Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: das Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump.
Schweigefuchs, Ok-Zeichen und ein erhobener Finger: In anderen Zusammenhängen harmlose Gesten. In manchen Kontexten funktionieren sie aber auch als Erkennungssymbol von Extremisten. Die wichtigsten rechtsextremen Handzeichen im Überblick.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: graue und braune Wölfe in Europa.
Von Flugtaxis über PKW-Maut bis hin zur zehnspurigen A5: Im Verkehrsministerium gab es schon einige Ideen, die den Verkehr in Deutschland revolutionieren sollten. Einige ernteten Lacher, andere Empörung – oder gingen komplett daneben. Die fünf größten Fails entdeckst Du hier.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: der AfD-Parteitag in Essen.
Ganz normaler Lifestyle-Account oder rechtsextremes Sprachrohr? Die Grenzen sind hier oft nicht klar. Das liegt daran, dass Rechtsextreme bestimmte Ästhetiken und Stile nutzen – zum einen, um sich untereinander zu erkennen, aber auch, um anschlussfähig an andere Subkulturen zu sein. Woran Du rechte Ästhetik im Netz erkennst, zeigen wir hier.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: die Debatte der Ampel um den Bundeshaushalt 2025.
Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: der Start der Fußball-Europameisterschaft der Männer.