Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel von Inken Behrmann

Ein Ort zum Trauern: Ein Grab für Sternenkinder
· Inken Behrmann

Kleine Geburten und ungewollte Schwangerschaften

Kleine und stille Geburten sind ein Tabuthema. Frauen*, die sie erleben, sind gesetzlich kaum geschützt. Einige Frauen* wollen das nun ändern – und treten für einen gestaffelten Mutterschutz ein.

Mehr erfahren
Der aktuelle Fair Share Monitor zeigt: Für Gleichberechtigung bleibt auch in der Zivilgesellschaft noch viel zu tun.
· Inken Behrmann

Nicht alles ist gut in NGOs

Unter den Mitarbeitenden vor allem Frauen*, in der Führung hauptsächlich Männer – so sieht die Arbeitsverteilung in den meisten NGOs und Stiftungen aus. Der aktuelle Fair Share Monitor zeigt: Für Gleichberechtigung bleibt auch in der Zivilgesellschaft noch viel zu tun.

Mehr erfahren
Demonstrierende tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Antifeminismus ist keine Alternative. Die befreite Gesellschaft schon." auf einer Demonstration zum Weltfrauentag in Leipzig.
· Inken Behrmann

Petzen für die gute Sache: Ein Plädoyer für die Meldestelle Antifeminismus

Die Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung ist kein „Petz-Portal“, wie es ihr vorgeworfen wird – sondern ein wichtiges und leider notwendiges Instrument.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt zwei Personen, jeweils zur Hälfte. Beide haben Hemden an. Die rechte Person hat lange, dunkle Haare, die zu einem Zopf geflochten sind.
· Inken Behrmann

Gute Nachrichten für Equal Pay in Deutschland

Das ist ungerecht: Frauen werden im Schnitt immer noch schlechter bezahlt als Männer – trotz gleicher Qualifikation und Leistung. Ein Gerichtsurteil könnte das nun ändern.

Mehr erfahren
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht der Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, die Entlassungsurkunde und Boris Pistorius die Ernennungsurkunde
· Inken Behrmann

Die Nachfolge von Christine Lambrecht, oder: „Es gibt nur einen kompetenten Mann“

Am 16. Januar trat Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin zurück. „Kompetenz statt Parität“ forderten umgehend Mitglieder von CDU bis SPD. Doch Ministerinnen sind kompetent – wir müssen nur damit aufhören, einen strengeren Maßstab an sie anzulegen als an ihre männlichen Kollegen.

Mehr erfahren
Eine Frau im Superheldinnen-Kostüm sitzt am einem Schreibtisch, auf dem viele Büro-Unterlagen liegen. Sie hat einen Telefonhörer in der Hand, der mit dem Telefon auf dem Tisch verbunden ist. So könnte die Arbeit für eine zukünftige Familienministerin sinnbildlich aussehen.
· Inken Behrmann

Das Sprungbrett-Ministerium

Stagnierender Gender-Pay-Gap, steigende Gewalt gegen Frauen, fast 400.000 KiTa-Plätze zu wenig: Die Frauen- und Familienpolitik läuft den immer größeren gesellschaftlichen Herausforderungen hinterher. Die Politik sollte die Belange von Familien, Frauen, Jugendlichen und Senioren endlich ernst nehmen – und das Ministerium neu entwerfen.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt eine Frau in einem weihnachtlich geschmückten Raum vor einem Weihnachtsbaum. Sie trägt einen Mund-Nase-Schutz und schaut aus dem Fenster.
· Inken Behrmann

Oh, du friedliche Weihnachtszeit

Gerade um Weihnachten zeigen sich mehr Männern gewalttätig gegenüber ihrer Partner*innen und Familien. Warum das so ist, was sich institutionell ändern muss und was jede*r einzelne tun kann, liest Du hier.

Mehr erfahren
Die Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit unterschiedlich farbigen Flächen. Es werden die Forschungsergebnisse des Instituts der Agentur für Arbeit dargestellt.
· Inken Behrmann

Der gespiegelte Gender Pay Gap

Lange ging man in der Wissenschaft davon aus, dass vor allem das niedrige Gehalt von Frauen für die große Lücke bei den Gehältern verantwortlich ist, den sogenannten Gender Pay Gap. Neue Forschungen zeigen jetzt aber: Es ist das regional sehr unterschiedlich hohe Gehalt der Männer, das diese Lücke erst schafft und vergrößert. Der Blick auf die regionalen Unterschiede in West- und Ostdeutschland zeigt, welche Maßnahmen besonders helfen können, die Lohnungerechtigkeit endlich zu beenden.

Mehr erfahren