2008 hatte ich meine ersten Beiträge bei Twitter geschrieben. Damals erschien es mir noch als eine Plattform, in der irgendwelche Leute schrieben, was sie zum Frühstück gegessen haben. Twitter war noch dabei, sich als politische Plattform zu entwickeln. Heute ist das alles anders.
Die AfD darf ihren Parteitag in Essen abhalten, trotz der Annahme, dass es zu Äußerungsdelikten kommt. Der Grund: Man könne einen Rechtsverstoß nicht sicher genug vorhersagen. (K)ein Blick in die Glaskugel mit Andreas Kemper.
Björn Höcke hat die Kampflosung „Alles für Deutschland“ wieder populär gemacht. Vergangene Woche hat das Landgericht Halle den ehemaligen Geschichtslehrer zu einer Geldstrafe verurteilt – Höcke muss die SA-Parole gekannt haben. Eine Chronologie von Andreas Kemper.
Sie war zentrale Parole und Erkennungszeichen des Nationalsozialismus. Dann wurde die verbotene SA-Losung „Alles für Deutschland“ von Neonazis und NPD-Funktionären weiterverwendet – und von Björn Höcke.
Björn Höcke (AfD) fordert die Justiz erneut heraus. In einem Gerichtsverfahren soll geklärt werden, ob von ihm getätigte Aussagen die Absicht hatten, „Bestrebungen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation fortzusetzen“. Kann man ihm das nachweisen?
Aktionsbündnis Demokratie, WerteUnion, Bündnis Deutschland – das Gärbecken der extremen Rechten brodelt. Während in der Höcke-AfD faschistische Strömungen erstarken, finden christlich-fundamentalistische und extrem neoliberale Ansätze in zahlreichen Kleinparteien eine neue Heimat.
Beim Geheimtreffen rechter Vordenker im November kommt auch ein sogenannter „Masterplan“ zur „Remigration“ auf den Tisch. Doch das Konzept eines „Musterstaates“, wie es dort vorgestellt wird, ist nicht neu. Vordenker sind unter anderem Unternehmer, Superreiche – und die CDU.
Die „Sissi“-Filme sind Klassiker und gehören für viele Menschen zu Weihnachten dazu. Welche Botschaften sich in den Filmen verbergen und wie der moderne Adel sie für ihre Zwecke nutzt, liest Du hier.