AfD Rechtsextremismus Trump Digitalisierung Klimakrise CDU Bundestagswahl WeAct Feminismus Globale Gesellschaft

Julia Klöckner liest von Dir

Die neue Agrarministerin Julia Klöckner hat ihre Glyphosat-Strategie vorgestellt. Sie will den Verbrauch des Ackergiftes nur reduzieren. Das reicht nicht aus. Fordere jetzt ein komplettes Glyphosat-Verbot!

Julia Klöckners Glyphosat-Plan reicht nicht aus. Wir fordern ein nationales Glyphosat-Verbot.
Teilen
E-Mail

Julia Klöckner war richtig stinkig. Am Dienstag stellte die CDU-Agrarministerin in Berlin ihre Glyphosat-Strategie vor. Und die ist einfach zu schwach. Die Nutzung des Ackergifts soll nur an einigen Stellen eingeschränkt werden. Von einem Verbot hält Klöckner nichts. Konfrontiert mit unserer Kritik reagiert die Ministerin innerhalb von Minuten. Auf Twitter schimpft sie über “Massenmailerei” und laute Proteste.

Schreibe Julia Klöckner eine Nachricht

Dabei sollte sie uns zuhören. Wir sind Bürger und Bürgerinnen, die individuelle und gute Gründe für ein Glyphosat-Verbot haben. Die schicken wir der Ministerin jetzt auch zu. Schreib Julia Klöckner, warum Du ein Glyphosat-Verbot erwartest! Deine Nachricht wird ankommen – und sich mit hunderten anderen bündeln. Das lohnt sich, schließlich wissen wir inzwischen: Klöckner beobachtet genau, was sich auf Twitter, Facebook und in ihrem Mailfach tut.

Twitter

Hier kannst Du Julia Klöckner einen Tweet schicken.

Facebook

Geh auf die Facebook-Seite von Julia Klöckner und schreibe einen Kommentar.  

E-Mail

Gerne kannst Du der CDU-Agrarministerin auch eine E-Mail schreiben.

Argumente gegen Glyphosat

Schreibe Klöckner gerne eine individuelle Nachricht.  Wir haben hier ein paar Ideen zusammengefasst:

Argumente gegen Glyphosat gibt es viele. Damit wir Julia Klöckner erreichen, kommt es jetzt auf uns an. Bitte nehme Dir ein paar Minuten Zeit – und schreibe der Agrarministerin, was Du von Glyphosat hälst.

Twitter

Hier kannst Du Julia Klöckner einen Tweet schicken.

Facebook

Geh auf die Facebook-Seite von Julia Klöckner und schreibe einen Kommentar.  

E-Mail

Gerne kannst Du der CDU-Agrarministerin auch eine E-Mail schreiben.

PS: Bei den bienenschädlichen Neonikotinoiden hat Julia Klöckner versichert, in Brüssel für ein Verbot zu stimmen. Das ist großartig – und dafür sollten wir sie auch loben. Jetzt fordern wir von ihr beim Thema Glyphosat eine konsequente Handlung.

Danke für Deine Hilfe – bitte verbreite die Aktion:

Teilen
E-Mail
TEILEN

Autor*innen

Organisierte Protest gegen Castor-Transporte und ist einer der Gründungsstifter der Bewegungsstiftung. Nach dem Studium der Politik, Philosophie und Soziologie promovierte er über Zivilen Ungehorsam in der internationalen Politik. Bevor Gerald Neubauer 2015 zu Campact kam, arbeitete er als Campaigner für Greenpeace zum Thema Kohleausstieg. Alle Beiträge

52 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Reduzieren ist nicht genug. Ein wenig töten ist immer noch Mord. Im Sinne der Menschen und unserer Zukunft kann nur ein völliges Verbot unterstützt werden. Also bitte das Richtige schnellstmöglich erreichen! Es wird dazu aufgerufen, privat alles dafür zu tun, damit Insekten überleben können. Ohne Insekten keine Menschen. Aber der eigentliche Hauptanteil muss dort passieren, wo gerade genau das Gegenteil stattfindet. Bitte, denken Sie an die Zukunft aller!

  2. Ein bisschen weniger Gift ist immer noch zuviel. Schluss mit Glyphodat, sofort, total und für immer. Oder wollen auch Sie sich wie Christian Schmidt dem (begründeten) Verdacht aussetzen, Sie seien nichts weiter als ein bezahlter Handlanger der Agrarchemie?

  3. Es tut so gut der verantwortlichen Ministerin zu schreiben, und nicht nur abzuwarten und zuzusehen, wie das Insektensterben weitergeht und es doch nur um Profit geht.

  4. Upps! Meine Mail wurde verstümmelt. Ich darf also keine Anführungszeichen setzen.
    Ergänzungen : Dass Frau Klöckner stinkig wird, ist mir wurscht. Hauptsache, unsere Mails kommen bei ihr an!

  5. Meine persönliche Mail an die Ministerin Klöckner ist geschrieben und abgeschickt. Gut zu wissen , dass Mailaktionen <>! Ob die Frau Ministerin <> wird , ist mir dabei herzlich <>.
    Lasst uns sachlich und beständig weitermachen und unsere gemeinsamen Ziele verfolgen. Es gibt viel zu tun….

  6. In Gifhorn hat durch dieses Gift erhöhte Werte im Blut mit diesem Gift. Wollen sie die Gesundheitlichen Probleme jetzt mit Geld aufwiegen? Es ist eine Schande mit welcher Fahrlässigkeit sie mit der Gesundheit von Kindern umgehen.

  7. Glyphosat tötet direkt und indirekt – es ist nur eine Frage der Zeit bis dieses Gift auch in uns und gegen uns wirkt !

  8. Leider kann ich mir nicht immer Bio kaufen und ich möchte kein Bienen vernichtendes Gift auf mrinem Gemüse oder in meinem Gemüse haben, denn wir kochen indisch vegetarisch und deshalb bin ich sehr froh dass Sie so energisch dagegen käpfen.

  9. FR. Klöckner
    Ich weiß nicht ob Sie verheiratet sind oder gerne Bier trinken.
    Hätten Sie ein reines Gewissen ,wenn IHR Partner ein gepflegtes Glas Bier zu
    Munde führt,und Sie wissen da ist dieses Glyphosat drin ?
    Ich meine damit als Regierungsmitglied nicht ausreichend dagegen gekämpft zu
    haben.Stattdessen der chemischen Agrarlobby wieder mal geholfen zu haben.

  10. Das in der Landwirtschaft und auch in der Natur die Bienenvölker unabkömmlich
    sind,um die Fortpflanzung der Nutzpflanzen zu garantieren,ist Ihnen als Landwirtschaftsministerinn sicherlich bekannt.
    Auch ist mitlerweiler wissenschaftlich erwiesen,das Glyfosfat die Hauptursache
    für das Sterben der meisten Bienenvölker,die Ursache ist.
    Daher sehe ich es als Wähler Ihrer Regierung, als meine Verantwortung an,
    Sie darauf hinzuweisen dass das Allgemeinwohl von Mensch und Natur in
    Deutschland in Ihrer Hand liegt.
    Bitte handeln Sie entsprechend.

    • Lieber Vincente,

      lieben Dank für Deinen Kommentar. Damit er auch die richtige Person erreicht, sende ihn doch bitte auch direkt an Frau Klöckner – per Twitter, Facebook oder E-Mail.

      Viele Grüße
      Das Campact-Team

Auch interessant

Glyphosat, Montagslächeln, Umwelt Montagslächeln: Glyphosat-Verlängerung Glyphosat, Umwelt Diese 8 Fakten zeigen, warum Glyphosat verboten werden muss Glyphosat, Montagslächeln Montagslächeln: Glyphosat-Aus in Gefahr Bienen, Europa, Glyphosat, Umwelt Die Biene als Millionärin Agrar, Bienen, Europa, Glyphosat Das Bienensterben geht weiter Bienen, Glyphosat Rettet die Biene! Glyphosat Glyphosat-Aus für 2023 Agrar, Bienen, Glyphosat Giftiges Duell Agrar, Glyphosat Klöckner klebt Agrar, Glyphosat Glyphosat in Wein gefunden