Demokratie Mieten Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Montagslächeln Verkehr

Alle Artikel von Andreas Kemper

Ein zerrissenes Wahlplakat der AfD zur Bundestagswahl 2013.
· Andreas Kemper

Warum ich über „Neofeudalismus“ statt AfD schreiben werde

Seit 2012 recherchiert Andreas Kemper zur AfD. Und hat ein ums andere Mal gezeigt: Die Höcke-AfD ist faschistisch. Das ist nun bewiesen – jetzt wendet er sich einem neuem Thema zu.

Mehr erfahren
Der rechtsextreme AfD-Politiker Björn Höcke bei einer Rede auf einer Bühne.
· Andreas Kemper

Höcke und der Faschismus der Unterordnung

Beim MDR-Interview sagte Höcke, dass er Inklusion ablehne. Dies wurde breit kritisiert. In einem Interview mit Ellen Kositza und Götz Kubitschek vom rechten Institut für Staatspolitik legte Höcke noch mal nach.

Mehr erfahren
Eine Aufnahme vom AfD-Parteitag in Magdeburg im August 23.
· Andreas Kemper

Organhandel und Kinderarbeit – AfD und Proprietarismus

Schulpflicht abschaffen, Kinderarbeit und Organhandel legalisieren? Über eine gefährliche Ideologie, die die AfD mit einem rechtspopulistischen Präsidentschaftkandidaten in Argentinien teilt.

Mehr erfahren
Björn Höcke (AfD) beim 12. Bundesparteitag der AFD, vom 10.-11.04.2021 in der Messe Dresden.
· Andreas Kemper

Struktureller Antisemitismus: „Organische Marktwirtschaft“ und „Parasiten“

Struktureller Antisemitismus – er ist weit verbreitet, aber zu wenig beachtet. Über die Ursprünge im Faschismus, die AfD und den Fall des ehemaligen Degussa-Goldhandel-Geschäftsführers Markus Krall.

Mehr erfahren
Anzugjacke mit Abzeichen der AfD
· Andreas Kemper

Warum ich (eigentlich) nicht mehr zur AfD schreibe

Zur AfD ist alles gesagt und doch ist das Wiederholen des Gesagten gerade jetzt wichtiger denn je.

Mehr erfahren
Die Sage von Herkules, der gegen das Monster Hydra kämpft, ist ein vielzitiertes Bild in rechten Kreisen. Hier gezeigt ist das Motiv auf einem Relief, das in den 1940er Jahren das Lüdenscheider Krankenhaus zierte.
· Andreas Kemper

Warum Beatrix von Storch nicht unterschätzt werden sollte

Beatrix von Storch gilt als Höckes Endgegnerin in der AfD. Auch wenn Höcke nach und nach die AfD auf seine faschistische Linie bringt, sollte Storch aufgrund ihrer Verbindungen im Adelsmilieu nicht unterschätzt werden.

Mehr erfahren
Björn Höcke auf der Demobühne
· Andreas Kemper

Höcke fordert die Justiz heraus

Wiederholt benutzte Höcke in letzter Zeit die SA-Parole „Alles für Deutschland“. Die Verwendung dieser Parole kann unter bestimmten Voraussetzungen strafbar sein, weswegen Höcke jetzt angeklagt wird. In diesem Beitrag ordnet Campact-Gastautor Andreas Kemper die sprachpolitische Aktion von Höcke ein.

Mehr erfahren
Eine animierte Darstellung der "Woven City", einem neumodischen Stadtkonzept, welches das Unternehmen Toyota konzipiert hat.
· Andreas Kemper

Die AfD ist profaschistisch

Die unterschiedlichen Strömungen innerhalb der AfD zerfleischen sich aktuell eher, als dass sie an einem Strang ziehen. Das ist aber kein Grund zum Aufatmen – sondern im Gegenteil sehr gefährlich.

Mehr erfahren