Das Corona-Dossier der taz
Dieses Jahr hat uns allen viel abverlangt: Wir mussten um geliebte Menschen fürchten, finanzielle Probleme bewältigen und viele Einschränkungen hinnehmen. In dieser Situation ist es nicht immer leicht, die Ruhe zu bewahren – und rational zu bleiben. Vielleicht begegnest auch Du Menschen, die Falschinformationen verbreiten und weißt nicht, wie Du reagieren sollst. Die links-alternative Tageszeitung taz will in genau dieser Situation helfen: mit einem Zeitungsdossier, das die üblichen Corona-Falschmeldungen benennt – und entkräftet.
Bitte bestelle direkt hier ein Exemplar des Dossiers – oder gleich mehrere, um sie weiterzugeben!
Falsche Illusion von Sicherheit
Die Pest, die “Spanische Grippe”, HIV und jetzt Corona: Es ist nicht das erste Mal, dass Verschwörungsmythen in Zusammenhang mit der Ausbreitung einer neuen Krankheit Aufwind bekommen. Sie liefern einfache Erklärungen und vermitteln so die Illusion von Sicherheit. Die Gefahr ist dabei, dass oft Sündenböcke für die Krankheit verantwortlich gemacht werden: Juden und Jüdinnen, Schwule oder andere Minderheiten.
Auch heute versuchen Rechtsextreme Corona zu nutzen, um mit Falschmeldungen die Verunsicherung für ihre menschenfeindlichen Zwecke zu instrumentalisieren. Sie unterwandern die sogenannten “Hygiene-Demos” systematisch und wollen Minderheiten für Corona verantwortlich machen. So kommt es zu antisemitischen oder rassistischen Übergriffen. Das dürfen wir nicht zulassen.
Fakten von Mythen trennen – mit dem Corona-Dossier
Im Familienchat, auf Facebook oder im Freundeskreis: Widerspreche, wenn jemand Falschmeldungen verbreitet. Mit dem Corona-Dossier bist Du bestens informiert und kannst die Fakten von den Mythen trennen. Bestelle Deine Ausgabe direkt hier: