Handel Menschenrechte CDU Demokratie Montagslächeln Agrar Klimakrise Feminismus Verkehr Bayern
Das Bild zeigt die Karikatur "Was ist Sportswashing?" von Karikaturist Tim Oliver Feicke. Es ist links ein kleiner Junge mit einer Zeitung in der Hand zu sehen, der die namensgebende Frage stellt. Rechts steht ein Mann, der ein langes weißes Gewand und einen weißen Kopfschutz trägt. Er hat einen Fußball in der Hand, den er dem Jungen geben will. Er sagt dabei: "Stell nicht so komplizierte Fragen. Hier, der liebe Onkel schenkt Dir einen Fussball. Amüsier dich besser damit..." Im Hintergrund ist eine Wüstenlandschaft und die Skyline von Katar zu sehen.
Quelle: Feicke / toonpool.com

Mit einer großen Sportveranstaltung zu einem rein-weißen Image? Der Golfstaat Katar scheint mit der Fußball-WM 2022 genau das zu versuchen. Am kommenden Sonntag, dem 20. November 2022, startet die Weltmeisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Katar gegen Ecuador im al-Bayt-Stadion in der Küstenstadt al-Chaur.

Karikaturist Tim Oliver Feicke greift mit seiner Karikatur auf, was – neben dem sportlichen Ereignis – Top-Themen sind bei dieser WM: Die Menschenrechtsverletzungen während der Bauarbeiten und der Versuch, mit „Sportswashing“ den Ruf des eigenen Landes zu verbessern.

Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International, aber auch Fan-Organisationen und andere Gruppen kritisieren, wie sich Verbände und Akteure, zum Beispiel die FIFA, verhalten. Es gibt Boykott-Aufrufe und Petitionen.

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Handel, Menschenrechte EU wirft Arbeiter*innen vor den Omnibus CDU, Demokratie, Montagslächeln Montagslächeln: Spahn-Platte CDU, Montagslächeln, Soziales Montagslächeln: Die übliche Prozedur Menschenrechte, WeAct Im Stich gelassene Afghan*innen verklagen die Bundesregierung CDU, Corona, Montagslächeln Montagslächeln: Maskenbericht geschwärzt Globale Gesellschaft, Menschenrechte No Kings anywhere Bahn, Montagslächeln Montagslächeln: Familien, Dobrindt und die Bahn Globale Gesellschaft, LGBTQIA*, Menschenrechte Telekom und Diversität: Solidarität nur, solange es nützt Feminismus, Globale Gesellschaft, Menschenrechte Wütend zusammen Medien, Menschenrechte Kritik an Israels Kriegsführung ist Ehrensache