Digitalisierung Podcast Demokratie Wahlen AfD CDU Flüchtlingspolitik Rechtsextremismus Feminismus Verkehr

Alle Artikel von Inken Behrmann

Menschen bei einer Demo in Madrid. Sie protestieren gegen den ehemaligen spanischen Fußball-Verbandschef, der eine Spielerin sexuell belästigt hat.
· Inken Behrmann

Rammstein, Rubiales und das Recht

Während der spanische Fußball-Verbandschef Luis Rubiales zurücktreten musste, ist Rammstein on tour. Beide Fälle eint, dass versucht wird, mit Verleumdungsklagen die Berichte über ihre sexuellen Übergriffe zum Schweigen zu bringen. Schützt das Recht die Täter?

Mehr erfahren
Eine Aufnahme aus dem aktuellen Barbie-Film. Barbie und Ken sitzen in einem pinken Cabrio.
· Inken Behrmann

Was uns der Barbie-Film über den Stand des Feminismus verrät

Alle reden über den Barbie-Film: Kritiken sehen ihn als feministisches Werk, stilisieren Barbie zur feministischen Ikone. Inken Behrmann hat ihn angeschaut – und beschreibt, was uns der Film über den Stand des Feminismus verrät.

Mehr erfahren
Eine Aufnahme von einer Demo: Eine Person hält ein Schild in die Luft, auf dem "My Body My Choice" steht.
· Inken Behrmann

Schwangerschaftsabbrüche: Für die Freiheit zu entscheiden!

Straffrei, aber nicht legal: Die Rechtslage zu Schwangerschaftsabbrüchen ist kompliziert. Abtreibungen müssen dringend normalisiert werden – um die Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen zu sichern.

Mehr erfahren
Ein Ort zum Trauern: Ein Grab für Sternenkinder
· Inken Behrmann

Kleine Geburten und ungewollte Schwangerschaften

Kleine und stille Geburten sind ein Tabuthema. Frauen*, die sie erleben, sind gesetzlich kaum geschützt. Einige Frauen* wollen das nun ändern – und treten für einen gestaffelten Mutterschutz ein.

Mehr erfahren
Der aktuelle Fair Share Monitor zeigt: Für Gleichberechtigung bleibt auch in der Zivilgesellschaft noch viel zu tun.
· Inken Behrmann

Nicht alles ist gut in NGOs

Unter den Mitarbeitenden vor allem Frauen*, in der Führung hauptsächlich Männer – so sieht die Arbeitsverteilung in den meisten NGOs und Stiftungen aus. Der aktuelle Fair Share Monitor zeigt: Für Gleichberechtigung bleibt auch in der Zivilgesellschaft noch viel zu tun.

Mehr erfahren
Demonstrierende tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Antifeminismus ist keine Alternative. Die befreite Gesellschaft schon." auf einer Demonstration zum Weltfrauentag in Leipzig.
· Inken Behrmann

Petzen für die gute Sache: Ein Plädoyer für die Meldestelle Antifeminismus

Die Meldestelle Antifeminismus der Amadeu Antonio Stiftung ist kein „Petz-Portal“, wie es ihr vorgeworfen wird – sondern ein wichtiges und leider notwendiges Instrument.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt zwei Personen, jeweils zur Hälfte. Beide haben Hemden an. Die rechte Person hat lange, dunkle Haare, die zu einem Zopf geflochten sind.
· Inken Behrmann

Gute Nachrichten für Equal Pay in Deutschland

Das ist ungerecht: Frauen werden im Schnitt immer noch schlechter bezahlt als Männer – trotz gleicher Qualifikation und Leistung. Ein Gerichtsurteil könnte das nun ändern.

Mehr erfahren
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht der Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, die Entlassungsurkunde und Boris Pistorius die Ernennungsurkunde
· Inken Behrmann

Die Nachfolge von Christine Lambrecht, oder: „Es gibt nur einen kompetenten Mann“

Am 16. Januar trat Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin zurück. „Kompetenz statt Parität“ forderten umgehend Mitglieder von CDU bis SPD. Doch Ministerinnen sind kompetent – wir müssen nur damit aufhören, einen strengeren Maßstab an sie anzulegen als an ihre männlichen Kollegen.

Mehr erfahren