Statt im Ernstfall eine offene Debatte zuzulassen, hätten sich die demokratischen Parteien von der emotionalisierten Debatte treiben lassen. Der Tabubruch sei somit nur der letzte Schritt einer absehbaren Entwicklung. Ein Kommentar von Andreas Speit zur aktuellen politische Lage.
Neuer Rekord bei rechtsextremen Straftaten: Warum auch die AfD damit etwas zu tun hat und was Du jetzt tun kannst.
Der Konzern VW strauchelt, weil er arrogant den Markt diktieren wollte und transformationsfaul war – nicht wegen einer vermeintlichen „grünen Planwirtschaft“. Die Krise spielt der AfD zu, die gleichzeitig den Arbeitenden in den Rücken fällt. Eine Analyse von Andreas Speit.
Nach dem Ampel-Aus gehen die Diskussionen los, wer Schuld an dem Bruch hat. Stattdessen sollten sich alle Parteien lieber auf das konzentrieren, was jetzt in Form von Neuwahlen kommt und entschlossen auftreten – sonst schließt eine andere Partei diese Lücke.
Reden implizieren oftmals Verkürzungen. Beim Gedenken an die Opfer des Hamas-Angriffs fallen Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit jedoch bestimmte Auslassungen auf.
Am kommenden Sonntag dürfte die AfD in Brandenburg ihren nächsten Erfolg bei einer Landtagswahl feiern. Die Hochwasser in Prag, Wien und in Dresden bestimmen zwar die Berichterstattung. Doch in Politik und Medien ist längst ein Thema gesetzt: die Asyl- und Einwanderungspolitik.
Das Verbot des rechten Magazins Compact ist vorerst aufgehoben. Schon vorher setzte das Redaktionsteam um Jürgen Elsässer zu einem Gegenschlag an: Und der heißt „Näncy“. Andreas Speit dazu mit einer Analyse.
Mit der Organisation vom „Tag des Vorfelds“ enttarnt sich die AfD in Schleswig-Holstein endgültig. Einschlägig bekannte Gäste und eindeutige Zeichen untermauern die antidemokratische Ausrichtung nur noch.