Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team.
LGBTQIA*
Campact-Team
Die CDU und ihre Listen
Wenn es nach der CDU geht, gibt es bald Listen für trans* Personen und psychisch erkrankte Menschen. Klingt dystopisch? Könnte aber demnächst Realität werden. Mehr erfahren
Montagslächeln
Campact-Team
Montagslächeln: Kopf in den Sand statt Plastikabkommen
Russland, Saudi-Arabien & Co. blockieren ein wirksames globales Plastikabkommen. Die Karikatur von Barthold zum Thema im Campact-Blog. Mehr erfahren
AfD
Campact-Team
Alice Weidel im Schafspelz: Das Strategiepapier der AfD
Die AfD gibt sich bürgerlich – doch ein Strategiepapier der AfD zeigt: Hinter der Fassade steckt dieselbe radikale und rechtsextreme Agenda. Erfahre hier mehr über die Hintergründe der AfD-Strategie. Mehr erfahren
Montagslächeln
Campact-Team
Montagslächeln: Sozialstaat
Die Wirschaftsweise Veronika Grimm hält Leistungskürzungen bei den Sozialversicherungen für nötig. Bei SPD und Grünen sorgten die Überlegungen für scharfe Kritik. Die Karikatur von Kostas Koufogiorgos dazu. Mehr erfahren
Campact
Campact-Team
Zahlen, bitte: Der Campact-Transparenzbericht 2024
Der aktuelle Transparenzbericht gibt Einblick in die Arbeit von Campact – und räumt nebenbei mit Gerüchten auf. Hier geht’s zu den Fakten. Mehr erfahren
CDU
Campact-Team
Katherina Reiche: Die Lobby-Ministerin und ihre Rolle bei der Energiewende Deutschlands
Was bleibt von der Energiewende Deutschland 2024? Katherina Reiche stand bis zu ihrer Ernennung als Wirtschaftsministerin der schwarz-roten Koalition weniger ganz vorne im politischen Rampenlicht. Dabei gibt es so einige Verbindungen, die aufhorchen lassen sollten. Werdegang, Kritik und die aktuelle politische Debatte um die Bundeswirtschaftsministerin. Mehr erfahren
Montagslächeln
Campact-Team
Montagslächeln: Abrissbirne
In der Ampel hat sich die SPD noch für das von ihr ins Leben gerufene Bürgergeld stark gemacht. Jetzt gibt sie gegenüber der Union klein bei. Die aktuelle Karikatur zum Thema. Mehr erfahren
Klassismus
Campact-Team
Nach unten treten – warum wir die Falschen verantwortlich machen
Warum richtet sich gesellschaftliche Wut so oft gegen Arme, Arbeitslose oder Geflüchtete, statt gegen die Reichen und Mächtigen? Ein Blick in die Psychologie, Geschichte und soziale Realität zeigt: Es geht um mehr als Vorurteile. Mehr erfahren