AfD Rechtsextremismus LGBTQIA* WeAct Demokratie CDU Montagslächeln Soziales Klimakrise Umwelt

Alle Artikel von Campact-Team

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team.
CDU, Lobbyismus, Montagslächeln Montagslächeln: Sponsoring

Julia Klöckner ist die neue Bundestagspräsidentin. Was wir unter ihrem Vorsitz vielleicht erwarten können, zeigt die neue Karikatur von Lo Graf von Blickensdorf im Montagslächeln.

Mehr erfahren
CDU, Montagslächeln, SPD Montagslächeln: Koalitionsschach

Die Koalitionsverhandlungen der künftigen schwarz-roten Regierung kommen voran. Wie diese Verhandlungen wirken, zeigt die neue Karikatur von Kostas Koufogiorgos im Montagslächeln.

Mehr erfahren
Agrar, Appell, Lobbyismus Günther Felßner, Landwirtschaftsminister von Söders Gnaden?

Wenn es nach CSU-Chef Markus Söder ginge, könnte ein Agrarindustrie-Lobbyist der nächste Landwirtschaftsminister werden. Günther Felßner, aktuell Bauernpräsident und selbst Landwirt, hat sich bis jetzt schon einige Aussagen geleistet, die absolut daneben sind.

Mehr erfahren
CDU, Montagslächeln Montagslächeln: Versprechen brechen

Kostas Koufogiorgos schaut sich in seiner neuen Karikatur die Versprechen aus dem Wahlkampf von Friedrich Merz an. So gut kommt der CDU-Chef dabei gar nicht weg.

Mehr erfahren
Klimakrise, WeAct Warum gehört Klimaschutz ins Grundgesetz?

Union und SPD wollen mit einem Finanzpaket richtig viel Geld in die Infrastruktur stecken. Doch Klimaschutz kommt in dem Paket zu wenig vor. Lies hier, warum Klimaschutz dauerhaft im Grundgesetz verankert werden muss.

Mehr erfahren
Migration, Montagslächeln, SPD Montagslächeln: Klingbeils rote Linien

Lars Klingbeil (SPD) wollte in den Sondierungsgesprächen mit der Union eine rote Linie bei der Migration eigentlich nicht überschreiten. Die neue Karikatur von Harm Bengen zeigt, wie gut das geklappt hat.

Mehr erfahren
AfD, Demokratie, Rechtsextremismus So greifen AfD und Co. die Zivilgesellschaft an

Hassattacken, Verleumdungen, Klagen – oder mit kleinen und großen Anfragen die politische Bürokratie lahmlegen: Die AfD und die extreme Rechte greifen bereits seit Jahren die Zivilgesellschaft an. Fünf Strategien, mit denen sie versuchen, Kritiker*innen einzuschüchtern und ihre Narrative durchzusetzen.

Mehr erfahren
AfD, Rechtsextremismus Gutachten prüft AfD-Verbot 

Nach der Bundestagswahl sitzt die AfD mit 152 Abgeordneten als zweitgrößte Fraktion im Parlament. Doch kann die verfassungsfeindliche Partei verboten werden? Ein Gutachten der Gesellschaft für Freiheitsrechte soll klären, ob ein AfD-Verbotsverfahren Chancen hat.

Mehr erfahren