Zehn Jahre AfD: Im dritten und letzten Teil seiner Reihe betrachtet Andreas Kemper die Sozialfeindlichkeit des Faschisten Björn Höcke.
Der versuchte Staatsstreich der „Patriotischen Union“ um Heinrich Reuß zeigt auch eines: die wahnhafte Beschäftigung der Reichsbürgerszene mit dem Adel. Lies hier mehr dazu.
Zurück ins Mittelalter, wo die Bauern unfrei sind und der Adel herrscht: Das ist das Ziel der TFP, der „Gesellschaft zum Schutz von Tradition, Familie und Privateigentum“. Zu ihrem Netzwerk gehören auch einige deutsche Gruppen – die in Verbindung mit AfD-Politikerin Beatrix von Storch stehen.
Die AfD entstand vor zehn Jahren im Herbst 2012 mit der Vorläuferin Wahlalternative 2013. Heute versucht die AfD, sich als „Partei des kleinen Mannes“ darzustellen. Mit diesem mehrteiligen Beitrag möchte ich darauf hinweisen, dass die AfD als Vertreterin einer bestimmten Kapitalfraktion startete und auch heute noch sozialfeindlich ist.
Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) kommt ins Straucheln. Vor der Landtagswahl in Niedersachen zeigt sich die Partei zerstritten. Allerdings sollte man sie nicht unterschätzen.