CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte

Die Maus ist zurück in Köln. Campact hat die menschengroße Maus-Statue am Freitagmittag selbstverständlich unversehrt an den WDR übergeben. Seit Dienstag war die Maus in ganz Deutschland unterwegs, um die geplanten Kürzungen bei ARD und ZDF zu verhindern. Auf ihrer Reise hat sie zahlreiche Personen aus Politik und Medien getroffen und sich gemeinsam mit dem Campact-Team für ihre Freund*innen bei den Öffentlich-Rechtlichen starkgemacht. 

Warum war die Maus (m)ausgebüxt?

Seit Dienstag war die Maus als Botschafterin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk unterwegs. Sie ist quer durch die Bundesrepublik gereist, um gegen die geplanten Kürzungen bei den Öffentlichen-Rechtlichen zu protestieren. 

Maus besucht Böhmermann 

In Köln-Ehrenfeld hat die Maus Jan Böhmermann besucht. Denn falls es zu den geplanten Kürzungen kommt, würde voraussichtlich auch Böhmermanns ehemaliger Haussender ZDF-Neo gestrichen werden – und könnte bald nicht mehr so lustige Sendungen wie das „ZDF Magazin Royale“ erfinden. Hier erfährst Du, welche Sendungen von den Kürzungen noch betroffen sind.

Maus übergibt Appell an Bodo Ramelow 

In Mainz hat die Maus dann auch ihre Kolleg*innen von 3sat besucht – und Solidarität gezeigt. Denn dem beliebten Kultursender droht wegen der geplanten Kürzungen das Aus. 

Die Maus übergibt über 340.000 Unterschriften an den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.
Unterschriftenübergabe an Bodo Ramelow, Foto: Campact e.V.

In Erfurt hat sie den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow getroffen und ihm den Campact-Appell mit über 346.142 Unterschriften überreicht. Reiner Haseloffs Stuhl vorm Landtag Sachsen-Anhalt blieb hingegen leer. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt ist einer der lautesten Kritiker der Öffentlich-Rechtlichen und spricht sich für die geplanten Kürzungen aus. 

Doch gerade in Zeiten von rechter Hetze und Fake News braucht es dringend eine vielfältige Medienlandschaft, die unabhängig und differenziert über aktuelle Themen berichtet und unterschiedliche Meinungen wiedergibt. Vor allem die bedrohten Bildungs- und Informationsformate bei ARD, ZDF und Deutschlandradio sind dafür sehr wichtig. 

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Entscheidung über die Reform fällt nächsten Freitag

Nächsten Freitag entscheiden die Länderchef*innen auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig über die geplanten Änderungen. Der Beschluss muss einstimmig geschehen – stimmt nur ein Bundesland dagegen, kann er noch kippen.

Bitte schließe Dich unserem Appell an und macht Dich stark für Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. 

Unterzeichne den Appell
TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Demokratie Matthias Meisner Demokratieretter leben gefährlich Mehr erfahren
Medien Campact-Team Rechtsextremismus, Hass und Hetze in Videospielen Mehr erfahren
AfD Andreas Speit Falsche Toleranz: Kein Sommertalk mit „Menschenfresser“ Mehr erfahren
Medien Matthias Meisner Kritik an Israels Kriegsführung ist Ehrensache Mehr erfahren
AfD Dr. Astrid Deilmann Warum die Öffentlich-Rechtlichen der AfD keine Bühne mehr bieten dürfen Mehr erfahren
Lobbyismus WeAct-Team Erfolg: Angriff auf das Informationsfreiheitsgesetz abgewehrt Mehr erfahren
Alltagsrassismus Lena Rohrbach Polizeiliche Kriminalstatistik: Mit Sicherheit mehr Unsicherheit Mehr erfahren
Medien Campact-Team Ausmerzen, Kulturschaffende, Parasit: Nazi-Sprech, der heute noch verwendet wird Mehr erfahren
Digitalisierung WeAct-Team Stoppt die Macht von Big Tech: Wie wir soziale Medien retten können Mehr erfahren
AfD Matthias Meisner Von Musk bis Moskau: Über Lügen im Wahlkampf Mehr erfahren