Klimakrise Montagslächeln

Am vergangenen Donnerstag, den 24. Juli, war Earth Overshoot Day, auch Erdüberlastungstag genannt – so früh wie noch nie. Ab diesem Tag haben wir weltweit bereits alle Ressourcen aufgebraucht, die der Planet für ein ganzes Jahr produzieren kann. Das bedeutet, wir verbrauchen in diesem Jahr Ressourcen, als hätten wir 1,8 Erden zur Verfügung – auf Kosten kommender Generationen und der natürlichen Lebensgrundlagen. Das greift auch Karikaturist RABE in seiner neuen Karikatur auf. Wir leben auf Pump und lagern die Konsequenzen dafür auf unsere Kinder und Enkel ab.
Wie der Ressourcenverbrauch berechnet wird, kannst Du Dir hier auf der Seite des „Global Footprint Network“ anschauen, welches den Verbrauch jährlich vergleicht.
Im vergangenen Jahr lag der Erdüberlastungstag noch auf dem 1. August, für dieses Jahr ist er eine Woche nach vorne gerückt. Die Erdbevölkerung beansprucht also noch mehr Ackerland, Fischgründe und Wälder als in den vergangenen Jahren. Diese Rechnung geht allerdings nur so auf, weil es Länder gibt, die weniger verbrauchen, als sie bräuchten. Denn würden alle Länder so leben und wirtschaften wie Deutschland, läge der Erdüberlastungstag bereits auf dem 3. Mai.
Schwarz-Rote Koalition verschuldet sich weiter
Auch darauf nimmt die Karikatur von RABE Bezug: Die Person rechts wirft ein, dass auch die schwarz-rote Koalition auf Kosten der zukünftigen Generationen lebt. Das ist auch nicht ganz abwegig, denn SPD-Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und die schwarz-rote Koalition planen eine Rekordverschuldung. Viele Menschen sorgen sich deshalb um den Bundeshaushalt. Dabei gibt es erstmal keinen Grund zur Sorge, schreibt Campact-Blogautor Hannes Koch in seinem Beitrag vergangene Woche.
Warum der Bundeshaushalt an sich so funktioniert und wo sich die Regierung allerdings 40 bis 50 Milliarden Euro entgehen lässt, liest Du in seinem Beitrag: