Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz
Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Drama für die Menschenaffen

Um Platz für die Palmöl-Plantagen zu schaffen, wird der Lebensraum der Orang-Utans zerstört. Wird der Regenwald vernichtet, werden die Affen getötet oder sterben an Unterernährung. Nähern sie sich den Plantagen, um dort Früchte zu finden, werden sie erschossen oder totgeprügelt.

Unterzeichne jetzt gegen die Regenwaldzerstörung

Trotz Palmöl-Boom: Es gibt noch Hoffnung

Doch der Film zeigt auch Affen, die auf ein neues Leben hoffen können. Sie wurden von Tierschützern gerettet. In der Schutz-Station des ehemaligen Tierpflegers Ian Singleton werden sie gepflegt und fit gemacht für das Leben im Dschungel.

Wenn die Überlebenden bereit sind, werden sie von Ian und seinem Team an die Nordspitze Sumatras gebracht. Hier existieren noch Regenwälder, die von der Palmöl-Industrie verschont blieben. Sie werden das neue Zuhause der geretteten Affen.

Die Heimat der Orang-Utans könnte verschwinden

Unterdessen geht die Zerstörung ihrer ursprünglichen Heimat weiter. Selbst Naturschutzgebiete fallen den Plantagen zum Opfer, obwohl es Gesetze zum Schutz des Regenwaldes gibt, wurde noch niemand wegen illegaler Brandrodungen belangt. Die letzten natürlichen Lebensräume der Menschenaffen könnten bis 2020 verschwunden sein.

Wir müssen die Orang-Utans schützen

Die Deutsche Bank finanziert die Firmen Noble Group und Pacific Finance/Indofood Firmen, die an der Zerstörung des Regenwaldes beteiligt sind. Beide Firmen sind Mischkonzerne, zu denen Tochterfirmen gehören, die Palmölplantagen betreiben. Wir fordern von der Deutschen Bank, dass sie alle Geschäftsbeziehungen zu Firmen beendet, die zur Zerstörung des Lebensraums der letzen Orang-Utans beitragen. Hilf mit und unterzeichne unseren Appell:

Unterzeichne jetzt gegen die Regenwaldzerstörung

Du hast schon unterzeichnet? Teile diesen Beitrag mit deinen Freundinnen und Freunden.

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Montagslächeln: Kopf in den Sand statt Plastikabkommen
Pressemitteilung Nitrat, Antibiotika und Schwermetalle: Was ist alles in unserem Trinkwasser?
Pressemitteilung Kommt jetzt die Sonnensteuer für private PV-Anlagen? 
Pressemitteilung Wie extreme Rechte den Naturschutz unterwandern
Pressemitteilung Microsoft verweigert offene Diskussion – Protestaktion in Köln zeigt Widerstand
Pressemitteilung Montagslächeln: Mercosur-Freihandelsabkommen
Pressemitteilung Düngegesetz: Bürokratieabbau sticht Wissenschaft und Gewässerschutz
Pressemitteilung Organisation Ocean.Now! ist doppelter Gewinner
Pressemitteilung 3 Fragen an … Malte Wenzel, Landschaftsökologe und Initiator der Petition für einen Ostsee-Nationalpark
Pressemitteilung E-Scooter: Vom Heilsbringer zum Teufelswerk