Klimakrise Umwelt WeAct Verkehr Energie Globale Gesellschaft Wahlen Allyship LGBTQIA* Europa

Die taz wird 30 – gefeiert wird vom 17. – 19. April 2009 mit einem Kongress im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Es gibt mehr als 80 Diskussionen, Vorträge, Streitgespräche und Perfomances, dazu viel Kultur: Lesungen, Improvisationstheater, Film, Musik und DJs.

Campact ist mit dabei: Am Samstag Abend werden wir uns auf der Großen Gala der politischen Aktionen präsentieren. Am Sonntag Mittag diskutieren wir mit über Politische Kommunikation im Obama-Zeitalter.

Aus dem Kongressprogramm:

Andy Bichlbaum von den Yes Men über „freedom, utopia and laughing“ | Sascha Lobo und Friedrich Küppersbusch über die taz der Zukunft | Richard Sennett und Saskia Sassen über entwertete Arbeit in einer globalisierten Welt | Ulf Poschardt, Boris Palmer, Meike Gebhard u.a. über die Klimakultur |Stefan Niggemeier über Watch-Blogging | Wolfgang Schäuble und Jürgen Trittin über Schwarz-Grün |Harald Schumann über die Finanzmärkte | Sven Giegold über !tu was?

Das gesamte Programm und den Kartenvorverkauf findet man unter www.taz.de/30jahre

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

AfD, Campact, Rechtsextremismus Millionenförderung für parteinahe Stiftungen: Die Hintergründe zur AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung Bundestagswahl, Campact, Demokratie Kleinparteien-Kampagne: Warum verlorene Stimmen der AfD helfen Campact 10 Artikel, die 2024 geprägt haben: Unser Jahresrückblick  20 Jahre, Campact So sieht wahre Demokratie-Liebe aus 20 Jahre, Campact Der Online-Stream zur Demokratie-Konferenz 20 Jahre, Campact Die 6 größten Demos der letzten 20 Jahre 20 Jahre, Campact Masken, Hoodies und Gaffa-Tape: Im Campact-Museum 20 Jahre, Campact Herzlich, Campact AfD, Campact, Rechtsextremismus Wenn die AfD rot sieht AfD, Campact, Wahlen Wie wir die Vetomacht der AfD in Sachsen verhindert haben