AfD Rechtsextremismus Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus Demokratie

Was gerade in Israel und Gaza passiert, ist erschütternd. Seit der Shoa wurden nicht mehr so viele Jüdinnen und Juden an einem Tag ermordet wie bei dem brutalen Terroranschlag der Hamas. Nun droht ein Flächenbrand im Nahen Osten – und eine Welle des Hasses weltweit. Auch in Deutschland, besonders in Berlin, feiern Menschen den Terror der Hamas. Vorgestern flogen Molotow-Cocktails auf die Synagoge in der Brunnenstraße in Berlin-Mitte. Gestern Abend gab es erneut anti-israelische Ausschreitungen auf der Sonnenallee. Jüd*innen haben Angst. Hass, Gewalt und Spaltung: Das Kalkül der Terrorist*innen droht aufzugehen.

Gegen Terror und Antisemitismus – Solidarität mit Israel

Bitte komm am Sonntag um 14 Uhr zur Kundgebung am Brandenburger Tor.

Wir wollen der Gewalt und Polarisierung etwas entgegensetzen. Für Sonntag hat Campact deshalb zusammen mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft eine Großkundgebung am Brandenburger Tor in Berlin angeschoben. Mit vielen Tausenden zeigen wir dort Solidarität mit den Menschen in Israel – und drücken auch Mitgefühl mit der palästinensischen Zivilbevölkerung aus. Denn beides gilt: Israel hat ein Selbstverteidigungsrecht und es muss sich dabei an das Völkerrecht halten. Wir fordern sichere Fluchtkorridore und humanitäre Hilfe für die Menschen in Gaza. Und wir stellen uns an die Seite von Jüdinnen und Juden, die auch in Deutschland wieder um ihre Sicherheit fürchten müssen.

Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus

Um zu zeigen, dass die Mehrheit der Menschen gegen Antisemitismus aufsteht, hat sich ein großes zivilgesellschaftliches Bündnis zusammengetan. Es ist so breit aufgestellt, wie für kaum eine Kundgebung zuvor: Alle demokratischen Parteien des Bundestags, Deutscher Gewerkschaftsbund und Arbeitgeberverband, der Zentralrat der Juden, die evangelische und katholische Kirche, die muslimische Organisation Alhambra und viele mehr setzen am Wochenende gemeinsam ein Zeichen der Solidarität

Gemeinsamer Aufruf zur Kundgebung
TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

AfD, Rechtsextremismus, Wahlen Kommunalwahl in NRW: Kältestrom in der Kommunalwahl  Antirassismus, Erinnern, Rechtsextremismus „Das deutsche Volk“: Von Trauer, Wut und Überleben AfD, Demokratie, Ostdeutschland, Rechtsextremismus In Meißen will ein Neonazi ins Rathaus AfD, Rechtsextremismus Friedrich Merz: Bester Wahlhelfer der AfD? LGBTQIA*, Menschenrechte Grundgesetz für Alle Erinnern, Rechtsextremismus 5 Fragen zum Gedenken in Rostock-Lichtenhagen Frieden, Menschenrechte, Waffen Rüstungsexportstopp für Gaza-Krieg: Nur ein erster Schritt LGBTQIA*, Menschenrechte Die CDU und ihre Listen AfD, Medien, Rechtsextremismus Falsche Toleranz: Kein Sommertalk mit „Menschenfresser“ Demokratie, Rechtsextremismus „Free Speech Aid“ und die Kontrolle der Meinung