Europa Klimakrise Service Demokratie Gemeinnützigkeit Rechtsextremismus Soziales Wirtschaft LGBTQIA* Verkehr
Karikatur: Kostas Koufogiorgos / toonpool.com

An einem Freitag im August 2018 sitzt Greta Thunberg das erste mal vorm schwedischen Parlament in Stockholm. Eigentlich wäre sie jetzt in der Schule – doch die Sorge um die Klimakrise treibt die 15-Jährige um; sie streikt. „Skolstrejk för Klimatet“ steht auf einem Pappschild neben ihr, Schulstreik fürs Klima.

„Als ich 2018 anfing zu streiken, hätte ich nie damit gerechnet, dass es zu irgendetwas führen würde“, twitterte Greta Thunberg letztens. Doch ihr wöchentlicher Streik brachte eine der größten Protestbewegungen aller Zeiten hervor. Auf der ganzen Welt schlossen sich Millionen Schüler*innen an – und streikten ab sofort freitags für das Klima. Allein in Deutschland gingen im September 2019 1,4 Millionen Menschen auf die Straße. Seitdem kämpft Fridays for Future für eine lebenswerte Zukunft und fordert eine Politik, die die Bewältigung der Klimakrise ernsthaft angeht.

Seit Greta Thunbergs erstem Schulstreik ist viel passiert, die Klimabewegung um Fridays for Future konnte große Erfolge feiern. Der Kohleausstieg in Deutschland wird beschleunigt, das Klimaschutzgesetz nachgebessert, gute Angebote für den Nahverkehr erkämpft – wie das 9-Euro-Ticket oder der Nachfolger, das 49-Euro-Ticket.

Doch aktuell verweigert die Ampel-Koalition wirksamen Klimaschutz, allen voran die FDP. Ob der Streit um das Heizungsgesetz oder Verkehrsminister Volker Wissing, dessen Ministerium die im Klimaschutzgesetz festgelegten Ziele immer wieder reißt: Die FDP blockiert, wo es nur geht. Damit es in der Ampel endlich vorangeht beim Klimaschutz, braucht es jetzt uns alle.

Zum Klimastreik am 15. September sind bereits über 100 Demos in ganz Deutschland geplant – und es werden immer mehr! Alle wichtigen Infos rund um den Klimastreik haben wir für Dich zusammengetragen.

Gemeinsam müssen wir jetzt zeigen: Eine große Mehrheit steht fest zum Klimaschutz. Am Freitag, 15. September, ruft Fridays for Future zum Klimastreik. Mit Hunderttausenden wollen wir überall im Land auf die Straßen gehen. Denn wir lassen uns unsere Erfolge nicht einfach nehmen. Bitte sei auch Du am 15. September dabei – und mach die Klimabewegung zum fünfjährigen Jubiläum von Fridays for Future stark!

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Europa, Klimakrise, Service Hitzewellen: Was tun gegen die hohen Temperaturen? CDU, Corona, Montagslächeln Montagslächeln: Maskenbericht geschwärzt Klimakrise Bundesregierung auf Kollisionskurs: Unsere Zukunft wurde „überbetont“ Bahn, Montagslächeln Montagslächeln: Familien, Dobrindt und die Bahn CDU, Menschenrechte, Montagslächeln Montagslächeln: Dobrindts Rechtsbruch AfD, CDU, Montagslächeln Montagslächeln: Merz verordnet Schweigen über ein AfD-Verbotsverfahren CDU, Montagslächeln, Soziales Montagslächeln: Arbeitsmoralapostel Linnemann Gesundheit, Klimakrise So sehr belastet die Klimakrise unsere Gesundheit Migration, Montagslächeln Montagslächeln: ESC in Istanbul CDU, Klimakrise, SPD Unsere Forderungen an die ersten 100 Tage Koalition