Kanzler Merz reist zur COP nach Brasilien. Zur Vorbereitung hat er thematisch passende Lektüre mitgenommen – das glaubt zumindest Karikaturist Erl. Seine neue Karikatur im Montagslächeln.
Nach seiner „Stadtbild“-Aussage werfen Kritiker*innen dem Kanzler vor, sogenannte „Hundepfeifenpolitik“ zu betreiben. Was sie damit meinen, was die „Dog Whistles“ genau sind, wie sie funktionieren – und warum Merz’ Aussage schon eher einem lauten Megaphon statt einer lautlosen Hundepfeife gleicht, liest Du hier.
2025 war ein Rekordjahr für queere Sichtbarkeit in Deutschland. Hunderte Christopher Street Days (CSDs) fanden bundesweit statt – in Großstädten, aber auch in kleinen Gemeinden. Doch ein Bericht der Amadeu Antonio Stiftung zeigt: Die Zahl rechtsextremer Angriffe auf CSDs stieg auf ein alarmierendes Niveau.
Die rechtspopulistische PVV mit ihrem Vorsitzenden Geert Wilders verliert bei der Parlamentswahl in den Niederlanden stark an Zustimmung. Wie es dort jetzt weitergeht – und wie Wilders auf das Ergebnis reagiert, liest Du im Montagslächeln.
Posterboy mit Plänen für eine „Remigration“: Ulrich Siegmund könnte Deutschlands erster AfD-Ministerpräsident werden. Die Umfragen sind alarmierend – doch noch ist nichts entschieden. Mit dem NoAfD-Fonds kontert Campact jeden Euro, den die Rechtsextremen für ihren Wahlkampf einsetzen.
Fast 60 Prozent fürchten unbezahlbare Lebenshaltungskosten. Die Inflation trifft die Schwächsten – während Reiche profitieren. Doch statt zu helfen, setzt die Regierung auf Sanktionen. Mit welchen Folgen?
Trump lässt sich einen Ballsaal von Tech-Bros finanzieren – während vor dem Weißen Haus die Demonstranten stehen. Da helfen auch keine Ohrstöpsel mehr. Die Karikatur zum Thema im Campact-Blog.
Trump stuft sie als Terroristen ein, die AfD fordert ihr Verbot. Doch wer oder was ist „die Antifa“ überhaupt? Wie sie entstanden ist, wie sie agiert – und warum Demokratie aktiven Antifaschismus braucht.