der Bundestags-Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung diskutiert die Einführung eines verpflichtenden Lobbyregisters. Linke und Grüne haben Anträge dafür eingebracht, die SPD bewegt sich in die richtige Richtung. CDU und CSU blockiert bisher jeden Versuch für mehr Transparenz im Bundestag. In Berlin sind ca. 6.000 Lobbyisten aktiv. Keiner weiss genau, wie viele es sind, an welchen Plänen sie arbeiten und wie viel Geld sie dabei einsetzen. Oft ist geheim, wer sie beauftragt hat. Doch die Arbeit der Lobbyisten betrifft uns alle.

Hier kannst du das Video auf Facebook teilen – klick auf den blauen Button:

Diesen Film wollen wir so weit wie möglich verbreiten – Millionen sollen ihn sehen

Auch unsere Kampagnenpartner von Lobbycontrol sind bei der Ausschusssitzung dabei: mit Expertenwissen und unseren 230.000 Unterschriften für ein transparentes Lobbyregister, sind sie als Sachverständige geladen. Gemeinsam können wir ihnen den Rücken stärken: teile jetzt das Video für ein verbindliches Lobbyregister in Deinen sozialen Netzwerken oder schicke es via E-Mail an Deine Familie, Bekannte und Kollegen. Denn unseren Erfahrungen mit den Erklärfilmen zu TTIP und CETA zeigen, umso mehr Menschen das Video es sehen, desto größer ist unsere gemeinsame Chance auf Erfolg.

Hier klicken und eine E-Mail mit dem Video an Deine Freunde schicken:

Du hast den Appell noch nicht unterzeichnet? Hier geht’s lang:
TEILEN

Autor*innen

100 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. E – Mail hat funktioniert, d.h. die sozialen Netzwerke sind nicht erforderlich, um dieses
    Video zu verbreiten. Danke für die Info und weiter so!
    Die Geheimniskrämereien und „mit der Wirtschaft einvernehmlichen Absprachen und Einmischungen“ müssen endlich erkennbar sein und ein Ende haben!

  2. An Campact
    Ihre technischen Methoden um das Video ohne Facebook anzuschauen, funktionieren für mich nicht. Ich möchte auch nicht über Google anschauen müssen. YouTube wäre noch okay. Das scheint mir ein Generationenproblem zu sein, denn Ihre Campaignerin ist 1990 geboren.
    Schade- falls es eine andere Möglichkeit gibt, schreiben Sie mir.

  3. Warum wir ein Lobbyregister brauchen? ‚Dass gehört zur Fairness und Transparenz! Dass alles undurchsichtig zu machen, verleitet dazu, zu glauben, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht. Denn warum sollte man es dann nicht transparent machen?
    Und der Meinung sind ganz viele Mitbürgerinnen und Mitbürger! Es geht nicht mit dieser Mauschelei. Da ist etwas faul! Also bitte handeln, wie es die anderen Länder schon längst gemacht haben! Elke Schmitt

  4. Hallo zusammen,
    das Video ist Spitze und bringt mit seiner einfachen, gut erklärenden Art und Weiße dieses Thema auf den Punkt. Da kann man nur sagen:“ weiter so“, damit die Demokratie in unserem Land nicht unter die Räder gerät. Vielen Dank Lara Dovifat für diesen wunderbaren Beitrag.

    Mfg. Uwe

  5. TTIP ist bisher an Intransparenz nicht mehr zu überbieten. Wenn man so mit und unter Freunden umgeht, dann frage ich mich, was unter Freundschaft verstanden wird! Mit richtiger Demokratie hat das alles nichts mehr zu tun. Ein Lobbyregister würde die Chancen zumindestens etwas verbessern in Punkto „wer vertritt welche Interessen und Konzerne“.

  6. Wir wählen unseren Abgeordneten, damit er sich so entscheidet wie es für die Menschen die ihn oder sie wählen Sinn macht.
    Es kann nicht sein, dass sich nur noch große Konzerne für die Machtentscheidung nach vorne schieben.
    Transparenz ist Pflicht, Steuer für alle ist Pflicht, nicht nur für den kleinen Mann, oder Frau!

    Wenn alle Schlupflöcher geschlossen werden würden können täten tun würden, hätten wir keine Finanzkrise in Europa! Mit dem gesparten Steuergeld werden auch die Lobbyisten bezahlt, damit sie mehr Gesetze beeinflussen, dass ihre Auftraggeber noch mehr sparen können!

    Mensch erhebe Dich!

  7. Noch gefährlicher sind die Lobbyisten, die bereits als sog. „Experten'“ in den Ministerien arbeiten und vom Steuerzahler bezahlt werden. Eigentlich dürften diese nicht tätig werden, da sie befangen sind.
    Ich frage mich, warum es dem Bürger nicht gestattet ist, seine Interessen gemeinsam innerhalb der „Bannmeile“ durch Demonstrationen zu vertreten, die Lobbyisten dort aber ein- und ausgehen. Auch verstehe ich nicht, warum die Gewaltenteilung nicht für Personen gilt, denen ein Ministerposten übertragen wird; sie bleiben weiterhin Abgeordnete!

  8. Lobbyarbeit ist durchaus auch sinnvoll, wenn sie denn öffentlich, transparent und überprüfbar ist. Aber Lobbyarbeit im stillen Kämmerlein – wollen wir nicht. Zumindest ich nicht.

  9. unbedingte transperenz der lobbeistenarbeit : geldtransfer , where the money comes from and where it goes to .

  10. Schwarze Kassen bei der CDU, das Verfahren wegen uneidlicher Falschaussage gegen Herrn Schäuble wurde mit merkwürdiger Begründung eingestellt, ist denn die Parteispendenaffäre schon wieder so lange her?
    Wer es vergessen hat, hier zur Erinnerung: https://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaffäre
    Wer Spenden von Waffenschiebern annimmt, ist auch gegen die Offenlegung der Lobbyisten, das liegt doch in der Natur der Sache!

  11. salü
    leider kann ich auch dieses video nicht weiterleiten, da mich mircosoft dazu zwingt ein konto einzuriechten.Sie kennen diese situation??!. es ist MEINE IP Adresse und darüber möchte ich
    noch einwenig selbstbestimmung haben und brauche zu meiner selbstbestimmung auch noch keine dienstleistung. Wenn ja, bestimme ICH das.( und ja, weiß auch wie man es sonst machen kann, ist aber mit umwegen verbunden-und ihr bittet ja den link an!!!! ändern???).
    wann geht auch mal einer mal dagegen vor.
    bis denne mal und freudlichem Gruß
    helmut

    • Lieber Helmut, Du kannst das Video auch per Mail weiterleiten – einfach auf den grauen Button dafür klicken.

    • Man kann doch auch einfach den youtube-link kopieren und dann posten oder per email an Interessierte/Freunde verschicken …!?

  12. Endlich wird in diese machenschafften eingemischt und aufgeklärt
    Hoffe das sich viele Bürger beteiligen
    und unsere Abgeordneten lernen Deutschland
    IST DEMOKRATISCH
    und keine Selbstbedienung für niemanden!!!!!

  13. Nachdem dieses Unwesen , wo Geld eingesetzt wird , um politische Entscheidungen an den Wählern vorbei zu beeeinflussen , immer weiter um sich greift , brauchen wir hier klare Regeln !
    Es muss im Nachhinein klar sein ,wer hier was und mit welchem Zutun der Wirtschaftslobby entschieden hat !

  14. Hallo,

    der Flm läuft nicht, wenn man JavaScript abgeschaltet hat, was man sicherheithalber tun sollte, um sich weniger Viren einzufangen.
    Der Hinweis in der Fehlermeldung „Schau dir dieses Video auf http://www.youtube.com an oder aktiviere JavaScript, falls es in deinem Browser deaktiviert sein sollte.“ ist deshalb weder sinnvoll, noch zutruffend, da auch der Film auf youtube nicht ohne JavaScript läuft.

    Ich vermute, dass Ihr mit der Forderung nach „Transparenz“ nicht meint, dass die Daten Eurer Kunden jedem Hacker offen liegen sollten.

    Wenn Ihr nicht nur die leichtsinnigen Menschen mit Euren Informationen erreichen wollt, dann verzichtet bitte auf JavaScript.

    mfg hmm

    • Lieber Hans-Martin, vielen Dank für den Hinweis. Hier im Blog eingebettete Videos sind mit einem Privacy-Plugin versehen, damit keine Daten an Youtube übermittelt werden. Den generellen Hinweis zu Javascript gebe ich an unsere Technik gerne weiter.

  15. Ich möchte, dass die von mir gewählten Volksvertreter unbeeinflusste Entscheidungen treffen können. Deshalb: weg mit den Lobbyisten!

    • Lieber H. Winkler, auch per E-Mail kannst Du das Video verbreiten – dafür den grauen Button klicken. Oder Du kannst Freunden davon erzählen. Nicht nur in den Sozialen Netzwerken kann man aufklären.

  16. Wer fair und mit Argumenten vorstellig wird, die der Gemeinschaft förderlich sind, hat keinen Grund, im Verborgenen zu agieren. Beratung brauchen die Entscheidungsträger in der Politik, nicht undurchsichtige Manipulationen.

  17. Ich bin sehr stolz auf Euer Engagement unf die kreative und verständliche Umsetzung des Themas. Und besondersfreue ich mich, dass es so viele kritische junge Menschen gibt. Auch dafür vielen Dank an meine Söhne. Herzlichst Gabriele Sicorello (62)

  18. Grüß Gott, (für mich ein konfessionsloser)
    Wenn man Bankräuber registriert, reicht das nicht, auch wenn die
    Interessenverwicklungen offengelegt werden, dann werden sie an so vielen Stellen den Bürger bestehlen, daß eine Wehr sinnlos erscheint, Sie sind wie die Schmeißfliegen.Die Parteienfinanzierung muß neu geregelt werden und Verbindungen von Politikern zu Konzernen müssen wegen Korruptionsgefahr unterbunden werden. Es muß wieder mehr Idealismus in die Politik statt Unvermögen und Konzernhörigkeit. Nur so kann verhindert werden, daß auch den letzten Kritiker ein brauner Tsunami hinwegfegt. Der heilige Geist sei mit uns, Dr.Müller.

  19. Ist ein guter Anfang, aber wird die Korruption nicht ausschließen. Mein Vorschlag bedarf einer größeren Änderung. Das Wichtigste ist, daß es verboten werden muß, daß unsere Parteien von der Industrie Spendengelder bekommen. Damit wird die Politik abhängig gemacht. Jede Partei, die zur Wahl antritt, sollte vom Staat mit dem gleichen Betrag finanziert werden um die Wahlkämpfe finanzieren zu können. Die Beträge müssen für alle Parteien, die sich zur Wahl stellen, die Gleichen sein. Nur so kann man sicher sein, daß nicht das Geld entscheidet, sondern das Parteienprogramm. Jegliche Annahme einer zusätzlichen Parteispende sollte verboten sein. Jeder Politiker dem nachgewiesen daß er Geld angenommen hat, muss hart bestraft werden. Es fehlt bis heute ein Antikorruptionsgesetz, daß von allen westlichen Staaten auf der Welt unterschrieben wurde, nur der Sudan, Saudi Arabien, Somalia und Deutschland haben es nicht unterschrieben. Ganz wichtig ist auch, daß unsere Minister aus dem Fach kommen.

  20. Ich habe das Video vom Handy aus angesehen und komme nicht weiter….! Wo muss Ich dann klicken?

  21. leider konnte ich das Video ohne facebook nicht ansehen ,es öffnet sich nicht.
    Ingeburg Seidel

  22. Ich möchte mich die Einführung eines Lonbyregisters aussprechen , da ich der Meinung bin das der Bürger ein Recht auf Transparenz und Informationen hat . Das volk muss eine Einsicht in diese wichtige Arbeit haben ..

  23. ….und von wem bekommen CDU und CSU Politiker gesagt dass Sie das Lobbyistenregister verhindern sollen?
    Vom RegisterLobbyisten!
    Uahahahaha…..

  24. Ich will, dass es ein Lobbyregister auch in Deutschland gibt.
    Transparenz in einer Demokratie muss sein.
    Ihr verkauft uns für dumm!

  25. Ich will, dass es ein Hobbyregister auch in Deutschland gibt.
    Transparenz in einer Demokratie muss sein.
    Ihr verkauft uns für dumm!

  26. Es wird höchste Zeit zu erfahren,wer unsere Gesetzgebung in den Ministerien beeinflusst. Es dürfte doch für eine Volkspartei wie CDU und auch CSU nicht schwer sein, zu erzählen, wer die wahren Herrscher und Bestimmer in diesem Land sind.

  27. Die Arbeit der Lobbyisten betrifft uns alle, deshalb MUSS es eine öffentliche Liste der Lobbyisten geben!!!

Auch interessant