Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte Waffen Klimakrise

Warum brauchen wir in Deutschland ein Tempolimit?

Der Verkehr steht beim Klimaschutz schlecht da. Um die Klimaziele zu erreichen, muss der Verkehrsbereich bis 2030 271 Millionen Tonnen CO₂ einsparen. Eine neue Studie aus dem Umweltbundesamt zeigt: Mit einem Tempolimit ließen sich viel mehr Treibhausgase vermeiden, als bisher vermutet – 11 Millionen Tonnen CO₂ jährlich. Das sind fast 30 Prozent der Emissionen, die der Verkehrssektor derzeit einsparen muss, um die Klimaziele zu erreichen.

Welche Vorteile hat ein Tempolimit?

Weniger Autos, mehr Züge, eine bessere Rad-Infrastruktur: Im Verkehrsbereich gibt es noch viel zu tun. Doch nirgends ist CO₂-Sparen so einfach wie beim Tempolimit. Es braucht kaum Vorlauf, kostet wenig und wirkt direkt. Außerdem rettet es Leben. In einem Brandenburger Pilotprojekt hat sich bei einer Begrenzung auf 130 km/h die Zahl der Unfälle nahezu halbiert. Weniger Lärm, saubere Luft – die Liste der Vorteile lässt sich problemlos fortsetzen.

An wen richtet sich der Appell?

SPD und Grüne wollen das Tempolimit, auch eine breite Mehrheit in der Bevölkerung ist dafür. Nur die FDP blockiert. Daher richten wir uns mit unserem Appell an den zuständigen Verkehrsminister. Volker Wissing (FDP) hält am ungebremsten Fahren auf der Autobahn fest. Damit ignoriert er die einfachste Lösung für mehr Klimaschutz im Verkehr.

Was kannst Du jetzt tun?

Wenn Du das Rasen auf deutschen Autobahnen beenden willst, dann unterzeichne gleich hier unseren Appell. Unterzeichnen in den nächsten Tagen mehr als 100.000 Menschen, tauchen wir bei einem der nächsten Auftritte von Volker Wissing auf – und konfrontieren ihn vor Publikum und Presse mit unserem Appell.

Unterzeichne jetzt für ein Tempolimit
TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Verkehr Matthias Flieder Hybride sind keine Brückentechnologie Mehr erfahren
Verkehr Matthias Flieder Deutschlandticket: 63 Euro, Tendenz steigend! Mehr erfahren
Verkehr Matthias Flieder Aufschließen, draufsetzen, losfahren Mehr erfahren
Appell Campact-Team Spahn und die Maskenaffäre: 5 Politiker, die für weniger zurückgetreten sind Mehr erfahren
Feminismus Sibel Schick Segregation ist auch keine Lösung Mehr erfahren
Verkehr Matthias Flieder Deutschlandticket: Zukunft weiter ungewiss Mehr erfahren
Soziales Campact-Team Fahren ohne Fahrschein: 4 Fakten, die Du noch nicht kennst Mehr erfahren
Appell Campact-Team So hilft das Deutschlandticket Klima und Gesundheit Mehr erfahren
Verkehr Matthias Flieder Kinderfeindliche Metropolen Mehr erfahren
CDU Matthias Flieder Was können wir vom neuen Verkehrsminister erwarten? Mehr erfahren