Andreas Speit ist Journalist und Autor und schreibt regelmäßig für die taz (tageszeitung). Seit 2005 ist er Autor der Kolumne "Der rechte Rand" in der taz-nord, für die er 2012 mit dem Journalisten-Sonderpreis "Ton Angeben. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" ausgezeichnet wurde. Regelmäßig arbeitete er für Deutschlandfunk Kultur und WDR. Er veröffentlichte zuletzt die Werke "Verqueres Denken – Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus" (2021) "Rechte Egoshooter" (Hg. mit Jean-Philipp Baeck, 2020), "Völkische Landnahme" (mit Andrea Röpke, 2019), "Die Entkultivierung des Bürgertums" (2019). Im Campact-Blog schreibt er als Gast-Autor über Rechtsextremismus und rechte Milieus.
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Kein Spektakel im Spektakel
In Halle führt ein Theater-Kollektiv ein Stück über den "König von Deutschland" auf. Der bekannte Reichsbewegte Peter Fitzek kam persönlich zur Vorpremiere. Hoffte ein BILD-Reporter auf einen Skandal? Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Toleranz braucht Intoleranz
Compact, Zuerst, Junge Freiheit: Wie rechtsextreme Magazine und Zeitungen den öffentlichen Diskurs verschieben und was wir dagegen tun können. Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Flüchtlingsunterkunft: Nicht willkommen
In Mecklenburg-Vorpommern eskalieren in mehreren Gemeinden die Debatten um Unterkünfte für Geflüchtete. Eine exemplarische Entwicklung – und keine Einzelfälle. Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Sturmvogel: Rechtsextreme Erziehung ohne staatliche Störung
Völkische Jugendlager, getarnt als harmlose Neujahrsfeiern oder Pfadfindertreffen: Der rechtsextreme „Sturmvogel“ ist ein bundesweites Netzwerk – und weitgehend unbehelligt vom Staat. Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Andreas Speit
Extremisten aus der Mitte
Der Putsch der "Patriotischen Union" wurde vereitelt. Das Personal kommt – entgegen der weitläufigen Annahme – nicht vom gesellschaftlich Rand. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Gender-Debatte in Thüringen: Brandmauer angezündet
Bei der Debatte ums Gendern in behördlichen Schreiben sind sich AfD und CDU in Thüringen sehr einig. Das gefährdet die angekündigte Brandmauer, die es von Seiten der CDU in Richtung der AfD geben soll. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
AfD – Kriegsgewinnende
Chrupalla und Marzischewski-Drewes feiern – fast 11 Prozent für die AfD bei der Landtagswahl in Niedersachsen. Was sind die Gründe dafür? Fest steht: In Niedersachsen wurde die AfD nicht alleine aus Protest gewählt. Mehr erfahren
AfD
Andreas Speit
Heißer Herbst, kalter Winter
Gehen extreme Rechte und Linke im „heißen Herbst“ gemeinsam auf die Straße? Passiert ist das kürzlich – allerdings in kleinem Rahmen. Offizielle Vorschläge zur Zusammenarbeit gibt es nicht. Und es sieht auch nicht so aus, als würden sie kommen. Mehr erfahren