Union und SPD ringen um die Regierungsbildung. Jetzt entscheidet sich, ob weiter Angst und Abschottung den Kurs bestimmen – oder ob soziale Gerechtigkeit und ein neuer demokratischer Kurs in den Mittelpunkt rücken. Im Wahlkampf übertönte das Migrationsthema alles. Doch eine aktuelle Studie zeigt: Die Ängste der Menschen liegen woanders.
Die generelle Wehrpflicht gibt es seit 2011 eigentlich nicht mehr. Politiker*innen denken derzeit aber über ein Revival des Grundwehrdienstes nach. Was dran ist an den Überlegungen, wie eine neue Wehrpflicht aussehen könnte und wie die Parteien im Bundestag dazu stehen, liest Du hier.
Dass die Nazis das Buchstabieralphabet geändert haben und es bis heute zum Teil so genutzt wird, wissen mittlerweile viele. Andere Begriffe, die in der NS-Zeit geprägt oder erfunden wurden, werden heute nach wie vor unkritisch verwendet. Eine Übersicht über die schlimmsten sprachlichen Überbleibsel der Nationalsozialisten.
Im Bundestag werden Gesetze nicht allein in der Vollversammlung des Parlaments erarbeitet. Die eigentliche Arbeit läuft im Hintergrund in den Ausschüssen. Hier wird diskutiert, verhandelt und entworfen. Doch was genau machen diese Gremien eigentlich? Und warum ist es so gefährlich, wenn sie unter die Kontrolle von Rechtsextremen wie der AfD geraten? Wir erklären, wie Bundestagsausschüsse arbeiten – und was auf dem Spiel steht, wenn sie missbraucht werden.
Julia Klöckner ist die neue Bundestagspräsidentin. Was wir unter ihrem Vorsitz vielleicht erwarten können, zeigt die neue Karikatur von Lo Graf von Blickensdorf im Montagslächeln.
Die Koalitionsverhandlungen der künftigen schwarz-roten Regierung kommen voran. Wie diese Verhandlungen wirken, zeigt die neue Karikatur von Kostas Koufogiorgos im Montagslächeln.
Wenn es nach CSU-Chef Markus Söder ginge, könnte ein Agrarindustrie-Lobbyist der nächste Landwirtschaftsminister werden. Günther Felßner, aktuell Bauernpräsident und selbst Landwirt, hat sich bis jetzt schon einige Aussagen geleistet, die absolut daneben sind.
Kostas Koufogiorgos schaut sich in seiner neuen Karikatur die Versprechen aus dem Wahlkampf von Friedrich Merz an. So gut kommt der CDU-Chef dabei gar nicht weg.