Wasser Bundestagswahl CDU Klimakrise SPD Antirassismus Klassenkampf Digitalisierung Medien WeAct

Montagslächeln: TV-Duell Höcke vs Voigt

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: das TV-Duell zwischen Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD).

Die Karikatur "TV-Duell Höcke vs Voigt" von Marian Kamensky.
Quelle: Marian Kamensky / toonpool

Am vergangenen Donnerstag lieferten sich ein rechtsextremer Politiker und sein konservativer Kontrahent einen politischen Schlagabtausch – im Fernsehen, zur besten Sendezeit. Der rechtsextreme AfD-Landeschef Björn Höcke stand dem Spitzenkandidat der CDU in Thüringen, Mario Voigt, gegenüber. Karikaturist Marian Kamensky zeigt in seiner Karikatur, was er von dem TV-Duell hält.

Die Meinungen zu dem Schlagabtausch gingen sowohl im Vorfeld, als auch im Nachgang, weit auseinander. Während die einen sagen, dass es wichtig ist, die AfD mit ihren Scheinargumenten vorzuführen und zu entzaubern, sagen andere, das genau das am Donnerstagabend nicht gelungen sei. Kritisiert wurde unter anderem auch, dass das TV-Duell exakt am Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora stattfand. Das sei einen Affront gegenüber Überlebenden des Holocaust, kritisierte der Vizepräsident des Komitees, Christoph Heubner, schon Anfang März.

Die Position von Campact dazu:

Dazu kommt, dass es in dem TV-Duell nur wenig um Landespolitik ging, obwohl der Anlass ja die am 1. September anstehende Landtagswahl in Thüringen war. Die Themen der Bürgerinnen und Bürgern aus Thüringen sollten für die beiden Politiker also eigentlich oberste Priorität haben. Stattdessen ging es um emotional aufgeladene, bundespolitische Themen, Allgemeinplätze und den Krieg in der Ukraine. Die beste Bühne für den nicht einheimischen Extremisten Björn Höcke (er kommt aus Nordrhein-Westfalen), um seine Gedanken zu präsentieren.

Es ist dem TV-Duell also nicht vollends gelungen, die AfD zu entzaubern – wie Du im Gespräch mit anderen die AfD entkräften kannst, liest Du in diesem Beitrag. Unser Guide gibt Dir Gesprächstipps und Argumente für politische Diskussionen mit an die Hand.

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Digitalisierung, Medien, WeAct Stoppt die Macht von Big Tech: Wie wir soziale Medien retten können CDU, Montagslächeln Montagslächeln: Versprechen brechen Migration, Montagslächeln, SPD Montagslächeln: Klingbeils rote Linien AfD, Demokratie, Rechtsextremismus So greifen AfD und Co. die Zivilgesellschaft an AfD, Rechtsextremismus Gutachten prüft AfD-Verbot  AfD, Rechtsextremismus So rechtsextrem ist die AfD im Bundestag Demokratie, Montagslächeln, Wahlen Montagslächeln: Hamburg-Wahl AfD, Bundestagswahl Gegen den Gewöhnungseffekt Bundestagswahl, Montagslächeln Montagslächeln: Kanzler Merz – Ein neues Licht am Horizont? Bundestagswahl, Montagslächeln, Wahlen Montagslächeln: Wahl und drei Kreuze