Andreas Speit ist Journalist und Autor und schreibt regelmäßig für die taz (tageszeitung). Seit 2005 ist er Autor der Kolumne "Der rechte Rand" in der taz-nord, für die er 2012 mit dem Journalisten-Sonderpreis "Ton Angeben. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" ausgezeichnet wurde. Regelmäßig arbeitete er für Deutschlandfunk Kultur und WDR. Er veröffentlichte zuletzt die Werke "Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus" (2021) "Rechte Egoshooter" (Hg. mit Jean-Philipp Baeck, 2020), "Völkische Landnahme" (mit Andrea Röpke, 2019), "Die Entkultivierung des Bürgertums" (2019). Im Campact-Blog schreibt er als Gast-Autor über Rechtsextremismus und rechte Milieus.
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Fußball-Märchen – Ein Wir wird zum Wir
18 Jahre nach dem "Sommermärchen", der Weltmeisterschaft im eigenen Land, soll die EM 2024 eine Neuauflage dieses Märchens werden. Das bringt die gleichen Probleme mit sich wie die WM 2006 – und noch mehr. Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Sylt: Von Selbstbeschönigung und „den anderen“
Junge Männer und Frauen, schick gekleidet und mit Schampus in der Hand, grölen rechte Parolen auf Sylt. Reiche und Rechte: Zwei Dinge, die nicht zusammenpassen? Andreas Speit über die Selbstbeschönigung der Reichen – und der Mitte. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Maximilian Krah: Gedeckt, versteckt
Maximilian Krah war einst ein gefeierter Spitzenkandidat der AfD für die Europawahl. Jetzt steht er im Fokus von Ermittlungen – und wird von seiner eigenen Partei versteckt. Was der Fall über Krahs Haltung zu Deutschland und Europa aussagt. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Ausgeblendete Antwort: Neoliberalismus und neoliberale Narrative
Wenn eine Gesellschaft nichts mehr verbinden kann, dann verbindet sie der gemeinsame Hass gegen andere. Der Neoliberalismus begünstigt solche Entwicklungen und trägt aktiv zur Spaltung und Radikalisierung der bürgerlichen Gesellschaft bei. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
„Das Original“ zur Kommunalwahl: Rechte Ideologie, aber freundlich
Die AfD hat zur Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern ein zentrales Thema. Die Landtagsfraktion pflegt derweil einen besonderen Sound: freundlich, höflich – und radikal. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Verunsicherte AfD – zwischen Defensive und Offensive
„Wir sind mehr“: Der Protest gegen die AfD wird lauter. Überall gehen Menschen gegen den erstarkenden Rechtsextremismus auf die Straße. Eine breite Allianz fordert eine nachhaltige Brandmauer. Die Demonstrationen in West und Ost haben die vermeintliche Alternative verunsichert. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Die AfD und das Geld – Spenden und Staatsmittel
Woher bekommt die AfD ihr Geld? Unter anderem von umtriebigen Großspendern, die offen antisemitisch sind – und aus der Staatskasse. Wie sich die Finanzierung der Partei zusammensetzt. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Verhallende Warnungen
In Thüringen stimmen FDP und CDU bei einem Anti-Windkraft-Gesetz mit der AfD – wieder einmal. Brandgefährlich; denn das Paktieren im Parlament normalisiert die rechtsextremen Ansichten der AfD. Mehr erfahren