Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Aufbäumen gegen RWE: Großdemo am Hambacher Wald

RWE provoziert. Der Kohlekonzern will den Hambacher Wald für den Tagebau opfern. Jetzt sind wir gefragt: Am 6. Oktober demonstrieren wir mit Tausenden gegen die Rodung des uralten Waldes.

Der Energiekonzern RWE will den Hambacher Wald bei Köln zerstören. Einer der artenreichsten Wälder Deutschlands soll weichen, damit RWE die klimaschädliche Braunkohle unter dem Wald abbaggern kann. Dabei hat der Hitzesommer gerade wieder gezeigt: Wir müssen die weltweite Klimakatastrophe aufhalten – und jetzt aus der Kohle aussteigen.

Großdemonstration am Hambacher Wald

Mit einer großen Demonstration am Samstag, den 6. Oktober, senden wir RWE ein klares Stopp-Signal: Wir lassen nicht zu, dass der Hambacher Wald für die Kohle sterben muss!

Bitte sei auch Du dabei und stelle Dich RWE und der Kohlelobby entgegen.

Ort: S-Bahnhof Buir, Kerpen, nahe Köln 
Zeit: 
Samstag, 6. Oktober, 12 Uhr

Für eine möglichst unkomplizierte Anreise organisieren wir zusätzliche Shuttle-Busse von nahegelegenen Bahnhöfen.

PS: Du willst noch mehr tun. Dann unterzeichne hier unseren Appell!

Bitte teile den Beitrag jetzt auch mit deinen Freundinnen und Freunden.

Beitrag aktualisiert am 25. September 2018

Mehr Infos zur Anreise, Mitfahrgelegenheit und Material findest Du hier. 

TEILEN

Autor*innen

39 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Hallo die Sahara heizt sich 564x mehr als die 3722 weltweit vorhandenen Kohlekraftwerke auf – hier ist zu arbeiten: Sahara salzfrei bewässern. Bitte Ihr Kohlekraft-Gegner: die Grundrechenarten habt Ihr doch drauf – oder könnt Ihr nicht rechnen? Der Wasserdampf der Kühltürme kühlt das Klima – genauso wie das Oxidationswasser von Diesel und Benzin-Autos (ca. 1 ltr.Oxidationswasser / ltr.Diesel). Ausgediente Akkus von E-Autos werden uns noch vergiften! Windkraft und Solarzellen können niemals die Erderwärmung bremsen, da sie die wichtige Wärmeabfuhr durch Wasserverdunstung nicht gewährleisten. Den überteuerten Strom bezahlen Sie! Danke

  2. Es liegt doch nur an uns Verbrauchern solche Konzerne wie RWE etc. zum Umdenken zu zwingen indem wir unsere Verträge mit RWE oder Innogy etc. kündigen. Eine massive Kündigungswelle würde sicherlich Wirkung zeigen.

  3. Wir sind uns dessen nicht bwußt, wie wertvoll unsere Mutter Erde ist. Sie wert zu schätzen, denn wir brauchen sie . Es ist Zeit zu handeln, hier und jeztzt. Zusammen sind wir stark…

  4. Hallo!

    Wir überlegen als Familie zu kommen. Bislang gibt es allerdings auf https://www.stop-kohle.de noch keine Informationen zum Ablauf. Könnt ihr uns bitte als Mitorganisator*innen der Demo eine Einschätzung zur Familientauglichkeit geben?
    Danke.
    Sonja

  5. Ich bin sehr naturverbunden und würde gerne das Morden weiterer gesunder Bäume überall verhindern.
    Ich finde aber diesen Protest scheinheilig, da überall und zu jeder Zeit (u.a.) mit Kettensägen Krieg gegen die Natur geführt wird.
    Daß heute für Windräder mehr Bäume gefällt werden als für Kohle, gilt offenbar nur als unvermeidlicher Kollateralschaden des Klimaschutzes.
    Der Blog ‚Die Anmerkung‘ hat diese Doppelmoral am 27.9. wieder mal schön herausgestellt. Ist ein Link erlaubt? (Falls nicht, bitte Link löschen):
    htt ps://die-anmerkung.blogspot.com/2018/09/hambacher-frost.html

    Wir sollten uns auch vor Augen halten, daß der Energiehunger stetig zunimmt und nur von ‚den Erneuerbaren‘ nicht gedeckt werden kann.

    Noch was: Bei uns in der Straße stand eine alte Esche, bei welcher der eine Teil des Doppelstamms durch das Sturmtief ‚Fabienne‘ umgerissen worden war. Die noch stehende gesunde Hälfte wird jetzt rein vorsorglich vernichtet – es ist ein Frevel, aber heutige Normalität.

    • Gehe du als Naturverbundener mit gutem Beispiel voran, mache etwas gegen den zunehmenden Energiehunger und schalte deinen Laptop aus,trenne den Router vom Strom und lese eine Zeitung. Ich kann dir die „das Anthropozän“ Serie von der Süddeutschen empfehlen.

    • Natürlich passieren überall solche Dinge. Daher bin ich auch der Meinung, dass es gar nicht mehr um den hambacher forst an sich geht, sondern dieser als ein Zeichen steht, dass die Bevölkerung senden sollte. Der Verbraucher muss deutlich machen, daß wir bereit sind, Dinge zu verändern und auch unser eigenes Verhalten in Zukunft dafür bereit sind, einzuschränken, damit überhaupt noch etwas von der Welt zurückbleibt. Es kann einfach nicht sein, dass es ewig so weiter geht und wir alleine zu Hause auf unserer warmen Couch sitzen in unserem viel zu großen Haus sitzen und denken, so kann es doch nicht endlos weitergehen. Die `erneuerbaren`sind noch nicht so weit entwickelt, wie es nötig ist. Das ist klar, aber ich bin selber Naturwissenschaftlerin und weiß wie es in der Forschung läuft. Die großen Konzerne forschen doch nur in dem Bereich, wo es dich lohnt und wenn wir nicht deutlich machen, dass wir bereit für eine Energiewende sind, wer soll uns diese Verantwortung sonst annehmen??

  6. Ich bin sehr glücklich dass so viele Menschen sich der Eile und der tatsächlichen AKTUELLEN Situation bewusst sind. Es geht um unsere Zukunft, die Lebensqualität für Flora und Fauna auf unserem wunderbaren kostbaren Juwel – dem Planeten Erde. Habe gerade mit den GRÜNEN telefoniert. Auch sie werden als Partei wenigstens vor Ort sein und Präsenz zeigen. Da die Politik offensichtlich jedoch nur in Ihrem Rahmen tätig sein kann müssen WIR als KONSUMENTEN entscheiden. KEIN Wäschetrockner, KEINE Mikrowelle, KEIN zusätzlicher KAFFEAUTOMAT. Am Besten kein DUMM-Fernsehen mehr konsumieren (ich habe meinen Fernseher seit 2006 ausgesteckt, zahle aber leider Gebühren da sonst KNAST – auch so eine Sache die nichts mehr mit einem demokrat. Rechtsstaat zu tun hat…) . Mögl. KEINE in PLASTIK verpackten Lebensmittel konsumieren – schwer aber machbar. Regionale Erzeuger unterstützen. Und nebenbei. Pelletheizungen sind auch nicht förderlich für unser Klima! Kassenbons, Klopapier, Streichhölzer…usw.

  7. Im Zuge der Demonstrationen wurden Polizeibeamtinnen und -beamte mit Fäkalien beworfen…
    Ich wünsche mir von den Veranstaltungsverantwortlichen, dass sie sich vor weiteren Demonstrationen von so einem widerlichen Verhalten deutlich öffentlich distanzieren. Eine mega-kurze Aussage wie im Aufruf „[…] Wir sind friedlich. […]“ kommt da für betroffene Polizeibeamtinnen und -beamte, die im Übrigen auch Menschen sind, eher als Spott rüber.

  8. Hallo, wäre vielleicht gut wenn Ihr etwas mehr über den Ablauf, das Programm der Demo informiert. Wir kommen aber auch so. L.G. Ernest Engert

  9. Hallo ich würde gern komme brauche aber eine Übernachtungsmöglichkeit von Freitag auf Samstag. Massenlager Turnhalle reicht.
    Liebe Grüße Vom Bodensee
    Elisabeth

  10. Ich wünsche mir, dass Campact Busse von Berlin zum Hambacher Wald chartert.
    Wäre das möglich? Besser gemeinsam mit Bussen fahren. Das bedeutet eine bessere Ökobilanz und ist für alle erschwinglicher als mit dem Privat-PKW oder der Bahn zu reisen. Und macht außerdem noch mehr Spaß!

  11. Ein friedliches Zeichen setzen für eine (immerhin mögliche) Zukunft für die Menschheit.
    Kohleverstromung muss massiv reduziert und beendet werden und dafür muss kein Wald mehr abgeholzt werden.
    Es gibt intelligentere Möglichkeiten, allerdings bedeuten diese eben keine Gewinnmaximierung für Großkonzerne.

  12. Ich habe eine große Bitte:

    für den 6. Oktober müssen bitte unbedingt Sonderzüge fahren, oder mehr Bahnen als sonst. Könnt ihr euch darum kümmern? Oder einen Shuttle Service mit Bussen von Horrem nach Buir. Die letzten beiden Waldspaziergänge haben gezeigt, wie leicht die Bahn/VRS es verhindern kann, dass hunderte Menschen pünktlich oder überhaupt nach Buir kommen. Wir wären gestern fast 10km von Sindorf aus gelaufen, wenn wir nicht zufällig und glücklichweise noch aufgegabelt worden wären von einem Bus mit Aktivisten.

    Ich komme aber auf jeden Fall: auch wenn ich 20km laufen muss! Hambi bleibt!

  13. Ich bin aus Grossbritannien, habe den Hambacher Wald vor einigen Jahren besucht, und bin sehr veraergert, dass einen der letzten Nuturwaelder in Westdeutschland bald gerodet werden koennte. Und besonders, dass Deutschland so eine „gruene
    “ image im Ausland pflegt, was erneubare Energien betreffen.
    Es freut mich allerdings, dass schon ueber 700,000 Leute die Unterschriftsversammlung unterschrieben haben.
    Gibt es eine Webseite auf Englisch wo man gegen die Abholzung des Hambacher Waldes unterschreiben kann?

    Wenn Ja, dann konnte jemand mir die schicken, damit ich ich die in der englischsprachigen Welt ein bisschen herumschicken kann?

    vielen Dank

    Phil Fletcher philfletcherx@yahoo.es

  14. Liebe FreundInnen, es geht hier um so viel mehr als „nur“ um den Hambacher Forst! Es geht um den gesamten Zustand der aktuellen deutschen Politik: Großkonzerne wie RWE dominieren unsere Klimapolitik auf Basis uralter Verträge, die GroKo setzt dem nichts entgegen. Während in Chemnitz oder Köthen die Staatsgewalt nichts gegen den rechten Mopp unternehmen will, schicken sie 3000 PolizistInnen um 150 KlimaaktivistInnen aus dem Hambacher Wald zu entfernen. Die GroKo beschäftigt sich lieber mit der Versetzung Maaßens ins Innenministerium…Es zieht sich der rote Faden der Lethargie durch die Bundesregierung.
    Lasst uns gemeinsam in den Hambacher Wald fahren. Es müssen endlich wieder richtig VIELE sein!!!

  15. Repräsentative Umfragen zeigen, dasss die Mehrheit der Deutschen einen schnellen Kohleausstieg wollen. Aber wo ist diese Mehrheit wenn es heißt Gesicht zu zeigen und Stellung zu beziehen. Ich bin sicher, die verantwortlichen Politiker würden reagieren, würden Hunderttausende dies auf der Straße oder in Kommentaren und Mails bekunden. Aber die schweigende Mehrheit schweigt halt eben. Wacht auf Menschen, ihr müsst laut werden. Demokratie heißt „Beteiligung“! Kommt zu Tausenden am 6. Oktober in den Hambacher Wald. Der Hambacher Wald ist das Symbol für den Widerstand gegen eine Klimapolitik die tötet!

  16. Der Mensch sollte unbedingt lernen auf Profit und Wohlstand zu verzichten. Vorweg die Politiker als Väter und Mütter der Nationen.

  17. Liebe FreundInnen,
    es geht hier um so viel mehr als „nur“ um den Hambacher Forst! Es geht um den gesamten Zustand der aktuellen deutschen Politik: Großkonzerne wie RWE dominieren unsere Klimapolitik auf Basis uralter Verträge, die GroKo setzt dem nichts entgegen. Während in Chemnitz oder Köthen die Staatsgewalt nichts gegen den rechten Mopp unternehmen will, schicken sie 3000 PolizistInnen um 150 KlimaaktivistInnen aus dem Hambacher Wald zu entfernen. Die GroKo beschäftigt sich lieber mit der Versetzung Maaßens ins Innenministerium…Es zieht sich der rote Faden der Lethargie durch die Bundesregierung.
    Lasst uns gemeinsam in den Hambacher Wald fahren. Es müssen endlich wieder richtig VIELE sein!!!

  18. Ich freue mich, wie viele Menschen erkennen was wichtig ist und es sogar schaffen, entsprechend zu handeln.
    Wald lieben. Flagge zeigen. Energien vereinen.

  19. Ich wäre gern bei euch. Aber das Datum kann ich nicht wahrnehmen.
    ich verstehe die Sache und in mir steigt wut, auf einen 12.000 jahre alten wald umzuhauen um drunter was auszubaggern, das uns krank macht.

    Seid vorsichtig. wir hatten hier in Hessen die Demos gg. die Startbahn West am Flughafen Ffm. auch hier ging es um den wald. allerdings endete
    die Demo mit dem Tod von Polizeibeamten, der mit einer Pistole quer durch den Wald getroffen wurde.

    Ich wünsche euch Erfolg, obwohl ich Politikern nicht traue, irgendwelchen Versprechen sowieso nicht.

  20. Den Klimawandel auf halten wo mit wolt ihr
    das machen?jetz wo alles zu spät ist ruft ihr,
    zu einer Demo auf die über haubt nichts
    mehr bringt,wen man was für das Klima,tun
    wolte hätte man vor Dreizig Jahren da mit
    anfangen müssen, den Wald erhaltet ihr nicht mehr,
    der Kampf ist verloren, darauf gebe ich euch Brief und Siegel.

    • Natürlich haben Sie recht damit, daß der Kohleausstieg viel früher hätte begonnen werden müssen. Jetzt ist es ein Machtkampf und eine Prestigeveranstaltung.
      Trotzdem wäre es schön, dieses letzte Stückchen Ur-Wald das vom Hambacher Forst geblieben ist, zu erhalten.

      Aber es geht auch um Machtpolitik und Profit für RWE und die Frage ist, ob dahinter das „Recht“ steht.

    • Ja,ja…also lieber nix tun als aktiv werden…und hätten die Portugiesen vor hunderten Jahren nicht soviel Schiffe gebaut und abgeholzt, aber heute ists ja zu spät……sorry, ich kämpfe für meine Kids, für alle Menschen die unter dem Klimawandel leiden und auch für solche, die lieber „Bauer sucht Frau“ glotzen…..wirsindmehr

  21. Das ganze macht doch überhaupt keinen Sinn mehr, wenn der Kohleausstieg bereits beschlossen ist…

    Und wir müssen an die Zukunft unserer Erde denken

    • Der Ausstieg beschlossen ? Warum gibt es dann eine Kohlekommision? Bei diesem kleinen Restwäldchen von artenreichem Urwald zu sprechen ist einfach lächerlich.In Aachen wird zur Zeit ein wirklich alter Wald für Windräder geopfert und keinen von euch interressiert es. Der Hambacher Forst ist ein Wirtschaftswald und zu großen Teilen nach dem Krieg wieder aufgeforstet. Wer für den sofortigen Kohleausstieg ist sollte auch wenn kein Wind bläst und keine Sonne scheint ausschließlich mit erneuerbarem Strom versorgt werden. Ein Großteil der Leute die sich hier gegen die Kohle , die noch eine geraume Zeit für eine sichere Energieversorgung gebraucht wird, aussprechen, fliegen auf der anderen Seite zum reinen Vergnügen rund um die Welt um Urlaub zu machen. Flugverkehr könnte man von heute auf morgen um mindestens 80 Prozent reduzieren ohne große Einschränkungen.

  22. Es ist richtig das so Langsam auch junge Leute begreifen das es hier auch um ihre Zukunft geht .Und das man der Politik auch mal
    wieder Zeigt das man Fehler die man vor 20/30 Jahren gemacht hat, auch Heute noch Rückgängig machen kann, und muss wenn
    es jetzt mit der Zerstörung der Umwelt ernst wird . Die Politik darf sich nicht weiter hinter RWE Eon oder andere verstecken die nur
    Geld Verdienen wollen auf unsere Kosten . Und für Geld alles machen würden Politiker Bestechen usw. Die Polizei Lügt jetzt schon wieder
    wie in denn 80er mit falschen Informationen wie bei dem Toten am Hambacher Forst ,erst war dort kein Einsatz dann war ein Einsatz
    am Baumhaus neben an . Macht denen mal richtig Feuer und Nutzt die Stunde .

    Gruß Martin

Auch interessant