Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Dienstagmorgen am Vierscheibenhaus des WDR in Köln: Die Maus-Statue ist verschwunden, zurückbleibt ein Schild: „Liebe Freunde, ich muss was Wichtiges erledigen. Deswegen gehe ich auf eine kleine Reise. Aber macht euch keine Sorgen! Es geht mir gut und in ein paar Tagen bin ich wohlbehalten wieder zurück.“

Foto: Campact e.V.

Deutschlands bekannteste orangefarbene Maus hat sich auf eine Reise gemacht – begleitet wird sie dabei vom Campact-Team. Denn die Heldin der beliebten WDR-Sendung macht sich Sorgen um ihre Freund*innen bei den Öffentlich-Rechtlichen und wird in den nächsten Tagen versuchen, die geplanten Kürzungen bei ARD und ZDF zu verhindern

Folge der Maus auf ihrer Reise 

Du willst wissen, wo sich die Maus gerade befindet und was sie erlebt? Verfolge sie auf Instagram oder X (ehemals Twitter). 

Die Sendung mit der Maus ist eine der erfolgreichsten Kindersendungen im deutschen Fernsehen. Produziert wird sie vom WDR in Zusammenarbeit mit anderen Sendern der ARD in Köln.

Die Maus und viele andere Programme unter dem Dach von ARD, ZDF und Deutschlandradio erreichen Millionen im ganzen Land; für viele Menschen sind sie die erste Quelle für Nachrichten, Informationen und Unterhaltung. Wie keine andere Figur steht die Maus mit ihren Lach- und Sachgeschichten für gute Bildung und Unterhaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR).

Warum geht die Maus auf Reisen? 

Ausgerechnet bei Bildungs- und Informationsformaten wollen die Bundesländer kürzen – fünf TV-Sender und 16 Radiowellen sollen dichtmachen. Und das findet die Maus richtig doof! Schon kommende Woche wollen die Länderchef*innen über die geplanten Änderungen der Rundfunkstaatsverträge abstimmen. Lies mehr darüber, welche Sendungen von den Kürzungen bedroht sind.

Ja, die Öffentlich-Rechtlichen sind nicht perfekt: überbordende Bürokratie, verkrustete Strukturen, zu wenig Luft für Innovationen. Sparpotential gibt es. Doch ausgerechnet bei Bildungs- und Informationsformaten soll gekürzt werden – und das in einer Zeit, in der Rechtsextreme und russische Netzwerke das Internet mit Propaganda fluten und Verschwörungserzählungen über ihre eigenen Medien verbreiten. 

Die Maus steht vor dem ZDF in Mainz. Sie trägt ein Schild mit der Aufschrift "Keine Kürzungen bei ARD und ZDF!"
Zwischenstopp vor dem ZDF in Mainz. Foto: Frederik Ferschke/Campact e.V.

Die Mission

Deswegen hat sich die Maus auf den Weg gemacht – als Botschafterin für einen gut ausgestatteten ÖRR tourt die menschengroße Statue in den nächsten Tagen durch Deutschland und wird in mehreren Städten haltmachen. 

Von Köln ging es mit kurzen Zwischenstopps nach Mainz zum ZDF und vor die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. In Mainz sitzt auch der Sender 3sat, der von der geplanten Reform betroffen ist und schlimmstenfalls abgeschafft werden könnte. Um vor Ort die Betroffenen zu unterstützen, stoppt die Maus natürlich auch hier. 

Und wohin geht es danach? Über den genauen Reiseplan entscheidet die Maus selbst. Klingt spannend? Dann folge der Maus direkt auf ihren Reisen – das geht ganz einfach bei Instagram oder X


Unabhängige Berichterstattung war noch nie wichtiger – und doch wollen die Bundesländer die Angebote von ARD und ZDF massiv kürzen. Eine gefährliche Entscheidung, denn die Propaganda von Rechtsextremen wird täglich lauter. Mit einem Appell setzen sich bereits über 340.000 Menschen mit Campact für Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein.

Mach mit und unterzeichne den Appell
TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Demokratie Matthias Meisner Demokratieretter leben gefährlich Mehr erfahren
Medien Campact-Team Rechtsextremismus, Hass und Hetze in Videospielen Mehr erfahren
AfD Andreas Speit Falsche Toleranz: Kein Sommertalk mit „Menschenfresser“ Mehr erfahren
Medien Matthias Meisner Kritik an Israels Kriegsführung ist Ehrensache Mehr erfahren
AfD Dr. Astrid Deilmann Warum die Öffentlich-Rechtlichen der AfD keine Bühne mehr bieten dürfen Mehr erfahren
Lobbyismus WeAct-Team Erfolg: Angriff auf das Informationsfreiheitsgesetz abgewehrt Mehr erfahren
Alltagsrassismus Lena Rohrbach Polizeiliche Kriminalstatistik: Mit Sicherheit mehr Unsicherheit Mehr erfahren
Medien Campact-Team Ausmerzen, Kulturschaffende, Parasit: Nazi-Sprech, der heute noch verwendet wird Mehr erfahren
Digitalisierung WeAct-Team Stoppt die Macht von Big Tech: Wie wir soziale Medien retten können Mehr erfahren
AfD Matthias Meisner Von Musk bis Moskau: Über Lügen im Wahlkampf Mehr erfahren