Jens Spahn ist einer der konservativsten Politiker, den die CDU zu bieten hat. Politische Beobachter*innen sagen, er rücke die CDU gezielt nach rechts – in Richtung der AfD. Wie passt das zu seinem Werdegang und auch seinen privaten Haltungen?
Warum machen junge Menschen ihr Kreuz bei der AfD? Dieser Frage ist der neue Campact-Thinktank TTRex gemeinsam mit dem Progressiven Zentrum nachgegangen. Die Ergebnisse enthüllen, wie junge Menschen über ihre Zukunft denken – und was Politiker*innen besser machen müssen.
Im Rechtsstreit über die Bewertung der AfD als rechtsextremistisch hat der Verfassungsschutz zugesichert, vorerst keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen. Nun hat auch Kanzler Merz seiner Partei ein Schweigeverbot über ein AfD-Verbotsverfahren verordnet. Stiehlt sich der Kanzler aus der Verantwortung?
Jeder kennt sie: die Regenbogenflagge. Ihre Geschichte ist Vielen jedoch unbekannt. Erfahre hier mehr über ihre Bedeutung und welches Überbleibsel aus der NS-Zeit die Regenbogenflagge ablöst.
Alle Menschen sollen genug Essen zu bezahlbaren Preisen auf dem Tisch haben, gleichzeitig aber auch die Landwirt*innen nicht an ihrer Arbeit verzweifeln. Damit das Wirklichkeit wird, brauchen wir eine Agrarwende in Deutschland. Lies hier, wie Du sie unterstützen kannst.
Die AfD wollte wichtige Vorsitzposten in Bundestagsausschüssen besetzen – und ist gescheitert. Am Mittwoch fielen alle sechs AfD-Kandidat*innen durch. Ein Erfolg für die Demokratie, zu dem auch unsere Kampagne beigetragen hat.
Die Deutschen müssen mehr, effizienter und mit mehr Einsatz arbeiten: Das sagen aktuell vor allem Politiker der CDU. Die neue Karikatur von Paolo Calleri zu diesem Thema.
Die Republica in Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft. Campact fördert 20 Sessions zum Schwerpunkt „Zivilgesellschaft empowern“ – mit Debatten, Impulsen und Strategien für eine starke Demokratie.