Medien Rechtsextremismus AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus


Zahlreiche Campact-Aktive rufen jetzt ihre Europa-Abgeordneten an. Ihre Forderung: Sagt Nein zu CETA! Denn das  EU-Kanada-Abkommen gefährdet unsere Demokratie.

Berichten auch Sie von Ihren Erfahrungen. Insbesondere interessiert uns:

  • Welche/n Abgeordnete/n haben Sie angerufen? Sind Sie durchgekommen?
  • Mit wem haben Sie gesprochen?
  • Welche Reaktion haben Sie vorgefunden?

Beachten Sie dabei unsere „Netiquette“. Auch wenn Sie verärgert sein sollten: Beleidigungen haben in diesem Live-Blog nichts zu suchen.

TEILEN

Autor*innen

Jörg Haas, Jahrgang 1961, war Campaigner bei Campact. Nach einem Berufseinstieg in die Entwicklungszusammenarbeit in einem Regenwaldprojekt in Ecuador war er lange Jahre als Ökologiereferent für die Heinrich-Böll-Stiftung tätig. 2008 wechselte er als Programmdirektor zur European Climate Foundation. Intensives Engagement in den UN-Klimaverhandlungen in Kopenhagen. Ohne öffentliche Mobilisierung fehlt jedoch der Handlungsdruck - daher der Wechsel zu Campact, zuerst als Pressesprecher, dann als Campaigner. Alle Beiträge

91 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Liebe Mitstreiter,
    die letzten Tage haben mir gezeigt, dass unser Protest in der EU nicht angekommen ist.
    Die Argumente der Parlamentarier sind natürlich fadenscheinig, aber wir kommen nicht an ihnen vorbei. Ich mache trotzdem weiter, dann eben ohne EU.
    Gruß
    M. Siegel

Auch interessant

Pressemitteilung CETA: Ein erster Kompromiss von vielen
Pressemitteilung CETA bleibt gefährlich
Pressemitteilung Erfolg in Bayern
Pressemitteilung Hessen-Wahl: Welche Partei will CETA stoppen?
Pressemitteilung So stoppt Bayern CETA
Pressemitteilung Bayern-Wahl: Welche Partei will CETA stoppen?
Pressemitteilung Jamaika nur ohne CETA
Pressemitteilung CETA: Handelsabkommen tritt in Kraft
Pressemitteilung Unsere Antwort an Frau Malmström
Pressemitteilung Angeklagt: CETA