Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz

Advent, Advent,

der Reaktor brennt. 

Neckarwestheim 1, Karlsruhe II

Greifswald 3 und 4 –

dann steht die Schmelze vor der Tür.


Zwei der drei letzten deutschen Atomkraftwerke sollen nach dem Jahreswechsel noch bis Mitte April 2023 als Reserve zur Verfügung stehen. Danach ist aber auch für Isar 2 und Neckarwestheim Schluss. Zum Glück, denn: „Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie“, sagt auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Hoch radioaktive Abfälle belasteten zig nachfolgende Generationen.

Wie Campact zur Atomkraft steht, kannst Du in diesem Beitrag von Campact-Vorstand Christoph Bautz lesen.

Das Team von Campact wünscht allen, die es feiern, ein schönes Weihnachtsfest! 🎄

TEILEN

Autor*innen

Tina Hayessen ist Journalistin und arbeitet seit 2017 als Online-Redakteurin bei Campact. Schon als Kind hat sie gerne Worte so aneinandergereiht, dass sie gut klingen und sich im Idealfall reimen. Im Blog verbindet sie ihr politisches Interesse mit Poesie. Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Lobby-Ministerin
Pressemitteilung Legal, illegal, christsozial
Pressemitteilung El Salvador
Pressemitteilung Erfolg: AKW-Comeback verhindert
Pressemitteilung Warum feiern Politiker immer wieder die Atomkraft?
Pressemitteilung Kein Frühling ohne Merz
Pressemitteilung 10 nachhaltige Geschenke zu Weihnachten
Pressemitteilung 5 umweltschonende und nachhaltige Weihnachtsbaum-Varianten
Pressemitteilung Politische Poesie: BILD-Schlagzeilen
Pressemitteilung Montagslächeln: AKW-Abschaltung