Ampel-Regierung muss helfen
Aber es gibt Grund zur Hoffnung. Sie wolle „das Leid an den Außengrenzen beenden“, verspricht die zukünftige Ampel-Regierung in ihrem Koalitionsvertrag. Das hieße jetzt ganz akut: das Leid der Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze beenden und diese aufnehmen. Ein überfälliger Schritt – auch angesichts der Tatsache, dass Lukaschenko kaum weitere Menschen an die Grenze bringen kann.
Grünes Licht für Hoffnung
Sorge mit uns dafür, dass die Menschen an der polnischen EU-Grenze trotz Weihnachtstrubel und explodierenden Corona-Zahlen nicht in Vergessenheit geraten. Wenn auch Du beim Aktionstag mitmachen möchtest, schicken wir Dir ein kostenfreies Kerzen-Set zu, bestehend aus Teelicht und grünem Transparentpapier. Damit auch in Deinem Fenster am 3. Adventswochenende ein grünes Licht leuchtet: in Solidarität mit den Geflüchteten in Polen und Belarus!
Ein leuchtendes Aktionswochenende
Solange Menschen an der Grenze weiter in Lebensgefahr sind, bleiben wir dran: Ab dem 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte – wollen sich europaweit Initiativen mit einem grünen Licht als Symbol für die Aufnahme der Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze einsetzen. Als Höhepunkt des Aktionswochenendes planen wir, am Sonntag – dem 3. Advent – symbolträchtige Gebäude grün leuchten zu lassen: Kirchen, Theater und Co. erstrahlen dann hell. Hier erfährst Du, wie Deine Gemeinde oder Institution mitmachen kann.
Und das ganze Wochenende, aber spätestens am Sonntag, den 12. Dezember, stellen Menschen im ganzen Land grüne Lichter in ihr Fenster. Gemeinsam fordern wir: Rettet die Menschen in Not! Von Flensburg bis München, vom Rhein bis ins Erzgebirge soll an diesem Aktionstag ein grünes Lichtermeer entstehen: Aus Kerzen in Fenstern beleuchteten Gebäuden. Mach bei Dir Zuhause mit: Bestelle dazu unser kostenfreies Kerzen-Set mit Teelicht und grünem Transparentpapier, damit auch Dein Fenster grün erstrahlen kann!
Mehr Bilder finden Sie auf dem flickr-Account von Campact