Die Stadt Köln wollte bei der Gewaltschutzhilfe massiv einsparen. Der Frauenhilfeverein FrauenLeben e.V. konnte dies verhindern. Wie ihnen das gelungen ist und was eine pinke Bank damit zu tun hat, erzählt Stephanie Lange, Beraterin bei FrauenLeben e.V., im Interview.
Microsofts KI-Tour trifft auf Widerstand: Aktive des BUND protestierten in Köln gegen die umstrittenen Rechenzentrumspläne des US-Tech-Konzerns im Rheinischen Revier. Mehr als 79.000 Menschen haben die WeAct-Petition bereits unterzeichnet – doch Microsoft verweigert den Dialog.
Die Maus hat ihre Reise beendet – und ist zum WDR in Köln zurückgekehrt. Auf ihrer Reise hat sie sich gemeinsam mit Campact für ihre Freund*innen bei den Öffentlich-Rechtlichen starkgemacht und so ein wichtiges Zeichen gesetzt.
Im Bundestagswahlkreis Leverkusen/Köln IV entscheidet allein die Erststimme bei der Wahl am 26. September darüber, ob der Gesundheitspolitiker und Klimaschützer Karl Lauterbach erneut in den Bundestag einziehen wird.
Rosen der Anteilnahme: Nach den Übergriffen in der Sylvesternacht zeigen Flüchtlinge in ganz Deutschland Solidarität mit den Opfern und distanzieren sich von den Tätern. Das Feministinnenkollektiv #ausnahmslos warnt vor einer Doppelmoral und fordert sexuelle Gewalt konsequent zu verfolgen – nicht nur, wenn die Täter Asylsuchende sind.
Die #StopWatchingUs Bewegung protestierte heute in 50 Städten, davon rund 40 allein in Deutschland.
In rund 100 Städten gingen heute Menschen auf die Straße, um gerechtere Verteilung des Wohlstands zu fordern: der zweite bundesweite UmFAIRteilen-Aktionstag ist ein voller Erfolg! Campact war in vier Städten unterwegs – aus Köln berichtet Sandra Schuttenberg, Björn Meyer aus Bremen, Rupert Richter aus Berlin und Annette Sawatzki aus Hamburg. Ein Best Of aus anderen […]
Die beiden ersten Stopps sind vorbei, doch die NRW-Tour für ein Klimaschutzgesetz legt gerade erst los: In Köln und Aachen sammelte die Klima-Allianz mit der Unterstützung von Campact-Aktiven Unterschriften. Damit fordert ein breites Bündnis aus Kirchen, Entwicklungsorganisationen und Umweltverbänden von der künftigen Landesregierung, nach der Wahl am 9. Mai den Vorrang für erneuerbare Energien, eine […]